umschalten zwischen S/W

Diskutiere umschalten zwischen S/W im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - hallo so nun eine nette sache : bei mir ist die beleuchtung von der schaltkulise ausgefallen. das p- zeichen wird noch beleuchtet sonst aber...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Ajy26

Crack
Beiträge
139
Fahrzeug
w211 e350
hallo

so nun eine nette sache : bei mir ist die beleuchtung von der schaltkulise ausgefallen.
das p- zeichen wird noch beleuchtet sonst aber nichts mehr. nun dachte ich probier ich mal das w/s umschalten und STAUNE : es geht nicht, hab jetzt schon länger winterreifen drauf, und die beschränkung auf 210 km ist aktiv das dürfte aber auf S/W Programm keinen einfluss haben, dass es sich nicht umschalten lässt oder ?

also ich verzweifle der wagen war erst gestern bei der inspeltion ( asy b = 560€ ) und zurück bekommom ich ihn mit sowas ????

und noch eine Frage bei mir klämmt der Hebel für die Motorhaube, vorne kommt das Ding nicht mehr raus, kann man also nicht rausziehen und daher ICH KANN EINFACH SO nicht die MOTORHAUBE AUFMACHEN ? wie haben die das gemacht ?!!!! ich hatte es auch davor reklamiert doch DIE HABENE ES NICHT REPARIERT KANN ES SEIN, das die nicht einmal den Motor beim Asy b brauchen, weil sonst hätten die doch auch Probleme die Haube aufzumachen !

Leute ich fang bald an zu heulen, das Auto ist echt schlimmer als ein neues Nokia Handy. Da hören die Fehler meisstens nach dem 3 werkstatt besuch auf und werden nicht mehr.
schätze der war so schon 6 mal wegen allen möglichen problemen in der wersktatt!

MFG
Ajy26
 
Geschlafen?

Hello,

also bei allem Verständnis für Deine Probleme! Machst Du bei der Übergabe des "reparierten"
Fahrzeugs denn keine Durchsicht und Kurzbesprechung mit dem Kundendienstmeister?! :rolleyes:

Da Du anscheinend einige Probleme schon länger hast, musst Du nun doch langsam auf den Trichter gekommen sein, dass man die Werkstattleistungen abprüfen muss, bevor vom Hof der MB-Niederlassung gebraust wird! So lassen sich spätere Überraschungen vermeiden!

Zu den Problemen mit der Schaltkulisse: Vielleicht ist der Stecker des Wählhebelmoduls abgefallen oder nicht richtig drin? Das lässt sich recht einfach selbst checken.


Ciao,
 
@ patrick

sicher check ich alles nochmal ab, hab den wagen aber gestern um 03.30 abgeholt und da war keiner mehr da (meister) , hab dann gleich das problem mit den wischern geprüft -> kein Fehler mehr vorhanden, das andere was ich hatte mit der cd-anzeige, war abgesprochen noch keine Lösung gefunden, montag rufen die nochmal an. aber bei leibe werde ich nach einer asy b inspektion doch nicht daran denken, dass sie genau diesen fehler vergessen haben( haube ) zu reparieren, schliesslich müssen die ja selber ran. oder wie sehe ich das ?

naja und das mit dem schaltlicht ist mir erst heute aufgefallen. war wohl gestern zu müde.
und wie kann dann der p-tronik knopf noch beleuchtet sein ? und funktionieren ( glaube ich )

MFG
Ajy26

ps: bitte nicht meckern mach das doch nicht mit absicht :(
 
Absicht?

Ich weiss doch, dass das keine Absicht von Dir war! :D

Jedoch sollte man irgendwann von "gutgläubig" auf "vorsichtig", bzw. "leicht misstrauisch" umschalten! Und daher beim nächsten Mal auf einer persönlichen Übergabe des Fahrzeugs bestehen, ist doch kein Fiat Punto oder VW Polo!


Viel Erfolg!
 
bin mir sicher das die Werkstatt ne persönliche Übergabe gemacht hätte, jedoch wenn man das Auto um 03.30 abholt wird keiner mehr da sein ;) warum der Hebel nicht repariert wurde, kann dir bestimmt der Meister besser erklären, evtl. waren keine Teile da,...?!

Chris
 
03:30

Huch, um 03:30 keiner mehr da, wo gibt es denn so was?! Dort werden anscheinend keine 24 h Schichten gefahren, tzs, tzs!!! :D

Es sollte wohl eher 15:30 heissen, oder?

Also, meinen Wagen habe ich schon um 17:00 abgeholt und der Betriebsleiter ist mit mir die Arbeiten am Wagen trotzdem durchgegangen!
 
@ patrick ne es war wirklich 03:30 NACHTS , ja lol war noch unterwegs und wollte nicht mehr am samstag da hinfahren also dachte ich hol ich noch auf dem nachhause weg ab.

naja und nachts war da halt kein meister LOL

MFG
Ajy26
 
siehste :D :D doch richtig verstanden, aber wie war das nochmal: wer lesen kann,... :D :D :D

Chris
 
Ist es schon wieder zu spät am Tag, oder wieso versteh' ich grad nicht, wie Du um diese Zeit an Dein Auto kommst? Haben die den Schlüssel auf den Reifen gelegt, oder unters Auto oder extra für Dich an die Wand ein Brett genagelt, am dem der Schlüssel hängt? :D
 
@CRY_FoR

Geht auch bei uns in der NL.
Da gibt der Nachtwächter die Fahrzeuge aus.

Hatte mal das Problem, mein Fahrzeug nach einem versuchten Felgendiebstahl "sicher" zu stellen. War kein Problem.

Der Nachtwächter hat sich über ein paar Gespräche um 4.00 Uhr morgens echt gefreut ...:p
 
ZONK, stimmt ja - bei uns in der Niederlassung gibt's ja auch Nachtwärter und Sonntags ist auch immer jemand da. Ich habe nur an Vertragswerkstätten gedacht, da gibt es so einen Service verständlicher Weise nicht, jedenfalls nicht bei uns hier.
 
Hallo Ajy26,

wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du bei der Abgabe des Fahrzeuges zur Assyst erwähnt, das sich die Motorhaube nicht mehr öffnen lies.
Persönlich würde mich interessieren, wie es der NL/VT gelungen ist, den Ölwechsel durchzuführen, wenn sich die Haube nicht öffnen läßt.......

S/W Schalter: Dieser ist eigentlich nichts anderes als einen Kippschalter, welcher entsprechend auf das Getriebesteuergerät wirkt

einen schönen 2. Advent wünscht

Katharina
http://mitglied.lycos.de/Khamsin_Tipo_120/NikolausK.jpg
 
Hallo,

liegt das Problem am Entriegelungsgriff, daß dieser nicht richtig aus der Kühlermaske herauskommt oder eher daran, daß die Haube sich beim Entriegeln nicht weit genug anhebt, so daß der Hebel drinbleibt?
Beim W220 hatte ich regelmäßig das Problem, daß die eine Feder, die die Haube beim Entriegeln anheben sollte, zu schwach war, so daß man mehrmals vor das Auto laufen und die Haube mit Gewalt hochreißen mußte, anschließend wieder ins Auto rein, am Hebel ziehen usw. . Der erste W211 hatte dieses Problem teilweise auch. Dort hob dich die Haube ebenfalls nicht richtig an, weil irgendwie etwas zusammenklebte (wahrscheinlich Haube auf Dichtung). Deshalb mußte man zuerst den Entriegelungsgriff im Fußraum ziehen, danach die Haube mit einem Ruck hochziehen und (weil die meistens auf einer Seite noch verriegelt war) erneut den Griff im Fußraum betätigen. Anschließend mußte man die Haube erneut etwas anheben. Erst danach konnte man den waagrechten kleinen Plastikgriff betätigen und sie öffnen :mad: .
Vielleicht ist es ja auch nur dieses kleine Problem.
 
hi katharina , erstmal danke für den 2 advent, den wünsch ich dir auch und allen anders ebenfalls !


na genau das gleiche frag ich ich mich doch auch, die müsten die ja auch öffnen?!

bezüglich des schalters denk ich auch so wie du, wieso er aber nicht geht mit dem licht bleibt mir offen ?

@ matthias

dieses problem war vorher nicht ist mit erst seit kurzem aufgefallen, ist also neu bei mir.
die haube geht zwar auf und ein stück hoch aber eben nicht soweit, das der stift vorne rausgeht der bleibt anscheind da zwischen dem grill stecken.
ich kann zwar die haube noch ein stück hoch heben, auf geht sie denoch nicht und mit gewalt geh ich da nicht ran.
hab sie einmal aufbekommen, da musste ich mit einem garagenschlüssel ( lang und grosses ende ) den stift rausziehen per hand, aus dem grill und dann normal weiter mit der hand entriegeln. das ist mir doch zu blöd !!!! ich muss da doch nicht mich hinknien um die haube zu öffnen, oder ?
naja mal sehen was der meister morgen dazu sagt ??? bin schon gespannt werd ihm das vorhalten wie die an den motor gekommen sind!

PS: SAG DANN MORGEN NATÜRLICH HIER BESCHEIT WAS ER SAGTE :eek:

MFG
Ajy26
 
Hallo Ajy26,

wenn die Werkstatt Probleme hat, verfahre wie von Matthias beschrieben. Wenn Du die Haube geöffnet hast, reinige das Gelenk und den Seilzug, welcher an dem Verriegelungshacken befestigt ist.
Ich habe momentan dasselbe Problem mit meinem „E 34“, wo der Seilzug nicht mehr ausreichen leichtgängig ist. Sogar die beiden Plastikhalterungen der Motorhaubenentriegelung, in welchen das runden T-Stückes des Seilzuges befestigt ist, sind ausgerissen. Ich habe jetzt alles gesäubert und die Lagerungen des Hackens mit Öl eingerieben. Entriegelungsgriff ist neu bestellt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: umschalten zwischen S/W
Zurück
Oben