verliebt - R107

Diskutiere verliebt - R107 im S-Klasse, CL, SL & Maybach Forum im Bereich Mercedes-Benz; Guten nachmittag liebe gemeinde, habe mein herz an die baureihe r107 ab 1985 (wegen ABS und Airbag) verloren.. *seufz* und denke da in richtung...

  1. mzi

    mzi Crack

    Dabei seit:
    22.10.2001
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c180 sportcoupe
    Guten nachmittag liebe gemeinde,

    habe mein herz an die baureihe r107 ab 1985 (wegen ABS und Airbag) verloren.. *seufz* und denke da in richtung 300SL oder 420 SL . hat jemand eine idee für gute links bzw. worauf man ein besonderes augenmerk richten sollte?

    sehnsüchtige grüße

    martin
     
  2. #2 Otfried, 11.07.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Martin,

    keine verkehrte Entscheidung sich mit dem R 107 einen Klassiker zuzulegen.
    Grundsätzlich ist der R 107 sehr robust und solide gebaut, jedoch kein Sportwagen im Stille des R 230. Ein Ideales Fahrzeug zum Cruisen.
    Ich schreibe einige Punkte Global, da ich nicht weis ob Du Bastler bist oder nur einen alltagstauglichen Klassiker suchst.
    Bei dem von Dir anvisierten Baujahr achte bei der Karosserie auf die Spaltmaße, welche absolut akkurat bei unfallfreien Fahrzeugen sind, als auf Nachlackierungen im Motor oder Kofferraumbereich unter den Verkleidungen. Auch bei umlackierten/neulackierten Fahrzeugen ist Vorsicht geboten.
    Idealerweise einen Garagen – Sommer – Zweit-/Drittwagen erwerben.
    Abraten würde ich vor verbastelten Fahrzeugen, da die oftmals nachträglich verbauten Felgen mit unterschiedlichen Reifengrößen und eventuelle Tieferlegungen das Fahrverhalten negativ beeinflußen und Achsaufhängungen/Getriebe/Differential übermäßig belasten.

    Unter diesen Gesichtspunkten bei einem Fahrzeugkauf Differential/Getriebe/ und Motor auf Undichtigkeiten untersuchen. Technisch sind die Bauteile robust und entsprechen denjenigen anderer Baureihen wie W 126/W 124, was die Ersatzteilversorgung erleichtert.
    Überlegen mußt Du Dir, das die Baureihe R 107 ich meine 1989 zuletzt produziert wurde und Fahrzeuge des von Dir gesuchten Baujahr in der Regel schon jetzt einen Youngtimer Status pflegen oder heruntergewirtschaftet sind.

    Für die von Dir erwähnten Modelle R 107.041 {= "300 SL"} und R 107.047 {"420 SL"} gilt von den Motoren her das, was ich schon im Motorenforum bei der "Motorenberatung" für den M 103 und den M 117 schrieb.

    Meine persönlichen Favoriten wären jedoch der R 107.041 mit einem unverbastelten M 103.982, welcher einen seidig ruhigen Motorenlauf hat. Ich würde sogar ein Modell ohne Kat wählen.
    Der M 116.964 ist ein "kastrierter" Sparmotor. Wenn ein V 8 würde ich den R 107.046 {"500 SL"} wählen.
    Eine Sonderstellung hat der M 107.048 {"560 SL"} inne, welcher den 5.6 Liter V 8 hat.

    Vorsicht bei Modellen mit Kat Nachrüstung durch Fremdfirmen, da teilweise die Motoren hier thermisch überlastet werden.

    Bei einer Probefahrt auf jeden Fall auf einen ruhigen lauf der Motoren achten, nach Schubphasen dürfen sie auch nicht "rauchen".
    Für die Getriebe gilt, wie schon oft beschrieben ähnliches.

    Meine persönlichen Favoriten sind die extremst seltenen Modelle mit dem M 117 E 60, einem reinrassigen Rennmotor aus der Gruppe C, sowie die Motoren M 103.982 3.0 AMG und M 103.982 3.2. Habe bisher leider noch keinen {vernünftigen} gefunden.

    Wenn Du noch Fragen hast, bitte Kurz hier einstellen, bin ab Morgen Abend in Bayern, antworte jedoch am Montag.
     
  3. #3 mzi, 12.07.2002
    Zuletzt bearbeitet: 12.07.2002
    mzi

    mzi Crack

    Dabei seit:
    22.10.2001
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c180 sportcoupe
    hallo ottfried,
    erst mal vielen dank für die prompte antwort - wünsche dir viel spaß in bayern!!!

    ist ja beruhigend, daß du auch den R 107.041 mit einem unverbastelten M 103.982 empfiehlst.
    spricht irgendetwas gegen den 116? (420 glaube ich??).. der soll ja durabler sein als der 103(<-drezahlprobleme)

    ich suche eigentlich einen sommer-zweitwagen fürs herz und zum am wochenende durch die gegend gondeln - für den winter muß der cl203 herhalten und für´s grobe der a4 avant von meiner besten hälfte. ich finde das fahrzeug einfach wunderschön und habe (natürlich) auch den aspekt wertzuwachs im hinterkopf. insofern möchte ich am liebsten einen "alte-dame-hat-ihn-nur-bei-sonnenschein-bewegt" sl erwerben.(in silber mit schwarzem leder oder dunkler metallic ton mit hellem leder - *seufz*)

    warum empfiehlst du keinen kat? ich denke da ein bischen an unterhaltskosten, obwohl das etwas schizo aussieht wenn ich so ein auto nur für´s herz anschaffe und dann sparen will..

    gibt es in irgend einer weise typische rostecken oder fahrwerksprobleme? ausgeschlagene "kreuzspannmuffen" ;-)oder was auch immer..
    bin zwar kein bastler aber technisch auch nicht ganz blond, so daß ich - ehe ich damit zum ADAC fahren würde- schon mal eine vorauslese machen könnte.

    aber sicher dauert das auch noch bis mir der richtige über den weg rollt.. soll ja ein bund fürs leben werden ..;-)

    gruß
    martin
     
  4. R230

    R230 Crack

    Dabei seit:
    25.02.2002
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    *
    Hallo,
    der R107 war meine erste wirkliche Berührung mit der Marke Mercedes Benz. Jedoch sind Young/oldtimer nicht wirklich mein Fall, daher würde ich persönlich zum zu ähnlichen Preisen erhältlichen R129 greifen :-)
    Empfehlen kann ich Dir zusätzlich zu der sehr guten Information hier im Forum durch Otfried noch das spezielle R107 Forum:

    http://garage107.forumprovider.com/

    Als markante Roststelle ist der Boden unter dem Ersatzrad bekannt. Hier solltest Du gesondertes Augenmerk drauf legen. Es ist jedoch so, daß mit der Mopf im MJ ´86 eine stärkere Rostvorsorge getroffen wurde und die Modelle nach 1985 besser sind.

    Olli

    P.S.: Waren Airbag und ABS nicht auch vorher schon erhältlich? Oder nur das ABS?!?

    @Otfried In der Szene haben die Wurmkat gesäuberten Fahrzeuge aber eigentlich auch einen guten Ruf - hatte ich zumindes gedacht?
     
  5. #5 Otfried, 15.07.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Martin,

     
Thema:

verliebt - R107

Die Seite wird geladen...

verliebt - R107 - Ähnliche Themen

  1. R107 Schalter

    R107 Schalter: Hallo zusammen, R107 von '72. Wofur sind die 3 Schalter(rechts und unten)? Klimaanlage? Ich habe aber keine Klima, das bedeutet naturlicht dass...
  2. Gewicht Motor 450 SL BR107

    Gewicht Motor 450 SL BR107: Hallo zusammen, könnte mir von euch jemand sagen, was der Motor eines 450 SL der Baureihe 107 wiegt (Baujahr 1976). Hilfreich wäre auch noch...
  3. Mein Wartungsmaßnahmenpaket für den Mercedes 380 SL (R107)

    Mein Wartungsmaßnahmenpaket für den Mercedes 380 SL (R107): In diesem Jahr bekam ich einen altehrwürdigen Youngtimer vom Typ Mercedes 380 SL zur regelmäßigen Wartung anvertraut, den sich mein Vater zugelegt...
  4. Authenzität/ Wertfrage 450SL AMG R107

    Authenzität/ Wertfrage 450SL AMG R107: Hallo, mir wurde ein R107 Bj. 78 angeboten. Ein 450SL AMG Stufe-3. Soll 300PS haben (Hubraumerweiterung auf 4.7 Liter, andere Nockenwellen,...
  5. R107-Anschaffung. Brauche Tipps!!!

    R107-Anschaffung. Brauche Tipps!!!: Meine Freundin möchte sich einen R107 zulegen (280-er oder 300-er) und bis ca. 10.000 € ausgeben. Kriegt man für das Geld überhaupt noch ein gut...