Vaneo

Diskutiere Vaneo im Forum Vaneo Forum (W414) im Bereich A- und B-Klasse - Hallo zusammen, habe heute, wegen Kundendienst, als Leihwagen einen Vaneo. Mein erster Eindruck, nicht schlecht. Die Übersicht ist genial...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

stern

Crack
Beiträge
130
Fahrzeug
A 190
Hallo zusammen,

habe heute, wegen Kundendienst, als Leihwagen einen Vaneo.
Mein erster Eindruck, nicht schlecht.
Die Übersicht ist genial. Das Fahrzeug ist im Lenkrad irgendwie straffer als meine A-Klasse. Spurrillen kennt er nicht.
Leider ist die Motorisierung eine Plage. Beim Beschleunigen wird der Diesel arg laut.
Die Sitze kann man nicht nur in der Höhe verstellen sondern auch in der Neigung.
Die Funkschließung hört man deutlich. Bei den Fensterhebern ist es so, daß man beim öffnen der Scheiben nicht ständig am Schalter dücken muß. Das Schließen ist allerdings wie bei der A-Klasse mit 2-Fensteröffnung, ständiges drücken.

Mein Resümee, wer viel Platz braucht ist hier gut bedient.

Gruß Stern

:)
 
Hatte die Woche auch einen Vaneo-Ersatzwagen.

Meine Meinung: ist ne richtige LIEFERKARRE. Hat im Personenwagen-
segment nix zu suchen. Gründe: zu laut, innen zu billig, Zentralverriegelung
zu laut, Motor zu schlecht gedämmt, sieht aus wie Lieferwagen, hintere
Sitzplätze zu klein (lange A-Klasse deutlich besser), etc.

Nur meine Meinung, wuerde das Ding sogar kaufen (weil: praktisch), wenn
er soviel wie eine kurze A-Klasse kosten würde. (A-Klasse - Luxus + Platz = Vaneo)

Gruss
Tim * ders den Vaneo-Besitzern gegenüber nicht boese meint *
 
Naja Tim,

wie ich schon mal geschrieben habe: Lieber Vaneo als A-Klasse Classic-Line. Es gibt nichts gurkigeres!!!!! Und die Zentralverriegelung ist zu laut: man kann aber auch nach Stöckchen suchen.

Nene, lieber Vaneo als A-Klasse :D

Ciao Stefan

P.S.: Ach ja: A-Klasse = vordere Sitze zu klein (und diese merkwürdige Lücke zwischen Sitz und Rückenlehne habe ich noch nie verstanden, da fällt immer alles rein!)
 
Die Lücke ist eine der genialsten "Erfindungen" der A-Klasse
ueberhaupt: wenn man aussergewöhnlich gross ist verlängert sich
die Rücklehne durch absenken des Sitzkissens automatisch.

Die A-Klasse ist das einzige mir bekannte Auto, welches einen Sitz
mit ausreichend langer Rückenlehne fuer mich hat (Sitz ganz hinten,
ganz unten).

Zur Zentralverriegelung: nix dagegen, hört sich aber 1:1 so an wie
bei einem Kastenwagen-Transporter, ebenso die Geräuschkulisse
des Motors.

Problem ist dasselbe wie bei der V-Klasse: das Ding ist gebaut fuer
den Transporter-Bereich und Mercedes meint, mit ein paar optischen
Retuschen auch noch den Normalverbraucher-Bereich mitnehmen zu
koennen. Klappte mit der V-Klasse nicht und wird mit dem Vaneo
auch nicht klappen.

Gruss
Tim
 
Moin, moin!

Als ehemalige A-Klasse-Fahrer und jetziger Vaneo-Besitzer
muss ich da auch mal was zu sagen.

Die Qualität der Materialien im Innenraum ist kein Stück
schlechter als in der A-Klasse. Gegenüber der 1. Generation
sogar um Welten besser!

Ich bin 1,90 gross, und sitze ausgezeichnet - in der A-Klasse
auch schon.

Die ZV macht ein billiges Geräusch - das stimmt. Schön, dass
wir sonst nix zu meckern haben ;)

Am allerglücklichsten bin ich aber darüber, dass ich diese
besch... Lücke in den Vordersitzen los bin. Mein Gott, was
habe ich die verflucht. Ständig sind darin Kleinteile verschwunden,
und der Sitz war nicht als Ablage zu gebrauchen.
Das nervt tooootal!

Aber wir brauchen uns nicht streiten. Der Vaneo hat einfach eine
andere Zielgruppe und hat den Platz da, wo ich ihn brauche.

Wenn Du nur Platz in der 2. Reihe brauchst (wofür auch immer?),
dann bist Du mit dem langen A gut bedient.

Ich kann jetzt jedefalls Frau und 3 Kinder und sogar noch ne
Oma transportieren, und habe trotzdem noch doppelt soviel
Kofferraum wie "damals" - das ist genau das, was ich wollte
und jetzt habe :cool:
 
Sitzlücke echt ätzend

da meine frau a-klasse fährt und ich vaneo, habe ich wohl den direkten vergleich.
die sitzlücke in der a-klasse habe ich auch nie verstanden. was ich da schon alles gefunden habe, krümel, pommes, stifte, schlüssel, echt das allerletzte. mal eben den schlüssel auf den sitz geworfen, schon ist er weg. der einzige vorteil der a-klasse ist, daß er deutlich leiser und schneller ist (beide 1,7 cdi). gruß thomas
 
Hi Stefan!
Original geschrieben von the_bit
Naja Tim,

wie ich schon mal geschrieben habe: Lieber Vaneo als A-Klasse Classic-Line. Es gibt nichts gurkigeres!!!!! Und die Zentralverriegelung ist zu laut: man kann aber auch nach Stöckchen suchen.


....ein kleiner Widerspruch: ;)
Mein Riesenelch bekommt heute seine neuen Längslenker an der Hinterachse und die Stabis vorne neu verpasst.
Als Leihwagen habe ich einen neuen A170 "Classic" (90 km!!) mit Schaltgetriebe .
Von der subjektiven Motorleistung her bringt er ca 20 PS mehr (mein Vaneo, eingefahren, Automat...nimmt die doch so viel Kraft weg:confused: mehr Gewicht), die Innenausstattung (Anmutung) ist meiner ("Ambiente") beinahe gleichwertig, die ZV ist leiser, das "Warmfahren" am Morgen schonender, da ich die Schaltpunkte selbst wähle (weniger Drehzahl),
aber
die Schiebetüren fehlen enorm -und- das Raumgefühl des Vaneo ist unschlagbar, zumal ich keine hinteren Sitze mitführe. Ein Blick in den re. Rückspiegel genügt, es kommt im Augenwinkel ein Gefühl auf, als würde das "Hinterteil" der A-Klasse das vordere Abteil "erdrücken" wollen! Vielleicht deshalb, weil durch die kleineren Glasflächen (besonders hintere Seitenscheiben, Heckscheibe) das Innere der A-Klasse weniger hell wirkt.
Die Übersicht im Vaneo ist besser, die A-Klasse durch die "Kürze" natürlich wendiger.
Die Bremsen des Vaneo sind ungleich besser (die meines Leihwagens noch nicht "eingefahren"?)

Grüße Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Vaneo
Zurück
Oben