Verschmutzte Scheiben

Diskutiere Verschmutzte Scheiben im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Liebe Leute, da ich beruflich viel unterwegs bin ärgere ich mich immer wieder über verdreckte Seitenscheiben. Es geht auch anderen Daimlerfahrern...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
J

JürgenC270CDI

C Klassen Fan
Beiträge
177
Fahrzeug
C 270 CDI
Liebe Leute, da ich beruflich viel unterwegs bin ärgere ich mich immer wieder über verdreckte Seitenscheiben. Es geht auch anderen Daimlerfahrern so. Habe ich heute an einer Autobahnrasstätte mitbekommen.

Die verschmutzen so stark, daß man bald nichts mehr sieht.

Habt Ihr Erfahrungen mit sogenannten Schmutzabweiser, bzw. Flüssigkeiten zum draufschmieren auf die Scheiben ( Z.B. RAIN X ) ?
Was lohnt sich?:confused:
 
RainX o.ä.:

Bei Regen, egal wie stark, braucht man keine Scheibenwischer betätigen.
Das Wasser perlt so extrem stark ab, macht richtig Spass das zu beobachten ;) der Dreck bleibt da natürlich nicht so stark haften - vorallem nicht bei AB-Fahrten.

Wenn ich fragen darf, wie lange hast du denn den Wagen nicht mehr gewaschen?
Das einzige Mal wo die Farbe an meinem Wagen mal nicht erkannt hab, ist nach zwei Wochen Winterurlaub in Österreich gewesen.
Damals tägliche Strecke ca. 20 Km auf nasser/gelaugter/matschbedeckter Landstraße und LKW davor.


Gruß
Mike
 
einfach öfters putzen:D :D

Also ich denke mal, dass Die DC-Scheiben auch nicht stärker verschmutzen als andere. Das Gegenteil wird eher der Fall sein.
Ich weiss z.B. vom 211er, dass das Heck mitunter so konstruiert/designd wurde, dass das selbige nicht so stark verschmutzt. Hilft Dir jetzt zwar nicht arg weiter......iss aber so:p

Also diese Schmutzabweiser sehen absolut schei..e aus.

Wenn Du viel fährst, musst Du doch sicherlich auch viel tanken. Denn auch der gute 207er CDI läuft nicht ohne Diesel. Wenn Du den Tankvorgang startest, hast Du genügend Zeit alle Scheiben Deines Autos vom Schmutz zu enfernen. Bei Dir ist das doch sicherlich fast einmal die Woche der Fall.....das sollte reichen ;)

Oder wird Dein Wagen betankt:D
 
Hi,

Rain-X für Seiten- und Heckscheibe ist genial; für die Spiegel auch. Da bleibt nicht mal im Winter Schnee drauf liegen geschweige denn eine Eisschichtbildung. Aber auf die Frontscheibe würde ich es nicht auftragen. Damit hatte ich zu viele Probleme. Das Wasser perlt zwar ab, dafür sieht man im Dunkeln nur noch Schlieren und Streifen, wenn man den Wischer betätigt.
Ansonsten würde ich Rain-X nehmen und bei Bedarf einfach den Schmutz kurz mit einem Tempo abreiben. Das geht dann ruck-zuck, auch ohne Wasser.

Also ich meine, daß Mercedes die Spiegel extra so konstruiert hat, daß die Scheiben wenig verschmutzen und daß sie nicht von Regen getroffen werden. Man hat wohl extra deswegen eine Rinne in den Spiegel „gebaut“ und außerdem auf der Unterseite eine Art Spoilerkante angebracht, damit das abtröpfelnde Wasser erst hinter der vorderen Seitenscheibe auf das Auto trifft.
Wenn Du z.B. mit einem Golf unterwegs bist, siehst Du bei Regen kaum mehr aus dem Seitenfenster raus, weil die ganze Brühe am Fenster entlang läuft. Die Spiegel sind auch immer voller Wassertropfen. Bei Mercedes ist das anders. Die Seitenscheibe ist immer trocken, die Spiegelgläser auch.

@Markus:
Na ja, ich finde das W211er Heck sehr verschmutzungsfreudig. Beim W210 war es sauberer; der W140 war im Heckbereich bisher noch am saubersten und verschmutzte kaum :mad: . Das ist wohl wieder Mercedes-Propaganda wie mit dem vergrößerten Platzangebot im W220 im Vergleich zum W140 (<- einfach lächerlich und dreisteste Kundenverars*hung)
 
@Matthias

Diese Info kommt direkt aus der Entwicklung und ist aber sicherlich kein Verkaufsargument
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Verschmutzte Scheiben
Zurück
Oben