sonst keinerlei Probleme mit dem Tausch-AG
D2B schrieb:
richtig ausser du hast sonst noch ein Proplem.
Gruss D2B
Hallo D2B!
muss mich erst Mal bei Dir entschuldigen!
Habe gerade erst bemerkt, dass Du bereits am 15. einige Beiträge geschrieben hast und ebenso am 16.!
Hatte nur den gestrigen um 0.44 Uhr gesehen!
Versteh ich gar nicht! Aber anscheinend hatte ich die Tage einfach nicht weit genug zurück geblättert beim Lesen!
Ich dachte schon, Du meldest Dich nicht mehr - weit gefehlt
Übrigens, es handelt sich nicht um einen "verzögerten Einschaltstoss" wie Du kurz zuvor geschrieben hast, sondern
um einen "verzögerten Kraftfluss"
Zum Thema EHS:
Ja genau, EHS, das war der exakte Wortlaut vom Getriebe-Fachmann!
Mir fiel die Bezeichnung "EHS" einfach nicht mehr ein

weil das für mich auch bislang einfach immer der "Elektriksatz mit Hydraulikventilen" war
Nun, was also die EHS anbelangt, so habe ich ja praktisch jetzt eine nagelneue Elektrikplatte und einen nagelneuen Ventilsatz drin im Tausch-Getriebe!
Die Platte mit Ventilen hatte ich im Oktober erst gekauft, als ich noch glaubte, das "alte" Getriebe retten zu können...
Diese neue Elektrikplatte und Ventile waren praktisch kurz in meinem alten AG eingebaut - da gab es die 5 Sekunden Verzögerung allerdings NICHT!
Was mich jetzt wiederum stutzig macht
Denn wenn die EHS aus den Komponenten
SSG + Elektrikplatte + Ventilsatz
besteht,
dann verstehe ich nicht, warum die Kombination im alten AG bzgl. Schaltverzögerung funktionierte,
jedoch jetzt in der gleichen Konstellation, abgesehen vom SSG,
im Tausch-AG nicht funktioniert? (grübel grübel....)
Wo liegen die genauen Unterschiede in den verschiedenen EHS´s,
dass sie nur mit entsprechendem Softwarestand des EGS funktionieren?
Ich meine, rein elektrisch betrachtet, besteht die EHS doch nur aus den 6 Elektromagnet-Ventilen, deren Kontakte und dem Temp-Sensor und den Drehzahlsensoren auf der Trägerplatte (dem Elektriksatz) und dessen elektrischen Anschluss-Stecker, richtig?
Zu Deiner Frage, ob ich sonst noch Probleme mit dem Tausch-AG habe:
Nein!
Es ist jetzt auch der gelegentliche harte Ruck beim Schalten aus der Parkstellung heraus verschwunden seit dem vergangenen Filter- und ATF-Wechsel.
Scheint also, dass die letzte Spülung qualitativ noch Mal eine Verbesserung brachte...
Ich hoffe wirklich, dass die EGS nächste Woche zur jetzigen EHS passt.
Hab´ da so ein Bauchgefühl, dass der Verkäufer des Getriebes mir "eine" EGS mit gibt, aber evtl. nicht "das Exakte"m welches wirklich definitiv beim Tausch-AG mit verbaut war!
Na da schaumermal
MB möchte mir übrigens ca. 70 Euro abknüpfen für das Auslesen der Adaptionsdaten!
D2B, ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ich auch noch weiter auf Deine Unterstützung hoffen darf, so, wie von "siehste" !
Ich möchte in jedem Falle dieses Problem beheben!
Hier noch die komplette Nr. meines ursprünglichen Getriebes:
722.625 0 0028671
Die vollständige Nr. des jetzigen Tausch-AGs weiß ich ehrlich gesagt nicht. Kann ich die im eingebauten Zustand irgendwo noch ablesen?
Zu den Adaptionsdaten:
Mich würde auch generell vorab noch interessieren, wie solche "Adaptionsdaten" genau aussehen, ausser dass wohl der Softwarestand der EGS daraus hervor geht?
Viele Grüße
Peter
P.S.:
@ siehste
Hab´ heute ein sehr genaues Temperatur-Messgerät bekommen, damit ich die Messung / das Temperatur-Diagramm erstellen kann
Fortsetzung folgt...