Türenknacken

Diskutiere Türenknacken im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Leute, wieder eine Frage an die Selbstschrauber: Auf der Beifahrerseite meines Autos knackt´s in der Tür/ Türschloß. :( Mich erinnert...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ankavik

ankavik

Crack
Beiträge
117
Fahrzeug
S211
Hallo Leute,
wieder eine Frage an die Selbstschrauber:
Auf der Beifahrerseite meines Autos knackt´s in der Tür/ Türschloß. :(
Mich erinnert das Geräusch an das Knacken der guten alten W124, wo man durch Unterlegen von Belchen (gab´s direkt beim Freundlichen mit MB-Nr.!) das Knacken abstellen konnte. ;)
Gibt´s sowas evtl. auch für die W211/S211??? :confused:
Wie kann man sonst vorgehen???? :confused: Gut abgeschmiert ist´s! :cool:
 
könnte sein das das gestänge vom türschloß hoch zum verrieglungsknopf an der plastikschiene die dahinter montiert ist ansteht,deswegen das knacken.am besten mal türverkleidung abbauen und so probieren,wenn dann das geräusch weg ist,die plasteschiene ein wenig "abändern" türverkleidung wieder dran,dann dürfte das geräusch weg sein.und wenn türverkleidung eh schon mal ab,bei der gelegenheit gleich mal fensterlaufschienen und fensterheber abschmieren ;-)

grüße

mathias
 
Hallo Mathias,
danke für den Tipp! Leider wirft dieser wieder andere Fragen auf: Wie kriege ich die Türverkleidung ab???? Ich hab mir bei amazon.de schon das Buch "Wie helfe ich mir selbst" bestellt. Leider ist der Erscheinungstermin von Mai auf August verschoben wurden.... :mad:
Insgeheim hatte ich natürlich gehofft, dass "ein bißchen" an der Schließöse rumstellen, schon Erfolg verspricht. :o
Wie wahrscheinlich ist es denn, daß besagte Plastikschiene die Ursache ist? :confused:
 
Falls du es doch versuchen möchtest:

Ausbau der Türverkleidung
  • Fenster komplett öffnen (macht das Leben leichter)
  • Abdeckung am Spiegeldreieck abnehmen (geclipst) und den Stecker vom Hochtöner trennen
  • die vordere Abdeckung in der Türverkleidung unter dem Spiegeldreieck herausnehmen (geclipst)
  • unter dieser Abdeckung ist vorne etwa in der Mitte eine Schraube, diese herausdrehen (Torx)
  • die Steckerverbindung aushaken
  • Abdeckung hinter der Armlehne nach unten herausnehmen (geclipst)
  • darunter befinden sich zwei Schrauben, diese herausdrehen (Torx)
  • Blende vom Türschloss abschrauben (Torx)
  • vorsichtig die Türverkleidung aus der Türe ausklipsen
  • Türverkleidung nach oben herausheben und dabei gleichzeitig unten wegziehen
  • Bowdenzug am Türöffner aushängen
  • sämtliche elektrischen Verbindungen zwischen Türverkelidung und Tür trennen

Nun ist die Tür frei, aber du wirst zunächste nur jede Menge Dämm- und Dichtmaterial sehen, das ist alles geklebt. Bei Bedarf vorsichtig lösen und hinterher wieder festkleben. Und pass auf, dass du dabei keine elektr. Leitung zerstörst, die sind teilweise sehr dünn und hinter die Dämmfolie geklebt.

viel Erfolg
 
Klappert deine Tür auch noch, wenn du das Fenster minimal runter fährst?
 
h1schaefer schrieb:
Falls du es doch versuchen möchtest:

Ausbau der Türverkleidung
  • Fenster komplett öffnen (macht das Leben leichter)
  • Abdeckung am Spiegeldreieck abnehmen (geclipst) und den Stecker vom Hochtöner trennen
  • die vordere Abdeckung in der Türverkleidung unter dem Spiegeldreieck herausnehmen (geclipst)
  • unter dieser Abdeckung ist vorne etwa in der Mitte eine Schraube, diese herausdrehen (Torx)
  • die Steckerverbindung aushaken
  • Abdeckung hinter der Armlehne nach unten herausnehmen (geclipst)
  • darunter befinden sich zwei Schrauben, diese herausdrehen (Torx)
  • Blende vom Türschloss abschrauben (Torx)
  • vorsichtig die Türverkleidung aus der Türe ausklipsen
  • Türverkleidung nach oben herausheben und dabei gleichzeitig unten wegziehen
  • Bowdenzug am Türöffner aushängen
  • sämtliche elektrischen Verbindungen zwischen Türverkelidung und Tür trennen

Nun ist die Tür frei, aber du wirst zunächste nur jede Menge Dämm- und Dichtmaterial sehen, das ist alles geklebt. Bei Bedarf vorsichtig lösen und hinterher wieder festkleben. Und pass auf, dass du dabei keine elektr. Leitung zerstörst, die sind teilweise sehr dünn und hinter die Dämmfolie geklebt.

viel Erfolg

genau ;-) und verdammt gut auf das "kabelband" achten was runter zur ausstiegsbeleuchtung führt.
die kleben gern an der verkleidung fest.
ansonsten...viel erfolg .. ;-)
 
ankavik schrieb:
Wie wahrscheinlich ist es denn, daß besagte Plastikschiene die Ursache ist? :confused:

sorry zu spät gelesen.naja wahrscheinlichkeit...ist so ne sache will dir jetz nix falsches sagen ;-)
kann genausogut das türschloss selber sein,
die chancen stehen 50:50
also wenn du ganz sicher gehen willst,einfach mal in ne NL oder VT fahren und das geräusch anhören lassen.dann sollte es klarheit geben ;-)

grüße

mathias
 
Hallo und Danke für die Tipps!
Ich hab jetzt einfach mal etwas Fett auf die Schließöse geschmiert und bin eine Weile so gefahren.
Ergebnis: Geräusch wech!
Beim genaueren Hinsehen habe ich gesehen, dass sich irgendetwas auf der Schließöse sowohl oben, als auch unten eingearbeitet hat (war bei den anderen Türen nicht zu sehen).
Ich denke, ich werd´ einfach mal eine neue Schließöse einbauen und weiter beobachten....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Türenknacken
Zurück
Oben