A
Aborigines
Frischling
- Beiträge
- 3
- Fahrzeug
- W212
Vor etwa drei Jahren hatte ich beim Nachfüllen eines länger stehenden Dieselkanisters Flusen im Sieb. Nach kurzer Recherche stellte ich fest: könnte Dieselpest sein. Also fix Liqui Moly-Anti-Bakterien-Diesel-Additiv gekauft und in Kanister und Tank gefüllt. Beim Fahren bislang keine Probleme.
In letzter Zeit vernahm ich zeitweise ein leises Tickern (würde Fahrern, die den Motor nicht kennen, vermutlich kaum auffallen) beim starken Beschleunigen. Es trat aber nur nach längerer Fahrt mit niedrigen Drezahlen auf und zwar nur danach beim erstmaligen starken Beschleunigen. Beschleunigt man danach noch ein zweites oder drittes Mal, tritt es nicht mehr auf. Erst wieder nach längerer Fahrt, z.B. Mitschwimmen in einer Fahrzeugkolonne.
Hatte schon jemand hier im Forum dieses leise Tickern beim erstmaligen Beschleunigen und eine Vermutung zur Ursache? Könnte ja auch eine andere Ursache haben, die nichts mit dem verwendeten Kraftstoff zu tun hat.
Mein Verdacht wäre sonst: könnte es sein, dass sich da Bakterien oder andere Ablagerungen in den Injektoren ablagern, die beim starken Beschleunigen wieder weggebrannt werden?
Nun füllte ich noch eine Flasche Anti-Bakterien-Additiv und frischen Diesel ein, jedoch absolut keine Veränderung. Liegen hier Erfahrungen vor, dass unter diesen Umständen der Tausch des nicht gerade billigen Dieselfilters noch etwas bringt? Oder müsste es bei einem eventuellen Befall durch das Additiv eine kurzfristige Besserung geben, bis sich die Bakterien vermehren und das Problem erneut auftritt?
In letzter Zeit vernahm ich zeitweise ein leises Tickern (würde Fahrern, die den Motor nicht kennen, vermutlich kaum auffallen) beim starken Beschleunigen. Es trat aber nur nach längerer Fahrt mit niedrigen Drezahlen auf und zwar nur danach beim erstmaligen starken Beschleunigen. Beschleunigt man danach noch ein zweites oder drittes Mal, tritt es nicht mehr auf. Erst wieder nach längerer Fahrt, z.B. Mitschwimmen in einer Fahrzeugkolonne.
Hatte schon jemand hier im Forum dieses leise Tickern beim erstmaligen Beschleunigen und eine Vermutung zur Ursache? Könnte ja auch eine andere Ursache haben, die nichts mit dem verwendeten Kraftstoff zu tun hat.
Mein Verdacht wäre sonst: könnte es sein, dass sich da Bakterien oder andere Ablagerungen in den Injektoren ablagern, die beim starken Beschleunigen wieder weggebrannt werden?
Nun füllte ich noch eine Flasche Anti-Bakterien-Additiv und frischen Diesel ein, jedoch absolut keine Veränderung. Liegen hier Erfahrungen vor, dass unter diesen Umständen der Tausch des nicht gerade billigen Dieselfilters noch etwas bringt? Oder müsste es bei einem eventuellen Befall durch das Additiv eine kurzfristige Besserung geben, bis sich die Bakterien vermehren und das Problem erneut auftritt?