Hi,
Rain-X für Seiten- und Heckscheibe ist genial; für die Spiegel auch. Da bleibt nicht mal im Winter Schnee drauf liegen geschweige denn eine Eisschichtbildung. Aber auf die Frontscheibe würde ich es nicht auftragen. Damit hatte ich zu viele Probleme. Das Wasser perlt zwar ab, dafür sieht man im Dunkeln nur noch Schlieren und Streifen, wenn man den Wischer betätigt.
Ansonsten würde ich Rain-X nehmen und bei Bedarf einfach den Schmutz kurz mit einem Tempo abreiben. Das geht dann ruck-zuck, auch ohne Wasser.
Also ich meine, daß Mercedes die Spiegel extra so konstruiert hat, daß die Scheiben wenig verschmutzen und daß sie nicht von Regen getroffen werden. Man hat wohl extra deswegen eine Rinne in den Spiegel „gebaut“ und außerdem auf der Unterseite eine Art Spoilerkante angebracht, damit das abtröpfelnde Wasser erst hinter der vorderen Seitenscheibe auf das Auto trifft.
Wenn Du z.B. mit einem Golf unterwegs bist, siehst Du bei Regen kaum mehr aus dem Seitenfenster raus, weil die ganze Brühe am Fenster entlang läuft. Die Spiegel sind auch immer voller Wassertropfen. Bei Mercedes ist das anders. Die Seitenscheibe ist immer trocken, die Spiegelgläser auch.
@Markus:
Na ja, ich finde das W211er Heck sehr verschmutzungsfreudig. Beim W210 war es sauberer; der W140 war im Heckbereich bisher noch am saubersten und verschmutzte kaum
. Das ist wohl wieder Mercedes-Propaganda wie mit dem vergrößerten Platzangebot im W220 im Vergleich zum W140 (<- einfach lächerlich und dreisteste Kundenverars*hung)