Verbrauch

Diskutiere Verbrauch im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Schönen Guten Morgen, folgende Frage ist mit eben durchs Gehirn geschossen, die muß ich hier gleich mal loswerden. Von DXC wird für einen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Original geschrieben von Simon Templar
So, habe nun mal alle meine VISA-Rechnunge rausgekramt und alle Tankrechnungen für meinen 270er zuammengerechnet.


Bei DEM Verbrauch und DER Fahrleistung hast Du da nicht viel zu tun gehabt ...:D :p :D
 
Also meine Verbrauchswerte sind über 20.000km durch Tankbelege errechnet, die Anzeige im Auto stimmt übrigens damit überein - 9,9L/100km.
Schwarze Streifen hinterlasse ich beim Anfahren auch nicht, ich fahre zwar schnell, aber nicht unvernünftig, in der Stadt eher verhalten. Der Vorgänger (E250D W124) hat übrigens bei gleicher Fahrweise einen Schnitt von 8,6 L gehabt, in der Stadt nie über 10 (meist so um die 9-9,5) Landstrasse 7,2 und Autobahn (immer so schnell wie möglich oder erlaubt) um die 8,5L.
Da ist der E270CDI mit seinen 9,9 etwas zu hoch...ich habe aber keine Lust mehr, wieder in die Werkstatt zu fahren, ich war mit der Gurke schon zu viel dort. Werde ihn wohl bald abstoßen, bin allgemein sehr unzufrieden damit - zu viele Defekte.
 
@Patrick
Ja, ich lasse den Tripzähler mitlaufen. Aber erst seit ca. 2500km. War da in der Werkstatt und die hatten da das Diagnosegerät drann und da wurde alles genullt. Seit dem zeigt die Anzeige 7,2 Liter an.

Habe gestern einen kleinen Test gemacht. Bin mal so 25km gemütlich durch die Gegend gezuckelt und habe dann eine kleineren Berg in Angriff genommen. Bei Beginn der Bergfahrt war die Anzeige im KI bei 7,2 Liter. Am "Gipfel" angekommen zeigte die Anzeige 11,4 Liter an. Zugegeben, hab in ziehmlich raufgetreten. Nach der Abfahrt war die Anzeige wieder bei 8,5 Liter. Ist also alles ziehmlich relativ, nicht wahr ?

Glaube allerdings, daß meine KI-Anzeige zu viel anzeigt. Werde mal noch abwarten und dann vielleicht das Ding neu einstellen lassen.
 
Neues zu diesem Thema:

Nach Urlaubsfahrt vorige Woche hab ich nun getankt und bin mit der Tankfüllung (80l) genau 1128km weit gekommen (davon ca. 40km mit Warnlampe "Tankreserve" an).
Hab nun ca. 74 Liter reingetankt und das ergibt einen Durchschnitt von 6,56 Liter/100km.

Streckenprofil wie folgt:
ca. 300km Autobahn (Vmax 160-170km/h) bis Salzburg, dann Landstraße übers kleine deutsche Eck nach Lofer und weiter nach Zell/See. Dann über Großglockner und wieder Landstraße gesamt nochmal so 180km. Dann am Urlaubsort so 15km extreme Kurzstrecke (jeweils nur 2-3km pro Fahrt). Heimweg über Felbertauern und Landstraßen ca. 450km wieder nach Hause. Dann noch 1 Woche Fahrten im Stadtgebiet und zur Arbeit (14km je Strecke).

Bin die Heimfahrt auf der Landstraße mehr oder weniger zügig gefahren (waren auch einige kleinere Berge darunter) und die Durchschnittsanzeige hat sich dabei bei 6,0 Liter/100km eingependelt.

Also das spiegelt eigentlich meine bisherigen Erfahrungen ziehmlich genau wieder. KM-Stand zurzeit ca. 7100km.

PS: Habe auf diesen letzten ca. 1500km auch einen Ölverbrauch von ca. 0,2 Liter festgestellt. ("Geheime Ölstandsmessung im KI"). Werde das nun mal weiter etwas genauer beobachten.
 
der 270 cdi scheint, was die verbrauchswerte angeht,
der sparmotor zu sein, der 320 cdi braucht doch ca. 2 l mehr,
zudem hat der 270 etwas mehr dampf als der 220....
alles in allem doch der vernunftmotor, wenn man nicht nur
auf der BAB unterwegs ist

gruss christian
 
Hallo Christian,

hab auch so den Eindruck, daß der 270er offenbar den besten Kompromiss darstellt. Leistung ist genug vorhanden und auch die Laufcharakteristik ist trotz der "nur" 5 Zylinder zumindest bei mir echt in Ordnung. Geräuschlevel sit akzeptabel, bei 100km/h hört man nur Wind- u. Abrollgeräusche.
Bin froh den 270er genommen zu haben. Hoffe das bleibt so !:)
 
Neuer Zwischenstand:

Habe jetzt 8100km auf der Uhr und seit dem Ölwechsel bei rd. 2700km vorige Woche rund 1/4 Liter Öl nachgekippt (Anzeige im KI waren nur mehr 5,9 Liter). Das ergibt also hochgerechent einen Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 20000km. Naja, mal sehen wies weitergeht.

Vom Verbrauch her hab ich in den letzten 2 Monaten doch einen recht deutlichen Anstieg feststellen müssen, liegt momentan so bei rd. 8 Liter/100km. Das werden wahrscheinlich die Kurzstrecken und die tägliche Benützung der STH sein. Sofern nicht Öl- und Dieselverbrauch weiter extrem steigen, kann ich gut damit leben.

So long ....
 
@ Simon Templar
Hi Simon,
Behalte den Kraftstoffverbrauch aber mal weiter im Auge ! Wenn der auch Außerorts so bleibt oder gar noch mehr wird, dann würde ich das Mal in der Werkstatt checken lassen. Na ja, laut Hersteller darf er ja im Stadtverkehr/Kurzstrecke mit Automatik 9,8 Ltr. :eek: verbrauchen. BTW - Heute Abend kommt im Sat1 Automagazin auch unter anderem das Thema, was bei Verbräuchen, die über der Herstellerangabe liegen zu tun ist ;) Ist bestimmt interessant
 
Original geschrieben von Mercedesfan
@ Simon Templar
Hi Simon,
Behalte den Kraftstoffverbrauch aber mal weiter im Auge ! Wenn der auch Außerorts so bleibt oder gar noch mehr wird, dann würde ich das Mal in der Werkstatt checken lassen. Na ja, laut Hersteller darf er ja im Stadtverkehr/Kurzstrecke mit Automatik 9,8 Ltr. :eek: verbrauchen. BTW - Heute Abend kommt im Sat1 Automagazin auch unter anderem das Thema, was bei Verbräuchen, die über der Herstellerangabe liegen zu tun ist ;) Ist bestimmt interessant

Na na, ich glaube nicht, dass 8 l zu viel sind! Da kann die Werkstatt auch nichts checken oder einstellen, der Wagen ist ja nun eingefahren. Mein C 220 CDI T-Modell mit Automatik verbraucht seit dem ersten Tag (bis jetzt gemittelt über knapp 29000 km) ca. 7.9 l/100 km. Angegeben ist er mit 7.1 l/100 km. Ich käme nie auf die Idee, wegen so etwas zur Werkstatt zu rennen, da ich genauso wie nun Simon, häufig Kurzstrecken fahre.

Der Verbrauch von 8 l/100 km ist für einen E 270 CDI sicherlich vollkommen in Ordnung! Und möchte man noch weniger, dann ist einzig und allein der Gasfuss das Mittel dazu! ;)
 
Hi Patrick,
Ich bab jetzt auch nicht gesagt, daß Simon jetzt direkt in die Werkstatt soll, sondern habe ja ferner eingeräumt, daß das Fahrzeug in dem genannten Betriebszustand bis zu 9,8 Ltr. verbrauchen darf. Ich sagte ja, daß er es prüfen lassen sollte, wenn die Verbrauchswerte Außerorts immer noch auf dem Niveau bleiben.
 
@Mercedesfan

Die Verbrauchsangaben der Hersteller werden auf Normzyklen ermittelt und sind für den tatsächlichen Verbrauch nur ein sehr grober Anhalt. Der Wagen kann ausserorts auch 15 - 20 l/100 km verbrauchen, wenn man z.B. bei -10 °C losfährt und der Wagen nicht richtig warm wird. 8 l/100 km sind absolut unbedenklich und MB kann da nix checken! Störungen, die zu ungewöhnlich hohem Verbrauch führen, machen sich ausserdem noch durch andere Dinge bemerkbar.


Ciao,


P.S. Man muss die Werkstätten auch nicht mit jeder Kleinigkeit "stören"! Ich glaube, Du bist etwas "vorbelastet" durch Deine diversen Probleme mit der E-Klasse und dem Smart, oder nicht?! ;)
 
@Simon

Mit 8 Liter Diesel kann man gut leben. Mein Vater fährt einen w210 270CDI. In Kroatien habe ich eine sehr lange Küstenstraße fast 600 km mit 60 bis 80 km/h konstant gefahren und da hat der 5,9 Liter verbraucht.
Aber auf der Autobahn Tempo 180, Tempomat, da verbraucht der seine 8 Liter. Wenn du aber richtig Gas gibst und die ganze Zeit über 200, 210 km/h fährst dann, zieht er sich auch wohl 10 Liter rein. Ich habe es noch nicht geschafft auch mit aggressiver Fahrweise mehr als 11 Liter durchzujagen. (Alles bei Strecken über 100 km, bei Kurzstrecken und mit dem kalten Motor verbraucht der schon 12 Liter.) Man sollte aber nicht unbedingt versuchen den Wagen unter 7,5 l/100 km zu fahren, es lohnt sich kaum.

Da ich auch einen Passat V6 TDI mit 150 PS gefahren bin kann ich ein vergleich machen. Das ist ein Schlucker. Der Motor hat unter 2000 U/min total wenig Drehmoment und der Verbrauch liegt konstant um die 10 Liter bei wesentlich weniger Leistung. Da merkt man erst wie gut der 270-er ist. Der Passat 2,5 TDI ist dagegen eine Megaenttäuschung.

Was den Öl Verbrauch betrifft, der zeigt alle 15.000 km, 1 Liter Öl nachfüllen. In der Regel zeigt der alle 30.0000 km Inspektion und Ölwechsel.
 
@ Patrick
Hi,
Ja, da hast Du schon teilweise Recht - ich bin wohl durch meine bisherigen neg. Erfahrungen viel empfindlicher, als es andere sind ;)
 
Hallo Leute,
da hat sich ja in meiner kurzen Abwesenheit eine richtig kleine Diskussion entwickelt ! :p

Ich habe beim momentanen Verbrauch kein schlechtes Gewissen noch plagen mich Zweifel ob der Wagen richtig läuft oder was nicht passt.
Ich wollte das hier nur noch mal anmerken, da ich in der Einfahrphase sicherlich sehr-sehr schonend und behutsam gefahren bin. Da ist der verbrauch schon mal zwischen 6 - 6,5 - 7 Liter gelegen. Nun jetzt, da ich wirklich nur noch Kurzstrecken fahre und bei den momentan herschenden Temperaturen ist der Verbrauch nun eben in die Höhe gegangen. Ich denke auch, daß die häufige Nutzung der STH sicher 0,3-0,4 Liter auf 100km ausmacht, wenn wie bei mir die STH 5-6mal auf diese Wegstrecke angeworfen wird.
Was mich aber dennoch etwas nachdenklich stimmt ist der Ölverbrauch. Bei meinen Vorgängerwagen hatte ich praktisch nie einen meßbaren Ölverbrauch :confused: :confused:
 
Hallo "The Saint"! ;)

Der Ölverbrauch ist vollkommen in Ordnung! Meiner braucht bisher ca. 0.8 l / 10000 km, der MB-Meister hat bestätigt, dass das absolut normal ist. Deine 0.5 l / 10000 km sind doch sehr gut. Kannst nun ja hier noch mit abstimmen: http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&threadid=7458
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Verbrauch
Zurück
Oben