U M F R A G E - E-Klasse - Automatik oder Manuelles Schaltgetriebe

Diskutiere U M F R A G E - E-Klasse - Automatik oder Manuelles Schaltgetriebe im Umfragen E-Klasse & CLS Forum im Bereich E-Klasse & CLS Forum; Hier eine kleine Umfrage zum Thema "Automatik oder Manuelles Schaltgetriebe" Vielen Dank für eure rege Teilnahme. Bis später, [img]

?

E-Klasse - Welches Getriebe bevorzugt ihr?

  1. Automatisches Getriebe

    341 Stimme(n)
    86,8%
  2. Manuelles Getriebe

    52 Stimme(n)
    13,2%
  1. #1 Patrick, 12.09.2002
    Zuletzt bearbeitet: 07.06.2004
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Hier eine kleine Umfrage zum Thema

    "Automatik oder Manuelles Schaltgetriebe"


    Vielen Dank für eure rege Teilnahme.

    Bis später, [​IMG]
     
  2. #2 Larionov, 12.09.2002
    Larionov

    Larionov Stammgast

    Dabei seit:
    08.08.2002
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    CLK
    Wie ist der Smiley zu verstehen - auf einem Auge blind ? :D
     
  3. #3 Horst II, 12.09.2002
    Zuletzt bearbeitet: 12.09.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
  4. #4 Patrick, 12.09.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Smiley

    Hi Larionov,

    nein das mit dem Smiley war nur so ein Spass! Habe einen ähnlichen Smiley mit Schweizerkreuz gesehen, der hat mir aber nicht gefallen, da hab ich mir einen eigenen "gebastelt".

    Um noch mal darauf zurückzukommen: Es sieht so aus, dass ich auf dem "Auge" für Schaltgetriebe zumindestens einige Sehschwierigkeiten habe, wenn es um die Ausstattung eines Benz geht. :D

    Schauen wir uns mal die Abstimmungen nächste Woche an, wird bestimmt interessant.

    Tschüss,
     
  5. #5 Horst II, 12.09.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo Patrick,

    was ich nicht so ganz verstehe (wie auch andere Mitglieder in anderen Fällen), warum Du über DEINE Ausstattung abstimmen läßt und die Entscheidung offenbar einer Mehrheit des Forums überlassen willst. Wenn es um ein Navisystem geht kann ich das gut verstehen, aber ob Automatik oder keine Automatik ist doch keine rein funktionelle Frage, sondern eine Frage des Fahrkomforts, die über die Geschmacksfrage wie z. B. eine Lackfarbe weit hinaus geht. Wenn Du Dich für oder gegen eine Automatik entscheidest ist das Deine persönliche Haltung und Entscheidung, aber es doch eigentlich keine Frage die über einen Mehrheitswahl in einem foreum entscheiden werden sollte. Aber jedem das seine...

    Gruß
    Horst
     
  6. #6 Patrick, 12.09.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Automatik

    Hi Horst,

    das sehe ich etwas anders. Die Automatik ist bei einem VW Lupo eine sehr persönliche Wahl, bei einem Mittelklasse-Mercedes dagegen nicht mehr. Um dies quasi zu beweisen, habe ich die Umfrage gepostet, nicht weil ich persönlich eine Automatik habe. Wenn du mein ausführliches Posting im E 200 K Thread liest, wirst du verstehen auf was ich aus bin. Es ging hier wirklich nicht um persönliche Vorlieben, Geschmäcker, ... sondern um den Wiederverkauf des E 200 K (siehe http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&threadid=4284).

    Bei der Ausstattung sollte jeder nehmen worauf er Lust hat, was ihm Spass macht und was er bezahlen möchte (das spielt dann keine Rolle wenn man den Wagen 4 oder 5 Jahre fährt). Will man allerdings einen Wagen gezielt nach einem Jahr wieder abstossen, so muss man sich den Gepflogenheiten des Marktes unterwerfen, das ist einfach so. Ansonsten muss man das Risiko tragen, nicht mehr das vom Händler zu bekommen, was man erwartet hat. Daher unsere (ich bin ja nicht der einzige hier!) Empfehlung für die Automatik.

    Tschüss,
     
  7. #7 Horst II, 12.09.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Re: Automatik

    Hallo Patrick,

    Du schriebst:

    >das sehe ich etwas anders. Die Automatik ist bei einem VW
    >Lupo eine sehr persönliche Wahl, bei einem Mittelklasse->Mercedes dagegen nicht mehr.

    Nicht mehr? Warum den das nicht? Du meinst also das ich mir ab einer bestimmten Fahrzeugklasse vom Markt vorschreiben lassen muß, was ich gut finde muß und was nicht? Interessant!

    >Es ging hier wirklich nicht um persönliche Vorlieben,
    >Geschmäcker, ... sondern um den Wiederverkauf des E 200 K
    >(siehe http://www.db-forum.de/showthread.php? >s=&threadid=4284).

    Ja ja, aber im Endeffekt kaufts Du doch das Auto für Dich und nicht für die Nachkäufer.

    >Will man allerdings einen Wagen gezielt nach einem Jahr wieder
    >abstossen, so muss man sich den Gepflogenheiten des Marktes
    >unterwerfen, das ist einfach so.

    Es gibt doch wirklich genug Leuts die lieber schalten wollen. Dafür braucht man doch keine Abstimmung, somal Dir die allgemeine Mmeinung hier im Forum doch inzwischen gut bekannt sein dürfte. Gewisse Farbzusammenstellungen sind wirklich fast unverkäuflich, aber das hat doch nichts mit derm Getrieb zu tun.

    >Ansonsten muss man das Risiko tragen, nicht mehr das vom >Händler zu bekommen, was man erwartet hat.

    Da ist doch die Frage was es Dir persönlich Wert ist.

    >Daher unsere (ich bin ja nicht der einzige hier!) Empfehlung für die Automatik.

    Mich braucht Du nicht mehr zu überzeugen :)

    Gruß
    Horst
     
  8. #8 brille007, 12.09.2002
    brille007

    brille007 Stammgast

    Dabei seit:
    21.05.2002
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211 320 CDI Avantgarde mit Airmatic, Panoramadach etc.
    Hi all,

    nachdem ich einer jener Zeitgenossen bin, die alle sechs Monate einen Käufer für einen (fast) neuen Halbjahreswagen suchen müssen, geb ich jetzt auch mal meinen Senf dazu, denn irgendwie reden die Protagonisten hier ein wenig aneinander vorbei oder fühlen sich gar in ihrer persönlichen "Autokompetenz" in Frage gestellt.

    Die Frage ist hier doch nicht: "Was für ein Auto darf ich mir kaufen?" oder gar "Ist Schalten sportlich?", sondern schlicht und ergreifend "Mit welcher Ausstattung gestaltet sich ein baldiger Wiederverkauf am einfachsten und lukrativsten?"

    Nehmen wir ein Extrembeispiel: Wer sich einen weissen W211 Classic mit blauer Stoffausstattung, Schaltgetriebe, ohne Klima (geht das beim W211 überhaupt noch?) und ohne Navi kauft, mag damit sein ganz persönliches Wunschfahrzeug besitzen. Wenn er es aber wieder loswerden möchte, wird er feststellen, dass er im Besitz einer "Standuhr" (Händlerjargon) ist: Schon nach einem halben Jahr wird er es nur mit einem Preisnachlass in der Grössenordnung von 20 oder mehr Prozent verkaufen können.

    Für mich bedeutet das: Fahrzeugbestellung ungeachtet persönlicher Präferenzen vor allem nach der Frage, welche Ausstattung nach 6 Monaten von möglichst vielen Käufern erwartet und deshalb auch finanziell honoriert wird. Nach meiner inzwischen mehrjährigen Erfahrung hat sich bei der E-Klasse (210 und 211) dabei bewährt: T-Modell, grossvolumiger Diesel (mindestens 5-, besser 6-Zylinder), Automatik, metallic (nur silber oder schwarz), Leder (anthrazit oder schwarz), Navi, Klimaautomatik, Parktronic, Avantgarde-Ausstattung (inkl. Xenon etc.), Schiebedach. Wie sich Airmatic und Panoramadach beim Wiederverkauf bewähren, wird sich demnächst herausstellen; da gibt es (naheliegenderweise) noch keine Erfahrungswerte.

    Was die hier vorrangig diskutierte Schaltgetriebefrage angeht: Auch Käufer, die ausdrücklich einen DB mit Schaltgetriebe suchen, wissen natürlich, dass das ein hübsches Argument zum Preisdrücken ist. Also heisst es dann: Eigentlich wollte ich ja Automatik; wenn ich Ihren nehmen soll, müssen Sie schon noch kräftig was am Preis machen...

    Fazit: Wer schon bei der Bestellung weiss, dass er sein Fahrzeug nach kurzer Zeit problemlos verkaufen möchte, muss sich nach dem Markt richten und seine persönlichen Vorlieben etwas zurückstellen - sonst wird dieses Spiel ziemlich teuer. Wer seine Autos dagegen fährt, bis sie auseinanderfallen, kann sich bei DCX auch einen Mercedes in schweinchenrosa bestellen. Mit oder ohne Schaltgetriebe... ;-)

    Grüssles aus'm Wilden Süden
    Martin
    (der dieser Tage den November 2002 als Liefertermin für den 320 CDI genannt bekommen hat)
     
  9. #9 Horst II, 12.09.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo Martin,

    danke für Deinen Beitrag.

    Mit "Autokompetenz", was immer Du auch darunter verstehst, hat das Thema an sich doch gar nix zu tun. Da gibt es außerdem wesentlich kompetentere Leute als die genannten "Protagonisten".

    Grundsätzlich glaube ich schon recht gut verstanden zu haben, worauf Patrick und Du hinaus wollen. Ich schreib ja auch, das es darauf ankommt was einem das Wert ist. Ich persönlilch würde z. B. kein Auto mehr ohne Automatik kaufen, auch wenn die Mehrheit (nehmen wir mal an) lieber manuell schalten würde.

    Muß man dafür allerdings in mehreren Foren eine Abstimmung zu einem Thema starten, dass hier schon mehrfach ausgiebig diskutiert wurde und die mehrheitliche Meinung schon lange bekannt sein dürfte???

    Im übriegen tun wir das was man in einem Diskussionsforum tut, wir diskutieren ein wenig. Und wenn die Meinungen etwas auseinander triften, ist das doch nix schlimmes, oder?

    Gruß
    Horst

    PS: Eine E-Klasse bekommt man schon länger nicht mehr ohne Klimaanlage.
     
  10. #10 brille007, 12.09.2002
    brille007

    brille007 Stammgast

    Dabei seit:
    21.05.2002
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211 320 CDI Avantgarde mit Airmatic, Panoramadach etc.
    Hi all, hallo Horst,

    Ich meinte damit lediglich, dass man immer wieder beobachten kann, dass manche (vor allem männliche) Menschen glauben, ihre persönliche Meinung zu Autofragen sei für den Rest der Welt abschliessend und unkritisierbar gültig. Frag' mal 100 Männer, wieviele davon sich für gute Autofahrer halten...;-)
    (Disclaimer: Das gilt natürlich nicht nur hier im Forum, sondern auch und vor allem draussen im "richtigen Leben").

    Ansonsten teile ich natürlich Deine Meinung: Wer manuelles Schalten für "sportlich" halten möchte (meist sind das Wenigfahrer), darf das doch gerne tun; die Ausstattungslisten der Autohersteller geben ihm ja auch die Möglichkeit dazu. Und andere assoziieren mit Sportlichkeit eben nicht das "Benzin-Umrühren", sondern einfach eine zügige, unfallfreie und faire Fahrweise mit einer guten Automatik. Jeder so, wie er mag.

    Um Gottes willen, nein! Stell Dir einfach mal vor, wir Jungs hätten alle das selbe Schönheitsideal bei Frauen... ;-)

    Grüssles aus'm Wilden Süden
    Martin
     
  11. #11 Horst II, 12.09.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hi Martin,

    >Frag' mal 100 Männer, wieviele davon sich für gute Autofahrer halten...;-)

    Die Friedhöfe sind voll davon... ;)

    >(Disclaimer: Das gilt natürlich nicht nur hier im Forum, sondern
    >auch und vor allem draussen im "richtigen Leben").

    Schon klar! Ich persönlich möchte Niemanden von meiner Meinung überzeugen, schon gar nicht wenn es um Geschmacksfragen geht. Ich möchte lediglich gerne die Meinungen anderer verstehen und darüber kann man in diesem Forum auf Grund der vielen netten Mitglieder sehr gut reden.

    >Um Gottes willen, nein! Stell Dir einfach mal vor, wir Jungs
    >hätten alle das selbe Schönheitsideal bei Frauen... ;-)

    Ja, das wäre wirklich tragisch. :D

    Gruß
    Horst
     
  12. #12 Larionov, 12.09.2002
    Larionov

    Larionov Stammgast

    Dabei seit:
    08.08.2002
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    CLK
    Also wieder mal Zeit dagegen zu halten, insbesondere zu Experten aus dem "Wilden Süden", den ich schon in meiner Zeit als Student in Heidelberg vergeblich gesucht habe. Dort kamen die Partymacher fast alle "aus dem Norden", was für Dortige und Südlichere hinter Frankfurt anfing...

    Will man einem Mandanten Glauben schenken, der im Rheinland seit gut 30 Jahren ausschließlich Mercedes-Benz verkauft, gibt es Käuferschichten, die traditionell nach Schaltfahrzeugen suchen wie z.B. Audi-BMW-etc. Umsteiger, ehemalige Motorrad-Fahrer, z. T. Ausländer wie Türken oder Osteuropäer etc. und eben vor allem jüngere Fahrer. Nach seiner Erfahrung hängt der unbedingte Wunsch nach einer Automatik im direkten Zusammenhang mit dem Alter seiner Kunden zusammen. Erst nachrangig kommen Kriterien wie der Kaufpreis bzw. das Alter des Fahrzeuges oder Herkunft, soz. Status oder ähnliches.

    Schon als Unsinn kann man es bezeichnen, wenn manuelles Schalten mit Wenigfahren in Bezug gesetzt wird. Meistens sind es gerade diese Käufer, die unbedingt eine Automatik wünschen. Allerdings gehören dazu auch absolute Vielfahrer wie Mitarbeiter im Außendienst.

    Für mich persönlich ist das Normalo-kauft-jeder-ab 40-Allerweltsauto ein
    grossvolumiger Diesel in
    Silber mit
    Automatik
    :p

    bei DC, Audi oder BMW ist dann die Krönung der Midlife-Crisis-Fraktion noch ein Kombi-Modell - mit oder ohne Chrom
    :D

    Kölle Alaaf !

    Larionov
     
  13. #13 Larionov, 12.09.2002
    Larionov

    Larionov Stammgast

    Dabei seit:
    08.08.2002
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    CLK
    noch eins vergessen:

    Um dann doch zu zeigen, wie irre progressiv und sportlich man ist, wird dann noch ein Sportpaket, die Avangarde-Ausstattung oder noch besser 580er Breitreifen auf 38-Zoll Felgen gewählt:D
     
  14. R230

    R230 Crack

    Dabei seit:
    25.02.2002
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    *
    Du schreibst es doch selber! Also ist GENAU dieses Auto jenes, welches den besten und einfachsten Wiederverkauf garantiert! Alles andere ist Geschmackssache und Kaffeesatzleserei! Es geht ja nicht darum, daß man genau den Käufer finden soll, der jetzt gerade mal zu den Zielgruppen gehört die Du nennst (welche wahrscheinlich höchstens 10% der E-Klasse Käuferschicht ausmacht) sondern das man das Auto bestellt, welches der größten Zielgruppe gefällt! Beachte bitte auch, daß die von Dir genannte Zielgruppe größtenteils auch nur Fahrzeuge ohne Automatik sucht um das Reparaturrisiko zu minimieren. Dieser Gedanke fällt aber bei Jahreswagenkäufern eigentlich nicht an!

    Olli
    P.S.: Ich hatte selber meine Meinung zur Taxi E-Klasse schonmal kundgetan - das ist alles GESCHMACKSSACHE! Fakt ist das der Wiederverkauf mit Automatik besser ist! und ein E 200 K ist nicht zu vergleichen mit einem W124 200 Vergaser und 109PS wo die Automatik vielleicht sogar ein Hinderungsgrund ist!
     
  15. #15 Larionov, 12.09.2002
    Larionov

    Larionov Stammgast

    Dabei seit:
    08.08.2002
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    CLK
    wie gut, dass wir uns verstehen....;)
     
  16. #16 Patrick, 12.09.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Automatik vs. manuelle Schaltung

    Hallo Kollegen,

    was sagt ihr eigentlich hierzu:

    [​IMG]

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]


    Bis später,
     
  17. #17 Horst II, 13.09.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Das haben wir Automatikfahrer doch schon immer gewust... :)

    Gruß
    Horst
     
  18. R230

    R230 Crack

    Dabei seit:
    25.02.2002
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    *
    Hallo Patrick,

    ja das war mir schon klar! Der weitaus wichtigere Unterschied idt meiner Meinung dabei auch noch, daß man diese Werte auch ohne Testfahrer Ausbildung und jahrelange Übung erreichen kann! Man kann sich also voll aufs sportliche Fahren konzentrieren - und das ist mein Hauptargument für die Automatik! Fahren in Purer Form - ohne zu schalten. Auch wenn jetzt wieder alle sagen - schalten geht von alleine oder es gehört dazu - FÜR MICH NICHT!

    Olli
     
  19. #19 brille007, 13.09.2002
    brille007

    brille007 Stammgast

    Dabei seit:
    21.05.2002
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211 320 CDI Avantgarde mit Airmatic, Panoramadach etc.
    Hi Larionov, hi all,
    Ich hab als Student auch in Heidelberg gewohnt. War vielleicht etwas vor Deiner Zeit, aber Party gemacht haben wir damals alle ;)

    Da will ich Deinem Mandanten gar nicht widersprechen; wenn es keine Klientel für die E-Klasse mit Schaltgetriebe gäbe, würde DCX diese ja wohl kaum anbieten. Tatsache ist allerdings: Die von Dir genannten Käuferschichten "Audi-BMW-etc. Umsteiger, ehemalige Motorrad-Fahrer, z. T. Ausländer wie Türken oder Osteuropäer etc. und eben vor allem jüngere Fahrer" sind nun mal nicht die klassische und starke E-Klasse-Zielgruppe, sondern Randgruppen und Einzelfälle. Schliesslich gibt's auch Miniröcke für 100-Kilo-Frauen. Aber die Hauptzielgruppe für dieses Kleidungsstück wiegt garantiert weniger und ist deutlich zahlreicher.
    Insofern bestätigst Du meine These sogar: Der statistisch durchschnittliche E-Klasse-Kunde ist m. W. im Durchschnitt 52 Jahre alt und hat die Phase, wo er sich und anderen seine Sportlichkeit und sein Fahrkönnen mit dem Schaltknüppel beweisen musste, längst hinter sich. (Hint: Nicht schalten müssen bedeutet übrigens auch die Freiheit, seine Hand auf das Knie einer schnuckeligen Beifahrerin legen zu können...) ;)

    Für solche Vielfahrer ist ein Auto mehr Arbeitsplatz als Ego-Trip. Werkzeug eben. Geht mir auch so.
    Wenn ich schalten will, hole ich meinen 55er Citroen 11 CV aus der Garage und freu mich über 3 herrlich hakelige Gänge und 100 km/h mit langem Anlauf, fehlende Servolenkung und -bremse, Fenster zum Kurbeln und eine "Klimaanlage" in Form einer ausstellbaren Frontscheibe. Macht auch Spass. Aber für jeden Tag müsste ich das nicht haben.

    Ist doch ok; hier hat jeder seine eigene Meinung und seine persönlichen Vorurteile; das macht das Leben spannend und abwechslungsreich. Aber in diesem Thread ging es doch gar nicht darum; die Frage war vielmehr, welche Ausstattung für einen zügigen Wiederverkauf am besten sei. Wenn Du in Deutschland ein Restaurant eröffnest, wirst Du mit "Schnitzel und Pommes" auch mehr Erfolg haben als mit panierten Hühnerfüssen oder Stierhoden in Aspik, auch wenn das einzelnen Menschen vielleicht ganz toll schmeckt. Da muss man eben entscheiden, was einem wichtiger ist: Die persönlichen Vorlieben oder die Gesetze des Marktes.

    Noch ein paar unreflektierte Vorurteile und Schublädchen. Bist Du sicher, dass Du Deine "Golf-GTI-Wroooom!-Phase" schon hinter Dir hast? ;)

    Grüssles aus'm Wilden Süden
    Martin
    (ohne Midlife-Crisis, Bauch, Hut oder Klorolle auf der Hutablage, sondern einfach erfreut über ein zeitgemässes, sicheres und schnelles Fortbewegungsmittel)
     
  20. Robin

    Robin cracked

    Dabei seit:
    27.07.2001
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI, Smart Pulse
    Ob Automatik oder manuelle Schaltung, ist einfach eine individuelle Frage. Man kann sich Meinungen einholen, dazu bietet das Internet mit Foren ein ideales Medium.
    Selbstverständlich kolidieren unterschiedliche Geschmäcker und Erfahrungen, dabei gibt es hier kein allgemeines Richtig oder Falsch.
    Um den Preis zu drücken werden immer Argumente gesucht.
    Da über die Hälfte der potentiellen Käufer anscheinend Automatik favorisieren, muß, selbstverständlich, fehlendes Automatik als Argument zu einem niedrigeren Preis erwartet werden. Es gibt jedoch noch Menschen, wenn auch eine Minderheit (möchte jetzt nicht polarisieren), wie Larionov oder ich, die eine manuelle Schaltung bevorzugen, insofern wird ein Auto mit Automatik zwar zeitlich leichter zu verkaufen sein, jedoch ist es nicht unmöglich oder chancenlos ein Auto mit manueller Schaltung zu verkaufen, da dieser auch ein Seltenheitswert besitzt.

    Für mich gilt:
    Manuelle Schaltung ermöglicht mir einfach mehr "Kontakt" mit dem Auto herzustellen, das fahren wird positiv komplizierter als ohne. Das gefällt mir so sehr, daß ich für manuelle Schaltung Aufpreis zahlen würde.

    MfG,
    Robin
     
Thema:

U M F R A G E - E-Klasse - Automatik oder Manuelles Schaltgetriebe

Die Seite wird geladen...

U M F R A G E - E-Klasse - Automatik oder Manuelles Schaltgetriebe - Ähnliche Themen

  1. U M F R A G E - C-Klasse - Automatik oder Manuelles Schaltgetriebe

    U M F R A G E - C-Klasse - Automatik oder Manuelles Schaltgetriebe: Hier eine kleine Umfrage zum Thema "Automatik oder Manuelles Schaltgetriebe" Vielen Dank für eure rege Teilnahme. Bis später, [IMG]
  2. Reparaturen einer MB B-Klasse 200CDI W246 Automatikgetriebe

    Reparaturen einer MB B-Klasse 200CDI W246 Automatikgetriebe: Hallo, Ich habe einen Mercedes B-Klasse 200CDI W246 mit Automatikgetriebe. Bisher lief der Wagen ohne probleme (200.000 km/ 600€ Abgasklappe...
  3. Sporadisches B Klasse Automatik Problem - Rückwärtsfahren nicht möglich, Werkstatt aufsuchen

    Sporadisches B Klasse Automatik Problem - Rückwärtsfahren nicht möglich, Werkstatt aufsuchen: Hallo Community, ich habe mich heute in Eurem Forum neu angemeldet um hoffentlich eine Hilfestellung bei einem Problem zu bekommen was den Wagen...
  4. W169 Automatik - A-Klasse ruckelt

    W169 Automatik - A-Klasse ruckelt: Hallo liebe Stern-Gemeinde, bei unserem A150 (Laufleistung : 120 TKM) stellt sich seit ein paar Wochen ein Ruckeln tlws. Bocken beim Losfahren im...
  5. C Klasse Automatik

    C Klasse Automatik: Hallo Zusammen Hab mich grad neu angemeldet bei euch und hab mal direkt eine Frage. Ich bekommen die Imbusschraube nicht raus von der...