J
jeanmarcel
Frischling
- Beiträge
- 4
- Fahrzeug
- Mercedes Sprinter 906 315 CDI OM646 Baujahr 5.2007
Hallo und guten Tag oder besser moin moin wie wir
Norddeutschen sagen.
Ich versuche mein Anliegen mal möglichst kurz und genau zu halten.
Ich fahre einen Mercedes Sprinter 906, 315 CDI mit dem zweifach Turbolader.
Wenn ich das Fahrzeug starte, läuft der Turbolader mit.
Nach kurzer Zeit geht die Motorkontrollleuchte an und die Leistung lässt
rapide nach.
Wenn ich das Fahrzeug abstelle und nach 10min neu starte, ist die Leistung
für kurze Zeit wieder vorhanden.
Es kommt auch vor, das die Motorkontrollleuchte anfängt zu blinken, nach dem
diese erst ganz anging und die Leistung nachgelassen hat.
Ich war jetzt schon zwei mal in der Mercedes Werkstatt.
Bei dem ersten Besuch, haben sie das Fahrzeug nur im stand laufen lassen
und die Fehler so lange gelöscht, bis keine mehr aufgetreten sind.
Es wurden keine Teile getauscht und auch keine Probefahrt seitens Mercedes
gemacht.
Ich bin dann mit dem Fahrzeug so wieder losgefahren und nach kurzer Zeit
hatte ich das selbige Problem wie oben beschrieben.
Ich bin das zweite mal in die Werkstatt gefahren und habe mir das Fehlerprotokoll
mit geben lassen, da Mercedes laut diesem nicht weiß, wo sie ansetzen sollen.
Ich schreibe mal die Fehlercodes hier auf, eventuell hat ja jemand hier einen
hilfreichen Ansatz für mich.
CODE: 2355-002 Abgasrückführregelung- Die Abgasrückführrate ist zu hoch STATUS GESPEICHERT
CODE: 2028-004 B85(Lambdasonde) - Pumpenstrom - Unterbrechung STATUS: Aktuell und gespeichert
CODE: 0105- 008 B5/1 (Ladedrucksensor) - Der Atmosphärendruck zwichen Bauteil
B5/1 (Ladedrucksensor) und Bauteil N3/21 (Steuergerät CDI) ist unplausibel STATUS: Aktuell und gespeichert
Das eine kann zu dem anderen führen, nur wo soll angesetzt werden?
Gerne können wir auch miteinander telefonieren, bevor man sich hier einen Wolf schreibt.
Ich bedanke mich schon mal im voraus bei euch.
Norddeutschen sagen.
Ich versuche mein Anliegen mal möglichst kurz und genau zu halten.
Ich fahre einen Mercedes Sprinter 906, 315 CDI mit dem zweifach Turbolader.
Wenn ich das Fahrzeug starte, läuft der Turbolader mit.
Nach kurzer Zeit geht die Motorkontrollleuchte an und die Leistung lässt
rapide nach.
Wenn ich das Fahrzeug abstelle und nach 10min neu starte, ist die Leistung
für kurze Zeit wieder vorhanden.
Es kommt auch vor, das die Motorkontrollleuchte anfängt zu blinken, nach dem
diese erst ganz anging und die Leistung nachgelassen hat.
Ich war jetzt schon zwei mal in der Mercedes Werkstatt.
Bei dem ersten Besuch, haben sie das Fahrzeug nur im stand laufen lassen
und die Fehler so lange gelöscht, bis keine mehr aufgetreten sind.
Es wurden keine Teile getauscht und auch keine Probefahrt seitens Mercedes
gemacht.
Ich bin dann mit dem Fahrzeug so wieder losgefahren und nach kurzer Zeit
hatte ich das selbige Problem wie oben beschrieben.
Ich bin das zweite mal in die Werkstatt gefahren und habe mir das Fehlerprotokoll
mit geben lassen, da Mercedes laut diesem nicht weiß, wo sie ansetzen sollen.
Ich schreibe mal die Fehlercodes hier auf, eventuell hat ja jemand hier einen
hilfreichen Ansatz für mich.
CODE: 2355-002 Abgasrückführregelung- Die Abgasrückführrate ist zu hoch STATUS GESPEICHERT
CODE: 2028-004 B85(Lambdasonde) - Pumpenstrom - Unterbrechung STATUS: Aktuell und gespeichert
CODE: 0105- 008 B5/1 (Ladedrucksensor) - Der Atmosphärendruck zwichen Bauteil
B5/1 (Ladedrucksensor) und Bauteil N3/21 (Steuergerät CDI) ist unplausibel STATUS: Aktuell und gespeichert
Das eine kann zu dem anderen führen, nur wo soll angesetzt werden?
Gerne können wir auch miteinander telefonieren, bevor man sich hier einen Wolf schreibt.
Ich bedanke mich schon mal im voraus bei euch.