Hallo zusammen,
es ist nun gut 6 Monate her, seit ich das Auto gebraucht gekauft habe. Das Fehlerbild ist seither wie oben beschrieben unverändert. Zwischenzeitlich habe ich viel nachgedacht und einige Maßnahmen umgesetzt. Da ich heute - hoffentlich - den echten Fehler behoben habe, möchte ich euch informieren. Ein Erfolg ist auf jeden Fall schon einmal, das Auto NICHT zum Händler gebracht zu haben ;-)
Aufgrund von Diagnosemeldungen habe ich vor einigen Monaten folgendes umgesetzt:
1) Kurbelwellensensor getauscht
2) Nockenwellensensor getauscht
-> Kein Erfolg! Nach einiger Zeit kam irgendwann das mysteriöse Startproblem wieder.
Vor ein paar Wochen fieng es dann an, bei mir zu dämmern. Ich war der Meinung, dass beim Drehen des Zündschlüssels auf Stellung 1, im Normalfall ein leichtes Surren zu hören ist. Dieses Surren war - wenn ich mir nichts einbilde - im Fehlerfall NICHT zu hören. Außerdem war es immer mal wieder so, dass das Auto zuerst ca. 0,5 Sekunden gelaufen und dann wie abgesoffen ist. Irgenwann habe ich das dann in Zusammenhang gebraucht und bin auf die Benzinpumpe gekommen. Denn ich vermutete, dass dem Auto schlicht und einfach das Benzin fehlt und es darum nicht starten kann. Zuvor dachte ich auch an einen 100% verstopften Kraftstofffilter, aber das halte ich heute für unrealistisch. (Warum sollte der manchmal völlig zu sein und dann aber wieder offen?) Also Benzinpumpe: Nach meinen Recherchen baut die Benzinpumpe einen Vordruck auf, wenn man mit dem Zündschlüssel auf Stellung 1 ist. Das passiert nach meiner Vermutung nicht. Also ging es an`s Nachdenken warum. Nach Studieren des gelben Sicherungs- und Relaisplans (liegt im Batteriefach) bin ich auf das "Relais Kraftstoffpumope" gekommen. Ich vermutete, dass dieses Relais einen Schuss hat und eben manchmal nicht richtig durchschaltet. Dadurch geht im Fehlerfall die Benzinpumpe nicht an. Es ist kein Surren zu hören. Als Folge dessen läuft der Motor noch 0,5 Sekunden mit dem Restchen Benzin, das er eben hat und säuft dann ab. Danach läuft er nicht mehr an, weil das Relais festsitzt. Irgendwann hat das Relais dann wieder Lust und funktioniert wieder, das Auto startet wieder. Das ist manchmal nach 5 Minuten, manchmal aber erst nach 2 Tagen passiert.
Also habe ich mir letzte Woche ein Ersatzrelais bestellt (Teilenummer siehe gelben Plan im Batteriefach, ist leider schon wieder verstaut).
Das Relais habe ich eben getauscht und bin wirklich zuversichtlich, dass ich mein Problem heute gelöst habe. Ich will nicht zu euphorisch sein, aber möchte das hier jetzt schon festhalten.
Bitte teilt mir eure Meinung zu der Sache mit. Auch ich werde auf jeden Fall hier wieder mitteilen, wie es weitergeht. In der Regel geht es 2 bis 4 Wochen, bis der Fehler wieder auftritt. Ich denke wenn Weihnachten und Neujahr ohne Probleme rum gegangen sind, habe ich das Auto erfolgreich selbst repariert. Wir werden sehen ;-)
Nun hoffe ich sehr, dass ich recht behalte!
Viele Grüße
V-A-N-E-O