Turboladerschaden am C 220 CDI T

Diskutiere Turboladerschaden am C 220 CDI T im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Freaks, ich fahre einen C 220 CDI T (Bj. 03/99, 74500 km), und der Wagen konnte konnte plötzlich keine Wurstpelle mehr vom Brot ziehen...
H

hotte01

Guest
Hallo Freaks,

ich fahre einen C 220 CDI T (Bj. 03/99, 74500 km), und der Wagen konnte konnte plötzlich keine Wurstpelle mehr vom Brot ziehen.

Ich habe den Fehler bei DC in Göttingen überprüfen lassen, Fehler: Unterdruckdose (o.ä.) am Turbolader defekt. Konsequenz: Der kpl. Turbolader mit Unterdruckdose musste ersetzt werden.
Kosten: 2000 EUR.

Hat von Euch schon jemand einen solchen Schaden am Wagen gehabt, und wie hat sich DC mit Kulanz verhalten?

Für Tips/Erfahrungsberichte wäre ich Euch sehr dankbar.

MfG.

Horst
 
Hallo und willkommen im Forum!

Mit Kulanz nach 5 Jahren brauchst du bei einem Bauteil wie dem ATL nicht rechnen, der Erfahrung nach!

Chris
 
Hallo,

ist es denn kein Materialfehler, wenn ein so teures Teil bereits nach läppischen 75000 km den Weg alles irdischen geht?


Grüße,


Carsten
 
bie meinem ehemaligen w202 220 cdi bj12/98 89000km
hatte ich auch eineigen ärger mit dem motor-abgas system , wobei , als letztes in 5/2002 der turbo gewrackt ist , alle schaufeln weg , austauschturbo , alt-teil eingesendet
die NL BI meinte als " ersthelfer" das davon nichts übernommen wird.

bin dan zu ner MB- fachwerkstatt in der nähe ( MB Kruse in Lavesloh( kreis NI) ) ( wegen den Niedriegeren lohnkosten - die DIfferenz war bei 16% im angebot )

dann kam überraschend doch mehr als ne " kleine" gutschrift für den turbo ( statt ca 200-300€) ,
es gab den komplettten turbo teile preis zurück 1000€ netto , ( er hatte erst / schon 89 000 km runter)

( das unglück passierte " biem anfahren , im statverkerh zwischen zwei ampeln - plötzlich rasselte und schepperte es - was dann kein vergnügen 50km davon 30 km über die autobahn mit ner schwarzen wolke bei 80 km/h ;-) zu fahren
)
 
In dem Zustand fährt man doch nicht mehr............
 
ravens1488 schrieb:
Hallo und willkommen im Forum!

Mit Kulanz nach 5 Jahren brauchst du bei einem Bauteil wie dem ATL nicht rechnen, der Erfahrung nach!

Chris

Habe inzwischen eine Kulanzzusage in Höhe von 450,00 EUR bekommen, bin aber damit noch nicht einverstanden. Nach dem Austausch des Turboladers zieht der Wagen aber noch nicht so richtig. Vermutlich ist noch etwas nicht in Ordnung. Schaun wir mal, was dabei noch rauskommt. Das mehr Kulanz möglich ist, zeigt der Beitrag von "panicman".

Gruß Horst
 
Kann es sein, daß man auch ohne Turbo fahren kann ohen das es dadurch Motorprobleme gibt?
Einer unserer E200CDI´s hat 200km nach Ausliefrung einen Turboschaden gehabt .-(
Mit nem Golf der hier als ZBV-Rutsche gedient hat, sind wir (weil der damalige Fahrer blöde war) noch ca. 500 km gefahren ... Hat aber zum Glück keine weiteren Folgen gehabt. VW hat nach 70.000 km und 2 Jahren auch nur 50% übernommen!
LG
Olli
 
Hallo Olli,

nachdem mein Turbolader den Geist aufgegeben hatte, konnte mich fast ein Radfahrer rechts überholen. In unteren Drehzahlbereichen war mit fast keiner Beschleunigiung
zu rechnen.

Ob es Motorprobleme geben kann, weis ich nicht, bei meinem Wagen war nicht direkt der Turbolader defekt, sondern eine angeflanschte Unterdruckdose. Da ist es schon bitter, dass man dann einen kompl. Turbolader ersetzen muss. :-((

Gruß Horst
 
Thema: Turboladerschaden am C 220 CDI T
Zurück
Oben