CLS-Heiko
Frischling
- Beiträge
- 13
- Fahrzeug
- CLS 350 CGI; W219
Hallo liebes Forum,
wie in der Vorstellung angekündigt, gleich eine Frage: Beim Kauf funktionierte die rechte Umfeldbeleuchtung im Spiegel nicht. Nun, ich dachte, das Birnchen wechsle ich selbst. Gesagt, getan. Das Birnchen war auch tatsächlich durchgebrannt, innen völlig schwarz. Ganz schönes Gepfriemel, da erst einmal ran zu kommen! Test: Nix! Ich habe dann mal in der Fassung die Spannung gemessen: Konstant 9V, egal ob das linke brannte oder nicht. Beim Einstecken der Birne 0V.
Jetzt vermute ich, dass das Türmodul einen Schaden weg hat. Sieht nach zerstörten Ansteuertransistor aus. In der Bucht habe ich ein gebrauchtes Türmodul mit exakt der gleichen Teilenummer erstehen können, war auch günstig.
Jetzt meine Frage, bevor ich es austausche: Muss das Türmodul irgendwie angelernt, d.h. mit der restlichen Fahrzeugelektronik "verheiratet" werden, oder funktioniert es sofort? Eine SD steht mir leider nicht zur Verfügung, ich müsste dazu zum "Freundlichen" fahren.
Dass ich nach dem Abklemmen der Batterie alles neu normieren muss, ist klar. Ich habe nur die Befürchtung, dass die verschiedenen Funktionen, wie zum Beispiel die anklappbaren Spiegel, erneut freigeschaltet werden müssen oder Ähnliches. Weiß das jemand? Danke.
wie in der Vorstellung angekündigt, gleich eine Frage: Beim Kauf funktionierte die rechte Umfeldbeleuchtung im Spiegel nicht. Nun, ich dachte, das Birnchen wechsle ich selbst. Gesagt, getan. Das Birnchen war auch tatsächlich durchgebrannt, innen völlig schwarz. Ganz schönes Gepfriemel, da erst einmal ran zu kommen! Test: Nix! Ich habe dann mal in der Fassung die Spannung gemessen: Konstant 9V, egal ob das linke brannte oder nicht. Beim Einstecken der Birne 0V.
Jetzt vermute ich, dass das Türmodul einen Schaden weg hat. Sieht nach zerstörten Ansteuertransistor aus. In der Bucht habe ich ein gebrauchtes Türmodul mit exakt der gleichen Teilenummer erstehen können, war auch günstig.
Jetzt meine Frage, bevor ich es austausche: Muss das Türmodul irgendwie angelernt, d.h. mit der restlichen Fahrzeugelektronik "verheiratet" werden, oder funktioniert es sofort? Eine SD steht mir leider nicht zur Verfügung, ich müsste dazu zum "Freundlichen" fahren.
Dass ich nach dem Abklemmen der Batterie alles neu normieren muss, ist klar. Ich habe nur die Befürchtung, dass die verschiedenen Funktionen, wie zum Beispiel die anklappbaren Spiegel, erneut freigeschaltet werden müssen oder Ähnliches. Weiß das jemand? Danke.
Zuletzt bearbeitet: