Verbrauch C 220 CDI T

Diskutiere Verbrauch C 220 CDI T im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo zusammen, habe erst seit wenigen Wochen meinen C 220 CDI T (S202) und kam heute nach dem tanken auf einen Verbrauch von 9 Litern. Ist...

  1. MaMa

    MaMa Crack

    Dabei seit:
    22.09.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI T S202.193
    Hallo zusammen,

    habe erst seit wenigen Wochen meinen C 220 CDI T (S202) und kam
    heute nach dem tanken auf einen Verbrauch von 9 Litern.
    Ist das normal:mad: ???
    Ist zwar Winter, der Zuheizer braucht, glaube ich, auch Diesel und ich fahre
    Winterreifen (Conti TS 790), überwiegend im Stadtverkehr.
    Kommt mir allerdings trotzdem ziemlich viel vor...?

    Habt Ihr Erfahrungen:confused: ???

    DANKE
     
  2. #2 Martin-Michael, 08.11.2002
    Martin-Michael

    Martin-Michael Stammgast

    Dabei seit:
    28.07.2002
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 T CDI Bj.99
    Hallo,

    ich habe das gleiche Fahrzeug (mit Automatik) seit Anfang August. Verbrauch im Schnitt über eine Fahrstrecke von jetzt 11.000 km ist 7,03 l/100 km. Ist allerdings relativ viel Langstrecke dabei. Einen größeren Unterschied zwischen Sommer (mit Klima) und der jetzigen Jahreszeit (mit Winterrädern) habe ich nicht gemessen. Wird bei dir wohl am Kurzsteckenverkehr liegen.

    Grüße
    Martin
     
  3. MaMa

    MaMa Crack

    Dabei seit:
    22.09.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI T S202.193
    Hallo Martin,

    danke für Deine Antwort!!!
    Habe auch einen Automaten, aber etwas günstigere Werte als 9 Liter
    stellte ich mir schon vor (hatte mal einen Scoda Octavia als 110 PS-TDI mit
    einem Schnittverbrauch von 6,3 Liter!!!).

    Wirkt es sich eigentlich positiv auf den Verbrauch aus, wenn man an
    Haltepunkten die Automatik auf "N" oder "P" stellt???:confused:
     
  4. #4 Martin-Michael, 09.11.2002
    Martin-Michael

    Martin-Michael Stammgast

    Dabei seit:
    28.07.2002
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 T CDI Bj.99
    Hallo,

    hier mein Vergleich.

    Das Vorgängerfahrzeug, SEAT Toledo mit 110 PS-TDI, lag im Schnitt bei 5,3 l. Da machen sich die unterschiedlichen Einsatzbedingungen zwischen uns bemerkbar.

    Martin
     
  5. #5 Markus C220CDIT, 09.11.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    Hi MaMa,

    bei meinem S202 220CDI SCHALTER liegt der Verbrauch über die vergangenen 40tkm bei 6,5l/100km - seit April2001.
    Der Anteil des Stadtverkehrs ist sehr gering, Kurzstrecke sind's ca. 75% (ein Weg 35km), der Rest ist Autobahn mit Tempo 120-180km/h, im Mittel vielleicht 160km/h...
    Die Klima ist seit ca. 1Jahr immer an.

    Bereifung:
    Sommer: Serie SPORT 205/55/16 Conti
    Winter: 195/65/15 Conti

    Gruss Markus
     
  6. Tommi

    Tommi Crack

    Dabei seit:
    17.09.2002
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MB C 220 CDI
    Verbrauch

    Hi,

    ich habe einen C 220 CDI (W202) mit Automatik. Bei meiner Fahrt zur Arbeit, ca. 12km, verbrauche ich im Schnitt 6,9 - 7,3 l. Ich fahre mit Winterreifen und eingeschaltetem Zuheizer (wenn er sich halt selbsttätig einschaltet). Ansonsten liegt der Verbrauch im Schnitt bei 6,2 - 6,5 l (Stadt, Landstrasse und ruhige Autobahn). Mein geringster Verbrauch lag bei 5,7 l - waren 600 km Autobahn mit einem Durchschnitt von knapp 120 (ich hatte den Tempomat auf etwas über 130 eingestellt).
    Also 9 l sind schon ziemlich viel, aber ausschließlich im Stadtverkehr (überwiegend) wird es sicher auch nicht viel weniger werden. :(

    Gruß,
    Tommi
     
  7. #7 blinki-bill, 11.11.2002
    blinki-bill

    blinki-bill Crack

    Dabei seit:
    26.02.2002
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 202 C 220 CDI
    moinsen,
    hab auch den S 202 220 CDI mit Automatik. Mittlerer Verbrauch seit 20 Monaten: 7,6 l/100 km. Kurzstrecken vermeide ich nach Möglichkeit und reiner Stadtverkehr kommt auch selten vor. Dafür geb ich auf der Autobahn wenns geht ordentlich Gas. Der Zuheizer ist aus, weil ich per Fernbedienung mit Standheizung vorheize. Das treibt den Winterverbrauch um ca. 0,5 l / 100 km nach oben. Einen Verbrauchsunterschied zwischen ein und ausgeschalteter Klimaanlage konnte ich nicht feststellen.
     
  8. #8 müller270cdi, 11.11.2002
    müller270cdi

    müller270cdi Stammgast

    Dabei seit:
    17.04.2002
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 270 CDI
    Also ich fahre den C270CDI. Autobahnfahrten etwa 80% (< 100 km) und der Rest sind Landstraßen und Stadtverkehr.

    Mein Durchschnittsverbrauch liegt auf den letzten 5500km bei 6,9l und mein niedrigster Verbrauch waren 5.5 l (München - Würzburg mit sehr sehr viel Zeit).

    Einen Durchschnittsverbrauch von 8-9 Litern beim 220 CDI halte ich für bedenklich.

    Grüße
     
  9. MaMa

    MaMa Crack

    Dabei seit:
    22.09.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI T S202.193
    Verbrauch

    Vielen Dank @ all!!!
    Was kann ich jetzt tun? Ist das eine Einstellungssache?
    Mein nächster Assyst ist bei ca. 6000 KM und ich werde die Schrauber
    bei MB mal damit konfrontieren:mad: .

    Jedenfalls scheint mir das auch deutlich zuviel zu sein:( !

    Tschüss,
     
  10. Anton

    Anton Stammgast

    Dabei seit:
    18.05.2002
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 202 C 220 cdi T
    Hallo,

    also wenn ich das so höre, bin ich nun doch auch schon etwas beunruhigt.

    Mein c 220 cdi (S202) mit Automatik hat gemessen über einen Zeitraum von 21 Monaten und 28.000 km im Schnitt 8,5 l/100 km verbraucht.

    Der höchste gemessene Verbrauchswert lag dabei bei 9,6 l/100 km
    Der niedrigste Verbrauchswert war 6.91 l/100 km

    Ich fahre den Wagen in der Regel jeden Tag morgens 25 km zur Arbeit hin und abends 25 km wieder zurück. Der Autobahnanteil beträgt dabei ca. 17 km, zum größten Teil mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung versehen, so dass ich in der Regel nicht schneller als 140 km/h fahre.

    Also auch meine besorgte Frage: Ist da irgendetwas kaputt ?

    Gruß

    Anton
     
  11. Anton

    Anton Stammgast

    Dabei seit:
    18.05.2002
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 202 C 220 cdi T
    So,

    nun bin ich doch noch einmal rausgegangen und habe die Bedienungsanleitung meines Wagens zur Hilfe genommen.

    Dort steht zum Verbrauch für mein Fahrzeug nach 93/116/EWG:

    Innerorts: 9,4 l/100 km
    Außerorts: 5,3 l/100 km
    Gesamt: 6,8 l/100 km

    (Gilt für das Fahrzeug mit Grundausstattung)

    Mit den Werten für Innerorts und Außerorts komme ich dann bei meinem Durchschnittsverbrauch von 8,5 l/100 km auf 78 % Anteil Innerorts und 22 % Anteil Außerorts.

    Auch wenn ich zur Arbeit einen höheren Autobahnanteil habe, so fällt doch gerade der Kaltstart und die ersten km in der Warmlaufphase in den Bereich "Innerorts", was ja zur Anhebung des Durchschnittsverbrauchs führen sollte.

    Von daher bin ich schon wieder etwas ruhiger - ich vermute, dass die geringeren Verbauchswerte der anderen Forumskollegen einfach durch eine andere Nutzung der Fahrzeuge mit einem höheren "Außerorts-Anteil" kommen.

    Teilt jemand diese Meinung mit mir oder wie ist hierzu eure Meinung ?

    Ach ja, hier noch ein Link über eine Diskussion in diesem Forum zu einem sehr ähnlichen Thema:

    http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&threadid=736&highlight=Verbrauch

    Gruß

    Anton
     
  12. MaMa

    MaMa Crack

    Dabei seit:
    22.09.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI T S202.193
    Kein Sp*****wein!!!

    Hallo Anton,
    danke für Deine Info!
    Ist zwar nicht repräsentativ und spiegelt alles andere als einen Mix aus Innerstädtisch, Außerorts und Autobahn wider, aber ich komme gerade vom tanken: 102 KM Hardcore-Stadtverkehr, teilweise nur vier bis zehn Kilometer Entfernung (Einkaufen, Schule, Post usw.),
    also ein Motor der kaum warm wird, verlangen nach 11,9 Litern Diesel!!!:mad:
    Hatte vorher schon drei andere Diesel, aber keiner von denen war solch ein "Schluckspecht"!

    Werde das demnächst checken lassen.
    Bis dahin fahre ich Kurzstrecken wohl besser mit dem Elefantenschuh meiner Frau!!!
     
  13. #13 Markus C220CDIT, 11.11.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    @MaMa @Anton

    Ich denke, dass auch Eure Angaben durchaus im grünen Bereich liegen. Kurzstrecken, und dazu zählen meiner Meinung nach alle <30km, sind "verbrauchstechnisch" Gift für einen CDI. Stadtverkehr mit "kalter Maschine" toppt das ganze dann nochmal.

    Ich habe heute noch einmal die KüWa-Temp. ab Start beobachtet. Nach 10km sind's ca.70°C, nach 15km ca. 75°C und bei 20km knapp über 80°C. Das ist aber nur das KüWa. Damit die ges. Maschine inkl. Öl wirklich Betriebstemp. hat, dauert's dann nochmals 5-10km. Die Aussentemp. lag bei 8-10°C.

    Stimme Dir 100% zu. CDI's sind eben nicht's für Kurzstrecken....

    Es wäre interessant, bei den Durchschnittsverbräuchen auch die Durchschnittsgeschwindigkeit mit zu berücksichtigen. Das fällt uns 202-Fahrern allerdings ein bisschen schwer.......:mad: , ja ja, auch ein 203 hat seine Vorteile :D :D


    Gruss Markus
     
  14. #14 Katharina, 11.11.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo MaMa,

    in reinem Stadtverkehr mit Zuheizer liegt Dein Verbrauch bei entsprechendem fahrverhalten im Rahmen des möglichen. Befindet sich das Fahrzeug im Originalzustand? Wenn ja, lasse die Motorsteuerung einmal überprüfen, vielleicht läßt sich etwas nachjustieren – aber wie gesagt, es hängt auch von den Fahrbedingungen ab.

    Selbst haben wir positive Erfahrungen damit gemacht, auf W Stellung zu fahren, da die Drehzahl des Motor niedriger bleibt {sind jedoch Benzin-Motoren}
     
  15. MaMa

    MaMa Crack

    Dabei seit:
    22.09.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI T S202.193
    Hallo Katharina,
    laut Vorbesitzer befindet sich das Fahrzeug im Originalzustand.
    Werde beim nächsten Assyst mal das Thema Motorsteuerung zur Sprache bringen.
    Die Stellung "W" werde ich ab morgen auch mal ausprobieren.

    Danke für Deine Antwort und Gottes Segen!!!:) :) :)
     
  16. #16 Patrick, 11.11.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Verbrauch

    Hi,

    ich habe auch bemerkt, dass mein 203er C 220 CDI T mit Automatik im Kurzstreckenverkehr, bei kalten Aussentemperaturen ganz ordentlich Diesel konsumiert. Kurz nach dem Losfahren waren auch schon mal 12.5 l/100 km auf dem Zähler. Und nach einer knappen Stunde Stop-And-Go im Stadtverkehr, bei ca. 5 °C Aussentemp. immer noch 9.6 l/100 km!!!

    Trotzdem, nach nun ca. 13000 km liegt der Durchschnitt bei knapp 7.9 l/100 km, sowohl gemäss Bordrechner (über max. 5000 km), als auch nach den Spritrechnungen.

    Dabei muss man bedenken, das etliche Faktoren den Spritverbrauch in die Höhe treiben (können):

    Mein Benzi hat
    - 143 PS (die nutzt man ab und zu ganz gern :D)
    - Automatik
    - Klimaautomatik (immer an)
    - Scheinwerfer immer an
    - T-Modell (braucht mehr als Limousine)
    - und jetzt noch Winterreifen drauf

    Von daher sollte man den Verbrauch eines 220 CDI T nicht mit einem handgeschalteten Golf TDI, 90 PS, ohne Klima im Hochsommer vergleichen! :D :D :D

    Das Fahren im Programm W werde ich nun im Winter mal vermehrt ausprobieren.

    Tschüss,
     
  17. #17 egic200, 11.11.2002
    egic200

    egic200 Stammgast

    Dabei seit:
    20.06.2002
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c200cdi
    Egi-Senf

    Halo MaMa,

    habe gerade Deinen Betrag gelesen und dann alle Tankquittungen aus der Mittelarmlehne geholt. Leider waren es nur 23 mit KM-Notiz, und die auch nur aus Mai bis November der Jahre 2001 und 2002. Leider fehlen die Wintermonate.

    Auto_____________________: w202, C200 cdi, 5-Gang, KM-Stand 51.000km
    Taegliche Fahrstrecke_______: 2 mal 45 km (15km Land und 30km Autobahn)

    Gesamtstrecke_____________: ca. 17.000 km (laut Beleg)
    Gesamtverbrauch___________: ca. 1.100 Liter Diesel (laut Beleg)
    Durchschnitt_______________: 6,47 l/100km
    Min / Max_________________: 5,3 l/100km, 7,04 l/100km (ist bestimmt Ungenauigkeit beim Tanken)

    Bei meinen früheren Autos (Benzinern) habe ich im Urlaub (Kurzstrecke, 5 bis 10 km) einen Liter mehr verbraucht, ist mir bei diesem noch nicht aufgefallen. Auch sind mir keine Unterschiede zwischen Sommer und Winter aufgefallen.

    Wie Du schreibst hast’e das Auto noch nicht lange, vielleicht sind es auch nur Ungenauigkeiten beim tanken. Welche Strecken ist Dein Vorbesitzer mit dem Auto gefahren ? Wie viele Km im Jahr fährst Du?

    Laut ADAC-CD 2001 verbrauchen die Autos :
    ______________Innerorts__Ausserorts_Gesamt_Gewicht
    C180 T/Schalt_____12,7______7,2_______9,2_____1440
    C180 T/Auto_______12,8_____7,3_______9,3_____1440
    C220 cdi T/Schalt___8,2______5,1_______6,2_____1460
    C220 cdi T/Auto____9,4______5,3_______6,8_____1460
    Oktavia 1.9tdi______6,8______4,3_______5,2_____1390
    Toledo 1,9tdi_______6,8______4,3_______5,2_____1340

    Wenn Du wirklich nur kurze Strecken in der Stadt fährst ? War der Skoda... Also der Micra von meiner Fr.....

    Ich würde erst mal ein bisschen Tanken abwarten und zwischendurch mal Autobahn fahren, so was macht mich auch immer ganz nervös, nach 20 Monaten wurde ich ruhiger und das Vertrauen grösser.

    Mit freundlichen Grüßen
    Egi
     
  18. MaMa

    MaMa Crack

    Dabei seit:
    22.09.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI T S202.193
    Hallo Patrick, hallo Egi,

    vielen Dank für Eure umfassenden Informationen!!!

    Werde das in den nächsten Wochen penibel beobachten und mich auch bei MB schlau machen, ob dieser Verbrauch im "grünen Bereich" liegt!!!:confused:

    Tschüss
     
  19. Big Al

    Big Al C270CDI T-Driver

    Dabei seit:
    29.12.2001
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C270CDI T-Modell
    Hallo MaMa,

    ich fahre zwar den 270CDI, aber habe ebenfalls das Problem, überwiegend kurze Strecken und Stadtverkehr zu fahren. Je nach Verkehrslage schaffe ich es auf einer Strecke von rd. 10 km kaum, unter einen Verbrauch von 10 l zu kommen, z.T. auch 11 - 12 l.

    Dieser hohe Verbrauch relativiert sich aber nach längerer Fahrzeit, insbesondere bei gemäßigter Fahrweise auf der Autobahn - was allerdings selten bei mir vorkommt :D. Also gehe ich davon aus, daß Dein Verbrauch an den von Dir beschriebenen Einsatzbedingungen liegt. Ich glaube nicht, daß sich da etwas machen läßt ...

    Denn Umwege zur Reduzierung des Durchschnittsverbrauchs machen auch nicht viel Sinn ;)

    Gruß/Big Al
     
  20. MaMa

    MaMa Crack

    Dabei seit:
    22.09.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI T S202.193
    Umwege zum besseren Verbrauch

    Hallo Big Al.
    danke vielmals!!!
    Aber Wege um den Durchschnittsverbrauch zu senken, werde ich trotzdem
    angehen, indem ich nämlich diese extremen Kurzstrecken mit dem
    Elefantenschuh meiner Frau (Ford Ka :D ) bewältige.

    Aber selbst dieser "Hüpfer" will acht Liter Super.....:(

    Mach`s gut!!!
     
Thema:

Verbrauch C 220 CDI T

Die Seite wird geladen...

Verbrauch C 220 CDI T - Ähnliche Themen

  1. W212 - Nach Instandsetzung Drehzahl und Verbrauch höher

    W212 - Nach Instandsetzung Drehzahl und Verbrauch höher: W212, E200 CGI, 5-Gang, Benzin, 135 kW, EZ 3/2011 Hallo! Das Fahrzeug hatte einen Motorschaden und wurde instandgesetzt. Danach ist mir...
  2. Om642 öelverbrauch - 2007 s211 e320 cdi

    Om642 öelverbrauch - 2007 s211 e320 cdi: Schönes neues jahr for alle Mein 2007 mopf s211 e320cdi verliert öel. 1 liter auf 500 km. Ich habe den motorventilation mal abgenommen und ein...
  3. Problem mit der Tankanzeige/ Reichweite/ Verbrauch

    Problem mit der Tankanzeige/ Reichweite/ Verbrauch: Unser Auto hatte vor einem Unfall eine gut funktionierende Tank-Reichweiten-Anzeige. Bei 100% gefülltem Tank wurden um die 1000km Reichweite...
  4. M278 Motor was für Ölverbrauch normal ?

    M278 Motor was für Ölverbrauch normal ?: Hey Gruß an alle ich wollte mal fragen was für ein Ölverbrauch bei rasanter Fahrweise als normal oder noch in Ordnung ist, damit meine ich längere...
  5. w221 S 500 Bordnetz- Verbrauchbattarie entlädt sich.

    w221 S 500 Bordnetz- Verbrauchbattarie entlädt sich.: Hallo Freunde ich bin neu hier in DB Forum und habe ich folgendes Problem: Nach kurze zeit Stillstand (3-4 Stunden) ist die Bordnetzbattarie leer....