Vergleich: Mercedes-Benz S 600 L vs. VW Phaeton W12

Diskutiere Vergleich: Mercedes-Benz S 600 L vs. VW Phaeton W12 im S-Klasse, CL, SL & Maybach Forum im Bereich Mercedes-Benz; AMS-Vergleich des S 600L gegen den Phaeton W12 Hier die Zusammenfassung von ShortNews.de: "Mit dem Phaeton versucht der Hersteller...

  1. jff2k

    jff2k Crack

    Dabei seit:
    20.12.2001
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C200KT
    AMS-Vergleich des S 600L gegen den Phaeton W12

    Hier die Zusammenfassung von ShortNews.de:

    "Mit dem Phaeton versucht der Hersteller Volkswagen der S-Klasse von Mercedes Konkurrenz zu machen. Auto Motor und Sport hat die Ausführungen VW Phaeton W12 4Motion und Mercedes S 600 L in einen Vergleichskampf geschickt.

    Was den Platz im Fond angeht, ist der VW klar unterlegen, was schon daran liegt, daß der Achsenabstand um 20 cm kürzer ist. Allerdings gibt sich der Phaeton-Motor sehr leise und geschmeidig, egal wie schnell man unterwegs ist.

    Als Vorteil für den Phaeton erweist sich sein Allradantrieb, was hier noch stört ist aber starkes Untersteuern in schneller Kurvenfahrt. Nachteilig sind das enorme Gewicht von 2.420 kg (S 600 L: 2.041 kg) und der auch dadurch resultierende Verbrauch von 17,3 l auf 100 km.

    Aufgrund des Gewichtes sind auch die Fahrleistungen des Phaeton nicht besser, obwohl der Wagen 53 PS mehr hat, für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h benötigt der S 600 L 0,1 s weniger. Gesamtsieger ist dennoch der Phaeton, da der Mercedes bezüglich Geräuschkomfort, Qualität und Traktion bei schlechtem Wetter enttäuscht.

    Man muß aber dazu sagen dass im Herbst die überarbeitete S-Klasse erscheint die auch eine Allrad-Option hat."

    ---

    Toller Vergleich... :( S 600 (1998) gegen VW (2002)... hätten wenigstens auf den S 600 (2003) mit V12-BiTurbo warten können :D
     
  2. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    Werden bestimmt nochmal nachtesten.
    Allerdings werden die Hauptvorteile des Phaetons durch 500PS nicht aufgehoben. Die bessere Qualitätsanmutung, die bessere Karosserie (Steifigkeit) und das höhere Gewicht (hoher Komfort).
    Ich halte die Entscheidung für hohes Gewicht und damit höherer Karosseriequalität in dieser Klasse für absolut richtig. Beschleunigung und Verbrauch sind hier doch wirklich nebensächlich. Allerdings sind 2,4t etwas arg viel (Sicherheitsmängel bei passiver Sicherheit, Fahrverhalten und Bremsleistung).
    Die nächste S-Klasse kann ruhig wieder etwas mehr wiegen (<2,2t), wenn daraus eine bessere Karosseriequalität resultiert.

    Gestern habe ich auf der Autobahn zwei Phaeton gesehen, der eine fuhr gefühlsmäßig weit über 250km/h.
     
  3. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    Ich hab' jetzt gehört das die Phaeton-Karosserie um 40% steifer ist als die der S-Klasse. Da stecken also die 400kg (und im Allradantrieb)
    Wahrscheinlich (hoffentlich) wird Mercedes mit dem W221 gleichziehen.
     
  4. #4 Matthias, 17.08.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    tja, die W220-Karosserie ist tatsächlich nicht steif, wie ich finde. Bei mir hat sie sich immer stark verwunden und auch geächzt und v.a. sehr stark gezittert. Subjektiv war der W140 steifer :confused: .
     
Thema:

Vergleich: Mercedes-Benz S 600 L vs. VW Phaeton W12

Die Seite wird geladen...

Vergleich: Mercedes-Benz S 600 L vs. VW Phaeton W12 - Ähnliche Themen

  1. Vergleich Mercedes-Benz Motorengenerationen

    Vergleich Mercedes-Benz Motorengenerationen: M 112 / M 113 vs. M 272 / M 273 Hallo Julian! Der M 273 E 55 liegt eigentlich recht gut. Die höhere Hubraumleistung der "kleineren" Motoren...
  2. W212 Service B - Kostenvergleich

    W212 Service B - Kostenvergleich: Hallo zusammen, nun habe ich seit ein paar Monaten einen W212 und muss diesen jetzt einem Service B zuführen. Um ehrlich zu sein, mache ich...
  3. Vergleichswerte LMM W211.065 (E320) gesucht

    Vergleichswerte LMM W211.065 (E320) gesucht: Hallo, kann mir jemand die Vergleichswerte für den E320 LMM nennen? Habe den Verdacht, das meiner nicht mehr so geschmeidig wie früher...
  4. @Chris Bremsscheiben Vergleich

    @Chris Bremsscheiben Vergleich: Hallo Chris, da ich Dich persönlich kenne und daher von Deinem Wissen profitieren möchte bitte ich Dich hier und auch fuer alle hier mir bei der...
  5. Scheinwerfervergleich Vormopf Nachmopf Xenon

    Scheinwerfervergleich Vormopf Nachmopf Xenon: Hallo, ich habe die zwei Xenon Scheinwerfer unserer Vor und Nachmopf E-Klassen verglichen, beide ohne Kurvenlicht. Interessant ist, dass beim...