Otfried
Moderator
- Beiträge
- 11.217
- Fahrzeug
- "Artgerechte Haltung"
Hallo,
bei den Überlegungen sind noch folgende Faktoren zu berücksichtigen: Der W 203.065 {„C 32"} besitzt eine 3.06:1 Differentialübersetzung, der W 203.064 {„C 320"} eine 3.27:1 Übersetzung und der W 203.061 {„C 240"} eine 3.46:1 Übersetzung.
D.h.: Bei derselben Fahrgeschwindigkeit dreht der Motor vom W 203.065 mit der niedrigsten Drehzahl, im Teillastbereich zudem ohne Aufladung.
Bei drehmomentstarken Motoren kann zudem eine noch längere Differentialübersetzung eingebaut werden. Mein „dicker Schwarzer" {W 124.036/M 119.974 6.0}{„E 60"} hat ein 2.24:1 Differential.
Jedoch muß hier deutlich gesagt werden, das der Treibstoffverbrauch von dem Fahrer abhängig ist. Stadtverkehr- und abruptes Bremsen und Beschleunigen fördern den Treibstoffverbrauch extrem.
Was mich interessieren würde, wie Jonny den 200 km/h Schnitt ermittelt. Persönlich bin ich ab und zu solche Schnitte gefahren {Frankfurt-Sachsenhausen/Basel Grenze oder Autobahnende vor Schaffhausen - oder Ffm-Köln bzw. Ffm Mayen oder Ffm - Biberach} Effektiv bedeutet dies, das entweder keinerlei Baustellen und Geschwindigkeitsbeschränkungen beachtet werden, oder aber bei Beachtung derselben deutlich mehr als 200 km/h {wie in meinem Fall} gefahren wird.
Alle von mir gegeben Treibstoffverbrauchsangaben gelten dann nicht . Je nach Fahrzeug steht mühelos eine 2x oder 3x vor dem Komma.
Ab- und zu 200 km/h jedoch auf freien Abschnitten {auf Ffm-ZH 523 Kilometer in 4 Stunden etwa} verändert den Verbrauch weniger, da die verschieden schnell gefahren Abschnitte addiert werden. Rebecca schrieb hierzu im Forum einmal etwas über ihren R 230.474.
bei den Überlegungen sind noch folgende Faktoren zu berücksichtigen: Der W 203.065 {„C 32"} besitzt eine 3.06:1 Differentialübersetzung, der W 203.064 {„C 320"} eine 3.27:1 Übersetzung und der W 203.061 {„C 240"} eine 3.46:1 Übersetzung.
D.h.: Bei derselben Fahrgeschwindigkeit dreht der Motor vom W 203.065 mit der niedrigsten Drehzahl, im Teillastbereich zudem ohne Aufladung.
Bei drehmomentstarken Motoren kann zudem eine noch längere Differentialübersetzung eingebaut werden. Mein „dicker Schwarzer" {W 124.036/M 119.974 6.0}{„E 60"} hat ein 2.24:1 Differential.
Jedoch muß hier deutlich gesagt werden, das der Treibstoffverbrauch von dem Fahrer abhängig ist. Stadtverkehr- und abruptes Bremsen und Beschleunigen fördern den Treibstoffverbrauch extrem.
Was mich interessieren würde, wie Jonny den 200 km/h Schnitt ermittelt. Persönlich bin ich ab und zu solche Schnitte gefahren {Frankfurt-Sachsenhausen/Basel Grenze oder Autobahnende vor Schaffhausen - oder Ffm-Köln bzw. Ffm Mayen oder Ffm - Biberach} Effektiv bedeutet dies, das entweder keinerlei Baustellen und Geschwindigkeitsbeschränkungen beachtet werden, oder aber bei Beachtung derselben deutlich mehr als 200 km/h {wie in meinem Fall} gefahren wird.
Alle von mir gegeben Treibstoffverbrauchsangaben gelten dann nicht . Je nach Fahrzeug steht mühelos eine 2x oder 3x vor dem Komma.
Ab- und zu 200 km/h jedoch auf freien Abschnitten {auf Ffm-ZH 523 Kilometer in 4 Stunden etwa} verändert den Verbrauch weniger, da die verschieden schnell gefahren Abschnitte addiert werden. Rebecca schrieb hierzu im Forum einmal etwas über ihren R 230.474.