Turbolader

Diskutiere Turbolader im Forum A- und B-Klasse im Bereich Mercedes-Benz - Hallo zusammen, ich hatte meinen 170 CDI (Bj. 2/99) km 94.000, in der Inspektion (jedoch nicht bei einer DC-Niederlassung, sondern in einer...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
R

Reinhard1959

Frischling
Beiträge
7
Fahrzeug
W 203 220 CDI
Hallo zusammen,

ich hatte meinen 170 CDI (Bj. 2/99) km 94.000, in der Inspektion (jedoch nicht bei einer DC-Niederlassung, sondern in einer kleineren Autowerkstatt (Meisterbetrieb).

Dort teilte man mir mit, dass der Turbolader "pfeifen" würde.

D.h. er würde verschleißen.
Zur Zeit kann ich noch keinen Leistungsverlust feststellen.


Weiß jemand von Euch, wie teuer der Austausch des Turboladers für die A-Klasse sein wird?

Im Internet habe ich bisher Preise für den Turbolader in Höhe von ca. 700 € gesehen.
Hinzu kommt der Arbeitslohn für den Einbau.
Bei der DC Niederlassung habe ich noch nicht nachgefragt.
-Kulanz bei einem Fahrzeugalter von rd. 4 Jahren wird es ja wahrscheinlich nicht mehr geben.-

Mit welchen Laufleistungen kann man eigentlich beim A 170 CDI rechnen???

Für Eure Mühe, im voraus vielen Dank!

Gruß, Reinhard
 
Hallo Reinhard,

ich hab das selbe Auto wie du, nur etwas jünger/weniger Laufleistung. Als erstes, sollte der Lader wirklich kaputt sein oder gehen, dann wird der getauscht. Einen Lader zu reparieren ist nicht üblich.
Zweitens das Ding dreht ungefähr 180000 Umdrehungen pro Minute. Da reicht schon ein kleiner Riss im Krümmer dass man den Eindruck hat der Lader pfeift. Früher gab es mal luftgekühlte Lader, z.B. Renault 5 GT Turbo, die konnte man alle 80000 km wegschmeißen, der Lader im Elch ist jedoch Ölgekühlt, was eigentlich eine Laufleistung jenseits von 94000 km garantieren sollte.
Ergo: Inspiziere doch mal genauestens deine Abgasanlage, besonders in der Nähe des Laders, da wäre ein Riss in Anbetracht des Alters und der Kilometerleistung durchaus kein Exot. Sollte es wider Erwarten doch der Lader sein wirst du was die Montage angeht mit einem relativ blauen Auge davonkommen, der ist nämlich gut zugänglich und sollte schnell zu tauschen sein.
Tut mir Leid, dass ich dir nichts Päziseres sagen kann, ich fahre noch nicht so lange mit dem Ding aber vieleicht löst das ja schon das Rätsel auf, ich drück dir mal die Daumen.

Tom
 
Hallo ,

also das ein Turbo nach derzeit kaputt geht ist eher unwahrscheinlich ausser grobe misshandlung (lange vollgasfahrten und dann gleich danach Motor aus).
Ich tippe wie TomSgn auch eher auf Risse in der Abgasanlage. Lader werden auch instandgesetzt auch hierfuer gibt es Spezial firmen , ich kenne einen bei dessen Lader die komplette WasteGate Lagerbuchse hinueber war also WasteGate hat geklemmt war immer auf. Wurde dann zu einer Firma nach Langen bei Frankfurt geschickt , die haben ihn komplett ueberholt. War immer noch billiger als ein Austauschlader.

Gruss JOJO
 
Hallo Jojo,

vor einiger Zeit hab ich verzweifelt nach einer Firma gesucht, die einen Lader bearbeitet. Alles was ich gefunden hab waren zulieferer für Tuningfirmen. Du weißt nicht zufällig wie die Firma heißt und wie lange die im Schnitt brauchen um einen Lader in Stand zu setzen?

Grüsse Tom
 
Hallo TomSgn,

also wie die Firma heisst weiss ich net mehr nur das sie in Langen bei Frankfurt ist versuch aber mehr rauszufinden , gedauert hat das ca. 5 Tage dann war er wieder da.

Gruss JOJO
 
Danke schonmal, fünf Tage wäre ja ne echte Alternative zum Austausch!!
 
Turbo-Instandsetzung

Sucht doch mal auf der AUTOBILD-Homepage im Archiv,
die hatten letzten Herbst einen grossen Bericht über
Lader-Reparaturen mit Adressen und Preisbeispielen.

Müsste doch zu finden sein, so etwas!!

Frostige Grüsse (-16,5°) aus der Rhön
JANNI
 
Hallo zusammen,

ich wollte euch nur mitteilen, daß der Turbolader in meiner A-Klasse kaputtgegangen ist.
Die Laufleistung beträgt zur Zeit rd. 115.000 km.

Die Kosten für Einbau und Turbolader belaufen sich auf 1.338,--€. Zuzüglich 300 Euro für einen neuen "Luftmengenmesser".
Der Einbau erfolgt über eine DC - Werkstatt.



Ein Kulanzantrag wurde vom Werk zurückgewiesen.

(Begründung: zu alt und zu viele Kilometer)


Ich muß dazu sagen, dass ich die Inspektionen in den ersten 3 Jahren von einer DC Werkstatt habe durchführen lassen.


Danach habe ich die Inspektionen in einer freien Werkstatt durchführen lassen.


Dies alles nur zur Info!


Gruß, Reinhard


PS: Welche Punkte sollte ich beim Turbolader beachten, damit der neue Lader eine möglichst lange Lebensdauer hat ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf den oben genannten Punkt hat man nicht viel Einfluss drauf.

gruß
 
Hallo Reinhard1959,

beileid, deiner kleinen A-Klasse.:(

Wie hat sich denn der Totalausfall bemerkbar gemacht ? So wie ich das bei Dir rausgelesen habe, ist Dir das Pfeifen garnicht aufgefallen ??!?!

Lass es besser bei DC machen, dann hast du auch Garantie, auf dei durchgefürten Arbeiten.
Die bekommen das auch in einem vernüftigen Zeitrahmen hin.
So eine freie Werkstatt wurschtelt gerne mal so vorsich hin, da die Erfahrung fehlt!

Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten, ich bin auch immer am Beten das der Lader und
die Einspritzdüsen noch lange halten. Ist ja richtig schweine teuer :(


Ciao Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Turbolader
Zurück
Oben