Unrunder Leerlauf

Diskutiere Unrunder Leerlauf im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Elchfahrer, an meinem 170CDI beobachte ich seit einiger Zeit, daß kurz nach dem Start nach wenigen Minuten der Motor im Leerlauf unrund...

  1. Harry

    Harry Stammgast

    Dabei seit:
    26.07.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a170cdi, 220cdi T
    Hallo Elchfahrer,
    an meinem 170CDI beobachte ich seit einiger Zeit, daß kurz nach dem Start nach wenigen Minuten der Motor im Leerlauf unrund läuft und ein Vibrieren des Motors am Lenkrad zu spüren ist und man hört es auch deutlich. Komisch ist, dass direkt nach dem Starten und später, wenn der Motor warm ist, alles wieder ok ist. Dann schnurrt er gleichmässig. Drehzahlschwankungen bemerke ich nicht, erläuft einfach rauher und unrunder.
    Mein Elch ist Bj.06/99 und hat 32000km weg. :(
     
  2. #2 Perseus, 26.07.2002
    Perseus

    Perseus Crack

    Dabei seit:
    25.10.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 // Smart
    Hallo Harry !

    Willkommen hier im gemütlichen Forum !
    [​IMG]
    Warst du schonmal in der Werstatt gewesen zum Fehlerspeicher auslesen ? [​IMG]
    Vielleicht liegt ein Fehler bei der Vorglüh-funktion vor. Weil wenn der Motor warm ist muß nicht mehr vorgeglüht werden. Ich denke das läßt sich beim Fehlerspeicher auslesen, wenn ein Glühkerzen defekt vorliegt.
    [​IMG]Lass das mal prüfen !

    Halt uns auf dem laufenden ... [​IMG]

    [​IMG]
    Ciao Sascha

    P.S. Glühkerzen sind nicht teuer !!!
     
  3. Harry

    Harry Stammgast

    Dabei seit:
    26.07.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a170cdi, 220cdi T
    Hallo Sascha,
    danke für Deine rasche Antwort.
    Ich denke an den Glühkerzen oder am Vorglühen kann es nicht liegen, weil beim starten gibt's keinerlei Probleme und da läuft er gleich rund und ruhig. Erst wenn ich nach einigen Metern irgendwo an der Ampel oder Kreuzung stehe, schüttelt der Motor.
    Vielleicht fahre ich doch mal bei der Werkstatt vorbei. Leider sind die Besuche dort in letzter Zeit immer mit wahnsinnigen Kosten verbunden.
     
  4. D2B

    D2B Crack

    Dabei seit:
    07.04.2002
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    S 211 270 CDI in aussicht
    Hallo Harry

    Nach jedem Motorstart wird der Laufunruheregler neu eingelernt und adapdiert damit die drehunförmigckeit des Motors.Das einlernen beginnt jedesmal 15 Sek. nach Motorstart.dies könnte deine Beobachtung erklären.

    Gruss D2B:D :D :D
     
  5. #5 Perseus, 26.07.2002
    Perseus

    Perseus Crack

    Dabei seit:
    25.10.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 // Smart
    Hallo D2B !

    "Laufunruheregler" :confused:

    Wieder ein neues Wort in meinem Wortschatz. Gibts irgendwo ne doku wie das Teil funktioniert ?
    Also das ding hat Alzheimer oder was ? :p



    [​IMG]

    Ciao Sascha
     
  6. D2B

    D2B Crack

    Dabei seit:
    07.04.2002
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    S 211 270 CDI in aussicht
    Hallo Perseus

    JA steht alles im WIS

    Gruss D2B:D :D :D
     
  7. #7 Perseus, 26.07.2002
    Perseus

    Perseus Crack

    Dabei seit:
    25.10.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 // Smart
    Hallo D2B, [​IMG]

    was ist denn WIS ?

    Das steht alles im Han !

    Was ist den Han ?
    .
    .
    .

    [​IMG]


    Das Wis ist bestimmt WerksInformationsService :D oder ?

    Vieleicht schaue ich mal bei www.Wissen. de nach.

    Aber das alles hilft Harry auch nicht ! [​IMG]



    [​IMG]

    Ciao Sascha
     
  8. Pitti

    Pitti Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI L, Bj. 04/02
    Hallo,
    kann der unrunde Lauf nicht auch vojn defekten Injektoren kommen? Ich dachte, hier im Forum mal was drüber gelesen zu haben...
    Grüße
    Pitti
     
  9. Harry

    Harry Stammgast

    Dabei seit:
    26.07.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a170cdi, 220cdi T
    Hallo Pitti, daran habe ich auch schon gedacht. Wenn die defekt sind wird's wohl teuer werden oder geht sowas noch nach 3 Jahren auf Kulanz?
     
  10. #10 blutsvent, 26.07.2002
    blutsvent

    blutsvent Stammgast

    Dabei seit:
    02.07.2002
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK 200 - A210L
    Hallo,

    habe das selbe sympthom bei meinen slk200. Werkstattmeister teilte mir mit, daß das normal ist. würde mit der euro4-norm zusammenhängen. es ist wohl absicht den motor so mager laufen zu lassen. wenn motor warm ist, gibt es kein prob.

    auslesen der daten = Fehlanzeige.

    ob man das glauben kann?????

    gruß

    blutsvent
     
  11. elchi

    elchi Guest

    Hi,
    habe ähnliches Problem, der Motor läuft rund wenn er auf "N" oder "P" (automatic) steht sobalt das Getriebe aber eingekuppelt wird holpert der Wagen ca. 1-3min.
     
  12. Mark

    Mark alter Hase

    Dabei seit:
    04.12.2001
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    k.A.
    Hallo,

    trat das Problem denn erstmals nach einer bestimmen Reparatur oder Wartung auf? Ein temporärer unruhiger Motorlauf kann von vielen Parametern verschuldet werden. Es stellt allerdings in der Tat ein Problem dar, die gesetzlichen Abgasnormen in allen Betriebszuständen, insbesondere in der Warmlaufphase und beim Lastwechsel einzuhalten. Deshalb werden die Triebwerke in bestimmten Situationen sehr mager betrieben, was das subjektive Fahrgefühl nicht gerade verbessert. Solange der Motor jedoch keine permanenten Drehzahlschwankungen aufweist oder sogar abstirbt, denke ich lässt sich dies für eine solch kurze Zeit hinnehmen.
     
  13. jacek

    jacek Stammgast

    Dabei seit:
    19.05.2002
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W169 200
    Bei einen Test des ADAC oder so gab es so einen Problem
    Diagnose Eispritzdüse defekt.
    Da sich die Düsen der A-Klasse ähneln, könnte es
    sich um einen defekt einer der Düse handeln.
     
  14. #14 klink_bks, 28.07.2002
    klink_bks

    klink_bks Crack

    Dabei seit:
    06.01.2002
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK 200 (W170)
    KIA CEED 1,4
    unrunder Motorlauf beim Diesel

    Hallo !
    =========

    Auch an meinem Elch a 170 cdi gabs dieses Problem mit dem Leerlauf, damaliger KM-Stand ca 50.000. Alter rund 2 Jahre. Es war einer der Injektoren, so nennt man die elektronischen Einspritzdüsen heute, defekt. Zeitaufwand der Werkstatt lt. Vorgabe rund 6,5 Stunden. Erneuert wurden alle 4 Injektoren, Problem war bei DCX bekannt. Kosten lt. Wrkstatt rund 1500 DM plus MWSt. Gott sei Dank wurde aber 100 % Kulanz gewährt.


    Im Übrigen ist es eine Frechheit, fast 2000 DM für Einspritzdüsen, wie immer die auch heissen mögen. (inkl. Einbau)

    Anzeichen für defekte Injektoren, extrem unrunder Leérlauf, gibt man Gas, ist alles okay. Auch beim Kaltstart alles normal. Der Motor schüttelt ("hüpft") enorm durch den fehlenden Zylinder.

    Gruss aus Bernkastel-Kues an der Mosel

    klink@klinknet.de

    www.klinknet.de
     
  15. #15 Otfried, 29.07.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Harry,

    lasse doch einmal den Luftmengenmesser an Deinem OM 668.940 überprüfen. Neben {einem} defekten Injektor läßt der unrunde Motorlauf in kaltem Zustand auf zu mageres Gemisch schließen, was entweder über falsche Motorsteuerung hervorgerufen wird, oder aber die Motorsteuerung erhält falsche Kenndaten {gehe davon aus, das der Motor nicht Clipgetunt ist oder einen Sportluftfilter montiert hat}
     
  16. Harry

    Harry Stammgast

    Dabei seit:
    26.07.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a170cdi, 220cdi T
    Hallo Elchfahrer,
    toll, daß ich in so kurzer Zeit viele wertvolle Antworten bekommen habe. Werde mal die nächsten Tage in meiner Werkstatt vorbeischauen, um mit dem Meister den Fehler zu diskutieren. Ich hoffe nicht, daß die Injektoren defekt sind. Ich habe keine Lust 1000€ für eine Reparatur auszugeben.
     
  17. #17 Julian-JES, 03.01.2004
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    und was war nun dran ?

    bei mir ist er nun auch unrund jedoch auch kurze Zeit nach Start und wenn er warm wird es weg.
    Unrund ist aber sehr minimal also denke ich das kein Injektor kaputt ist.

    Vielleicht liegt es ja auch am Motorlager ?
     
  18. Harry

    Harry Stammgast

    Dabei seit:
    26.07.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a170cdi, 220cdi T
    Hallo Elchfahrer,

    hatte das Problem ja zum ersten Mal im Juli 2002 und habe mich auf den Standpunkt gestellt, erst reparieren zu lassen, wenn was ganz kaputt geht. In den eineinhalb Jahren ist seither nichts an den Injektoren kaputt gegangen und ab und zu schüttelt er halt mal wieder. Ich hab mich inzwischen damit abgefunden. Was mir auffällt ist, dass er im Winter mehr schüttelt als im Sommer und ich frag mich, ob der schlechte Winterdiesel schuld daran sein kann.

    MfG Harry
     
Thema:

Unrunder Leerlauf

Die Seite wird geladen...

Unrunder Leerlauf - Ähnliche Themen

  1. 190D unrunder Leerlauf

    190D unrunder Leerlauf: Hallo, mein 190D läuft im Standgas absolut unrund, im normalen fahrbetrieb läuft er rau.habe alle diesel zuleitungen erneuert einspritzdüsen...
  2. W203 unrunder leerlauf kat glüht

    W203 unrunder leerlauf kat glüht: Hall db freunde fahre einen W203 c180 Kompressor 145 ps benziener 6 gang schaltung Bj 2003 160000 km Nu zum problem habe im leerlauf...
  3. S203:Motorwarnleuchte, Unrunder Leerlauf, Vibrationen im Stand, Ruckeln beim Abbiegen

    S203:Motorwarnleuchte, Unrunder Leerlauf, Vibrationen im Stand, Ruckeln beim Abbiegen: Hallo, ich habe leider einige Probleme mit meinem S203 C180 Kompressor 2002 160000km: - Motorwarnleuchte leuchtet - Unrunder Leerlauf, hört sich...
  4. nach Kraftstoffleitungstausch, unrunder Leerlauf

    nach Kraftstoffleitungstausch, unrunder Leerlauf: nach Kraftstoffleitungstausch, unrunder Leerlauf ***gelöst*** c220 D 95 PS Hi, wie ich schon schrieb habe ich ein stück Dieselleitung...
  5. Mal mehr mal weniger unrunder Leerlauf

    Mal mehr mal weniger unrunder Leerlauf: Hallo, Hab ein C240 (M112_2,7 Liter) Bj2000 BR 203 Limosine Automatik. Im Leerlauf merkt man das der Motor unrund läuft mal stärker mal weniger...