Vergleich Laufkultur C230/C280 V6

Diskutiere Vergleich Laufkultur C230/C280 V6 im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Liebe Forumteilnehmer, ich überlege mir ernsthaft einen neuen C-Klasse-Kombi zuzulegen. Als Motoren stehen für mich nur der neue 2.3 oder 3.0...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

mschenkel

Stammgast
Beiträge
26
Fahrzeug
S202, 220 CDI, Bj 2001
Liebe Forumteilnehmer,

ich überlege mir ernsthaft einen neuen C-Klasse-Kombi zuzulegen. Als Motoren stehen für mich nur der neue 2.3 oder 3.0 V6 zur Disposition (C 230 T oder C 280 T).

Hinsichtlich der Fahrleistungen ist auch der "kleine" V6 ausreichend, daher ist für mich die Laufkultur entscheidend.

Hat jemand beide bereits direkt vergleichen können?

Vielen Dank für die Hilfe.

M. Schenkel
 
Hallo M.Schenkel,

was verstehst Du unter Laufkultur. Vom technischen Aufbau sind beide Motoren identisch, also V 6-90° Motoren mit durch gegenläufige Ausgleichswelle ausgeglichenen freie Momente erster und zweiter Ordnung.
 
Meine Frage war weniger technisch sondern eher subjektiv orientiert. D.h. welcher Motor hat die "subjektiv" bessere Laufkultur hinsichtlich
- Geräuschentwicklung und
- Vibrationen.

Gibt es auch eine Aussage zur Drehfreudigkeit?

Vielen Dank im voraus.

M. Schenkel
 
Hallo M.Schenkel,

bezüglich der Vibrationen sind alle 3 Varianten des M 272 identisch, d.h. die freien Momente erster und zweiter Ordnung werden durch eine gegenläufige Ausgleichswelle ausgeglichen.

Der Unterschied besteht nur in Bohrung und Hub, wobei der M 272.920 und M 272.940 dieselbe 88.0 mm Bohrung aufweisen, sich jedoch im Hub unterscheiden {82.2 mm vs 68.4 mm}.

Der kurzhubige M 272.920 dreht geschmeidiger, bietet jedoch einen deutlich schwächere Drehmomentkurve. Von den Verbrennungsgeräuschen sind die beiden Motoren nahezu identisch, lediglich wird der M 272.920 im alltäglichen Fahrbetrieb höher gedreht werden.
 
Der 230 V6 ist übrigens ein 2,5L Motor.
Nach meiner Erfahrung laufen bei "identischen" Motoren immer die kleineren etwas besser.

Lg, Peter
 
Welcher V6

Hallo zusammen,

tja, ist wirklich ne interessante Frage. Wenn man die Mehrleistung des größeren nicht braucht, erscheint der kleinere Motor die (preislich) reizvolle Alternative.

Der 230er, also 2.5l Motor wird mit der schnelleren Hinterachse kombiniert, er dreht also bei gleicher Fahrgeschwindigkeit schneller. Er erreicht sein max. Drehmoment bei höheren Drehzahlen. Im Verbrauch ist der größere 280er (3.0l Motor) kaum durstiger angegeben. Ich glaube, wenn ich mir einen 6-Zylinder-C leisten würde, dann wäre es doch der 280er, er wiegt ja auch nur 5 kg mehr. Die niedrieren Drehzahlen und das höhere Motormoment bei niedrigeren Drehzahlen reizen, einzig der Preis und die Unterhaltskosten sprechen für den Kleinen.

Bin schon öfter bei einem Kollegen mitgefahren, der hat den Vorgängermotor als kleinsten V6 in der E-Klasse, also 240er. Wunderbar vibrationsarm, tolle Automatik, Kraft- und Leistungsreserven für meine Bedürfnisse auch sehr ordentlich, aber man hört ihn eben arbeiten oder säuseln. Im Verbrauch war er allerdings nicht so vorbildlich. Richtig souverän ist der größere v6, erst recht wenn man die Fahrleistungen mit dem M271 4-Zylinder vergleicht, muß man sich fragen (lassen), warum der kleine v6.

Gruß,
Ditwald
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Vergleich Laufkultur C230/C280 V6

Ähnliche Themen

Zurück
Oben