Türen schliessen schlecht - Zwangsentlüftung ?

Diskutiere Türen schliessen schlecht - Zwangsentlüftung ? im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Moin Moin, meine Mitfahrer haben permanent Probleme, die Türen beim 1ten Versuch vollständig ins Schloß zu ziehen. Man muß tatsächlich ziemlich...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
marzel2000

marzel2000

Stammgast
Beiträge
39
Fahrzeug
E 430T 10/2000
Moin Moin,

meine Mitfahrer haben permanent Probleme, die Türen beim 1ten Versuch vollständig ins Schloß zu ziehen. Man muß tatsächlich ziemlich viel Kraft aufwenden, um die Beifahrertür und die hinteren Türen auf Anhieb zu schließen. Ich habe mal davon gehört, dass es eine Art Zwangsentlüftung gibt, die gerne mal verstopft. Das betraf allerdings das 124er T-Modell.

Gibt es sowas beim 210er auch ? Oder hat vielleicht jemand eine andere Erklärung für die schlechte Schließbarkeit ?

Gruß Marcel
 
wurde das Schloß bzw. die Tür schonmal nachgestellt?

Chris
 
Ich denke nicht, dass da schon mal was nachgestellt wurde. Ist ja auch nicht nur eine Tür, sonder 3. Daher denke ich ja eher, dass es nicht an den türen selbst liegt, sondern irgendetwas anderes nicht OK ist....
 
Türen

marzel2000 schrieb:
Ich denke nicht, dass da schon mal was nachgestellt wurde. Ist ja auch nicht nur eine Tür, sonder 3. Daher denke ich ja eher, dass es nicht an den türen selbst liegt, sondern irgendetwas anderes nicht OK ist....

Hallo!

Die Fahrertüre lässt sich aber normal schliessen, oder? Hmmm, dann kann es die Zwangsentlüftung ja eigentlich nicht sein. Sie sitzt bei den meisten Modellen im hinteren Fahrzeugteil unten seitlich rechts und links.

Ein Test könnte helfen. Einfach mal eine der Fensterscheiben oder aber das Schiebedach öffnen. Dann alle Türen nacheinander zuziehen.


Ciao,
 
Also ich kenne diese Erfahrung, dass man die Türen schon fest zudrücken muss, damit sie richtig geschlossen sind.

Wir haben dam beim Vor-Mopf noch stärker, als es beim Mopf war. Und zwar bei beiden Vor-Mopf (Limo und Kombi).

Wenn noch eine Tür aufsteht, geht es leichter. Ich hatte aber nie den Eindruck, dass dies problematisch wäre.

Die Zwangsentlüftungen sind dabei völlig intakt, was wir vom Konservieren her wissen (Stoßstangen demontiert, darunter sieht man die schwarzen Kunststoff-Kästen)
 
Türfangbänder neu abgeschmiert?

Hallo auch :)

Kann mich Oliver anschließen.

Was mir aber aufgefallen ist:
Wenn die Türfangbänder erst ein Mal neu abgeschmiert wurden, schließt die Tür mit wesentlich weniger Kraftaufwand, vorausgesetzt die Zwangsentlüftung ist intakt.

Viele Grüße
Peter :hello:
 
neu2003 schrieb:
Also ich kenne diese Erfahrung, dass man die Türen schon fest zudrücken muss, damit sie richtig geschlossen sind.

War doch schon beim 123er der Fall :)
Personen, die keinen Benz gefahren haben und die man mal mitgenommen hat, haben es nie geschafft die Tür schon beim ersten Versuch vollständig zu schließen :D

Gruß

Tobias
 
coca-light schrieb:
Hallo auch :)

Kann mich Oliver anschließen.

Was mir aber aufgefallen ist:
Wenn die Türfangbänder erst ein Mal neu abgeschmiert wurden, schließt die Tür mit wesentlich weniger Kraftaufwand, vorausgesetzt die Zwangsentlüftung ist intakt.

Viele Grüße
Peter :hello:

Hallo Peter, wo muss man sie denn schmieren und womit am besten?
 
im Türinneren

neu2003 schrieb:
Hallo Peter, wo muss man sie denn schmieren und womit am besten?

Hallo Oli,

ich hatte sie ausgebaut im Zuge der Bose-Nachrüstung, da war der Türbelag ohnehin abmontiert.

Es sind nur 3 Schrauben an/in der Tür (2 aussen, 1 unterm Türbelag)und die große Torx-Schraube am Chassis, dann lässt sich das gesamte Fangband in der Tür nach hinten heraus ziehen.
Es ist von einer Kunststoffhülle umgeben, damit das Fett nicht in die Tür tropft.
Die Kunststoffhülle lässt sich einfach abziehen.

Du könntest zunächst auch versuchen mit einer Spraydose und einem langen Sprühröhrchen von aussen in das Fangband zu sprühen.
Ob sich der Schmierstoff dann gut verteilt im Fangband, weiß ich aber nicht...

Als Schmierstoff (Srühdose) nehm´ ich hier

Berner Hochleistungs Schmierstoff
(rote Dose - Art.-Nr.: 15342.7)

weil es sehr gut auf Metall haften bleibt, nicht tropft und praktisch ewig hält - seit dem flutschten die Türen viel leichter!

Ich kann Dir bei Bedarf auch morgen ein Foto vom Fangband machen, damit man´s sich besser vorstellen kann wie es funktioniert...
(Es bietet sich gerade an :p )

Viele Grüße
Peter :hello:
 
Danke Peter !! :)
Ich habe auch schon mal darein gesprüht mit Kriechöl, ich weiss welche Stelle Du meinst!
 
Jetzt oder vor ´ner Zeit...

neu2003 schrieb:
Danke Peter !! :)
Ich habe auch schon mal darein gesprüht mit Kriechöl, ich weiss welche Stelle Du meinst!
Hallo Oli,

hast Du jetzt rein gesprüht, oder vor einer Zeit lang?

Ich meine, Kriechöl bringt nur vorübergehend Erfolg, weil es nicht besonders lange haftet, aber es reicht erst Mal um zu sehen, ob es besser wird.

Der stark gefederte Kugelbolzen reibt schon ziemlich stark in der Führung und drückt recht schnell das Kriechöl wieder weg.

In meinem Fall war es auch soo, dass das alte Fett im Fangband etwas verharzt war. Auch die gefederten Kugelbolzen waren nur noch schwergängig. Ich habe das Fangband vorher gereinigt mit Bremsenreiniger, dann mit dem Berner-Spray behandelt.

Viele Grüße
Peter :hello:
 
Tob schrieb:
War doch schon beim 123er der Fall :)
Personen, die keinen Benz gefahren haben und die man mal mitgenommen hat, haben es nie geschafft die Tür schon beim ersten Versuch vollständig zu schließen :D

Gruß

Tobias

Ich denke, nachdem ich das hier alles so gelesen habe, wird das wohl auch meine Problematik sein ;)
Was solls, ich krieg meine Tür immer zu :D

Danke für die angeregte Diskussion !!

Gruß Marcel
 
Hallo Marcel,

wenn bei mir nicht Benzfahrer aussteigen mache ich einfach die Fahrertür als letzter zu, dann klappts auch bei den anderen beim erstenmal. :D

oder alternativ im Sommer, wenn vorhanden, das SD auf Kipp.

Gruss Christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Türen schliessen schlecht - Zwangsentlüftung ?
Zurück
Oben