Vergleich R230 zu R129

Diskutiere Vergleich R230 zu R129 im S-Klasse, CL, SL & Maybach Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Benzinos Fahre seit 6 Jahren einen 129 067 (SL500). Hatte am Weekend Gelegenheit, einen R230 500er zu fahren. Das Auto ist wirklich toll...

  1. #1 Tabasco, 08.04.2002
    Tabasco

    Tabasco Frischling

    Dabei seit:
    08.04.2002
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    R129 SL 500 / Audi S4 Avant 2.7BT
    Hallo Benzinos

    Fahre seit 6 Jahren einen 129 067 (SL500). Hatte am Weekend Gelegenheit, einen R230 500er zu fahren. Das Auto ist wirklich toll gemacht, das Fahrwerk ist sensationell. Man hat wirklich nicht mehr das Gefühl, in einem Daimler zu sitzen. Das Fahrgefühl ist sehr nah am 996 Cabrio.

    Enttäuschend fand ich allerdings den Durchzug. Rein subjektiv hatte ich das Gefühl, dass mein "Alter" mehr Schub hat. Auch der Klang war nicht gerade berauschend. Irgendwie metallisch, nicht mehr so dumpf und sonor wie der alte Vierventliler.

    Bin ich der einzige, der dies so empfindet?

    Muss auf jeden Fall zum Vergleich noch den SL55 fahren. Leider ist bei DC CH kein einziger eingelöst, den man Testfahren kann. Schade...

    Gruss

    Tabasco
     
  2. R230

    R230 Crack

    Dabei seit:
    25.02.2002
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    *
    Hallo,
    den Klang finde ich auch nicht so doll. Habe mir deshalb den BRABUS Auspuff zugelegt. Wobei ich im nachhinein sagen muß, daß mir die Auspuffanlage vom SL55 AMG doch optisch besser gefällt, als die vom BRABUS - aber zu spät!
    Die Sitzposition ist wirklich sportlicher, daß stimmt, aber ich bin dennoch sehr froh, daß sie sich von der in meinem 996 Cab. deutlich unterscheidet, sonst hätte ich nämlich ein Auto zuviel :-)
    Vom Durchzug her fand ich ihn eigentlich bisher vergleichsweise gut! Wobei man das relativ betrachten muß. Die ersten beiden Gänge, die für mich für dieses Auto nur interessant sind, finde ich für die Motordaten schon besser als vorher befürchtet. Für die anderen Bereiche fahre ich lieber mit anderen Autos :D

    Olli
     
  3. #3 Matthias, 08.04.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Tabasco,

    Nein, Du bist nicht allein. Fahre zwar keinen SL, dafür aber einen W220, der denselben Motor hat (und davor W140 mit demselben Motor wie in Deinem 129). Über beide Motoren habe ich im E-Forum etwas geschrieben (unter "Nochmal: Qualität bei MB"). Was den Durchzug angeht enttäuscht mich der neue V8 auch etwas. Er hat irgendwie keinen Biss, ansonsten ist er völlig ok.

    Mfg,
    Matthias
     
  4. #4 Otfried, 08.04.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Tabasco,

    willkommen im Forum. Zum Thema "M 119" haben ich gerade etwas im Bereich "Nochmal: Qualität bei MB" geschrieben. Mir geht es genauso. Ich fahre die 6 Liter Version des M 119 in einer W 124 Karosserie und den M 113.980 als "V 220" {langer "S"}. Das subjektive Fahrverhalten ist mit dem M 119 besser gewesen, besonders bei höheren Drehzahlen.
    Speziell in Deinem Fall ist der R 230.474 doch die richtige Wahl, wo es nicht so auf die Endgeschwindigkeit ankommt.
    Meine Schwägerin hat seit Mitte März ein solches Fahrzeug, welches ich die letzten Wochen eingefahren habe. Selbst mit Drehzahllimitierung bei ca. 4.000 U/min zieht der Wagen brutal. Gestern sind wir nach Uetikon gefahren - 994 Kilometer – nur beim drehen bis zu der genannten Drehzahl {ca. 210 km/h} zieht er meinem F 131 B in der Beschleunigung davon.

    Den Auspuffklang des R 230.474 kannst Du nicht mit dem des R 230.475 vergleichen.
     
  5. #5 Tabasco, 09.04.2002
    Tabasco

    Tabasco Frischling

    Dabei seit:
    08.04.2002
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    R129 SL 500 / Audi S4 Avant 2.7BT
    Hallo Otfried

    Wart ihr etwa in Uetikon am See? Das ist nämlich nur ein Kaff von meinem Wohnort Männedorf entfernt.

    Und ihr wart dort mit dem R230.474? Wenn ja, schade, wäre eine einmalige Gelegenheit gewesen, eine kurze Soundkonsultation des SL55 zu machen :D

    CU

    Tabasco
     
  6. #6 Otfried, 10.04.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Tabasco,

    ja genau. Mein Schwager und seine Frau waren mit dem R 230.474 dort, wir nicht. ;).......wir fuhren einen F 131 B F 1.....:D
     
Thema:

Vergleich R230 zu R129

Die Seite wird geladen...

Vergleich R230 zu R129 - Ähnliche Themen

  1. W212 Service B - Kostenvergleich

    W212 Service B - Kostenvergleich: Hallo zusammen, nun habe ich seit ein paar Monaten einen W212 und muss diesen jetzt einem Service B zuführen. Um ehrlich zu sein, mache ich...
  2. Vergleichswerte LMM W211.065 (E320) gesucht

    Vergleichswerte LMM W211.065 (E320) gesucht: Hallo, kann mir jemand die Vergleichswerte für den E320 LMM nennen? Habe den Verdacht, das meiner nicht mehr so geschmeidig wie früher...
  3. @Chris Bremsscheiben Vergleich

    @Chris Bremsscheiben Vergleich: Hallo Chris, da ich Dich persönlich kenne und daher von Deinem Wissen profitieren möchte bitte ich Dich hier und auch fuer alle hier mir bei der...
  4. Scheinwerfervergleich Vormopf Nachmopf Xenon

    Scheinwerfervergleich Vormopf Nachmopf Xenon: Hallo, ich habe die zwei Xenon Scheinwerfer unserer Vor und Nachmopf E-Klassen verglichen, beide ohne Kurvenlicht. Interessant ist, dass beim...
  5. Vergleich W210: E300 TD, E320 CDI, E270 CDI?

    Vergleich W210: E300 TD, E320 CDI, E270 CDI?: Nach meinen doch recht positiven Erfahrungen mit dem S210 Avantgarde, schaue ich mich wieder nach selbigem um, bloß mit einem anderen Motor. Die...