Viano geht fast aus beim Schalten auf R oder D nach dem Start

Diskutiere Viano geht fast aus beim Schalten auf R oder D nach dem Start im Forum Grossraumlimousinen & Nutzfahrzeuge im Bereich Andere Daimler-Marken - Hallo Zusammen, Erstmal kurz zu mein Fahrzeug: Es ist ein Viano 2,2 mit Automatik Getriebe, 646 Motor, BJ 2008 und hat 267000 Km auf dem Tako...
M

Moal

Frischling
Beiträge
8
Fahrzeug
Mercedes Bus Viano 2,2 CDI Bj 2008 Automatik
Hallo Zusammen,
Erstmal kurz zu mein Fahrzeug:
Es ist ein Viano 2,2 mit Automatik Getriebe, 646 Motor, BJ 2008 und hat 267000 Km auf dem Tako.

Problem Beschreibung: nach dem kalten Start, wenn Man ein Gang einlegt, z.bsp. in Stellung R oder D geht das Motor fast aus und das Fahrzeug vibriert und Ruckelt stark. Beim Anfahren oder Rückwärts fahren ist auch eine starke unruhige lauf zu bemerken. Dabei ist zu beobachten, dass der Abgas extrem komisch stinkt.

Folgende Maßnahmen wurden durchgeführt:
Alle 4 x Glühkerzen ausgetauscht

Injektoren mit Rücklaufmengen-Test getestet (Injektor nr. 2 hat zuviel Diesel in Rücklauf —> injektor ausgetauscht, einkodiert und Test erneut durchgeführt—> Alle Injektoren spritzen die gleiche Mengen zurück und sind dicht)

Luftfilter und Kraftstofffilter Neu

Turbolader Neu !

Dieselpartikelfiter bei einer Fachfirma gereinigt mit Protokoll, Füllmenge in Tester 0 g Russ)

Differenzdrucksensor Neu

Kurbelgehäusentluftungsventil Neu

Nockenwellensensor Neu

Motor und Getrieb Lager von Zubehör Neu

Kardanwelle von Vorne bis nach Hinten mit Lagern Neu

Diesel Hochdruckpumpe—> Druckregelventil und Dichtungen Neu

Batterie Neu

Getriebeölstand überprüft ( Menge ist genau richtig bei 80 grad). Da vor 3 Jahren die Getriebeöl und Magnet gewechselt wurde und jetzt 35 TKm damit gefahren.

Nun ich bin mit meine Latein am Ende. Das Fahrzeug fährt mit voller Leistung wie eine Biene ohne Pobleme. Das Problem taucht nur bei eine RPM unter 1100 Vibration und Rückeln beim Schalten.
Hat Jemand eine Idee woran es liegen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da wurde wirklich schon eine ganze Menge gemacht :eek:
Mein Ansatz wäre die Ansaugbrücke…
 
Hallo,

da wurde wirklich schon eine ganze Menge gemacht :eek:
Mein Ansatz wäre die Ansaugbrücke…
moin, würde ich auch prüfen. Ist recht einfach und schnell.
und da wurde ne Menge am Ziel vorbei gemacht, ohne das jetzt böse zu meinen.

wie schaut’s mit der Kompression aus? wurden alle Düsen mal rausgenommen und geschaut ob eine nass ist, also nachtropft?
Versuch mal mit einem Tester die Leerlaufruheregelung zu prüfen. Die sollte nicht gut sein. Da wird man ggf. sehen können, welche düse/Zylinder Probleme macht.VG

VG
 
Hallo nochmal,
hier mal ein wichtiges Update.
Ich hatte vor zwei Monaten Dieseladditiv von luiqy Moly 250 ml dose auf ca 15 Liter Diesel im Tank eingesetzt. Das ganze 2 mal hintereinander um eigentlich das Dieselsystem zu reinigen. Fazit der großte Fehler meines Leben :(
Folgendes ist passiert: Der Dieseladditiv hat die Gummidichtungen in der Dieselhochdruckpumpe angegriffen und dadurch ist Kraftstoff ins Öl gekommen( öl vermehrung). Ich habe die Dichtungen ausgetauscht und ein neuen Regelventil eingebaut.

Der Dieseladditiv hat der neuen Kraftstofffilter fast aufgelöst und verstopft. Damit musste die Pumpe der Druck immer hoch halten damit überhaupt kraftstoff bei der Injektoren ankommt. Von der Qualität der Diesel nach dem es aus dem zersetzen Kraftstofffilter kam, ist schockierend. Der Diesel wird Gelb rein gepumpt und kommt mehlig dickflüssig raus !
Kastatrophe !
Nie wieder Diesel Additiv !
So ein neuer Kraftstofffilter rein 4 neue Injektoren rein und das Problem ist weg.

Ich habe mein Lektion fürs Leben gelernt.

Danke euch für die Rückmeldungen.
viele Grüße
 
Servus Moal,…
Hallo nochmal,
hier mal ein wichtiges Update.
Ich hatte vor zwei Monaten Dieseladditiv von luiqy Moly 250 ml dose auf ca 15 Liter Diesel im Tank eingesetzt. Das ganze 2 mal hintereinander um eigentlich das Dieselsystem zu reinigen.
Deine Dosierung von 1:60 war sehr hoch.
1:300 gibt LIQUI MOLY an, also 250ml auf 75L.

Gruß
 
Servus Moal,…

Deine Dosierung von 1:60 war sehr hoch.
1:300 gibt LIQUI MOLY an, also 250ml auf 75L.

Gruß
Habe ich blöderweise absichtlich gemacht. Könnte mir nicht vorstellen, dass es so ein Nachspiel mit sich bringen wird. Es war sehr Kalt, Das AGR-Ventil hat sporadisch gehangen. Durch liquy moly liess sich wieder normal steuern. Nicht trotz habe das AGR-Ventil danach ausgebaut und frei gemacht. Das Alles habe ich durch den Tester im Leerlauf und während der Fahrt beobachten können.
Habe dann auch gesehen dass der Raildruck zu hoch war. Was die restliche Reparaturen betrifft: waren notwendig. Einen vollen Dieselpartikelfilter, schreiender Turbolader, defekten Nokenwellensensor und Kardanwelle die beim Fahren gequietscht hat. Blöderweise lassen sich die fest gepresseten Kreuzgelnke nicht austauschen. Habe dann ein neue Kardanwelle von Zubehör eingebaut, bei der Man die Kreuzgelenke leichter austauschen kann, wenn es soweit ist.
Die Batterie hat auch im Winter den Geist aufgegeben.
Grüße zurück
 
Hallo noch mal,
Ich falle von glauben ab. Das Problem ist wieder da. Der Bus geht aus beim Gangeilegen egal ob R oder D und zwar direkt nach dem Start. Ich muss den Leerlauf auf über 1100 RPM erhöhen damit es nicht passiert.
Der Bus vibriert stark wenn man an Ampel oder Kreuzung mit einen Gang anhält.

Ich habe den Ansaugkrümmer mit AGR und AGR kühler ausgebaut. Es war fast 80% voll mit Russ. Das Problem ist trotz Reinigung der Ansaugkrümmer und AGR-kühler weiterhin vorhanden.

Was kann man sonst noch überprüfen, Getriebe?
 
Moin, Grande Katastrophe. Wie lange ist der Wagen ohne Fehler gefahren? Wurde das AGR Ventil auch neu gemacht, anstelle von reinigen? Stimmt die Grundsubstanz vom Motor noch, wie Kompression? Direkt nach Start heißt Kaltstart? AGR wird beim Kaltstart nicht angesteuert, mechanische Defekte sind damit nicht ausgeschlossen. Sind Fehler hinterlegt, leuchtet die MIL? Hast du dazu ein Video?
 
Moin, Grande Katastrophe. Wie lange ist der Wagen ohne Fehler gefahren? Wurde das AGR Ventil auch neu gemacht, anstelle von reinigen? Stimmt die Grundsubstanz vom Motor noch, wie Kompression? Direkt nach Start heißt Kaltstart? AGR wird beim Kaltstart nicht angesteuert, mechanische Defekte sind damit nicht ausgeschlossen. Sind Fehler hinterlegt, leuchtet die MIL? Hast du dazu ein Video?
Moin,
Das AGR Ventil wurde nicht neu gemacht. Ist laut Testgerät funktionstüchtig. Wurde während der Fahrt getestet. Die Grundsubstanz passt noch sehr gut. Kompressionwerte bei Kalt- und Warmstart passen Alle. Kein Fehler im System hinterlegt !
Ich kann später ein Video hochladen.
 
Hier ein Video davon, heute ist etwas wärmer und sanfter. Wenn es kälter ist, wird das ganze noch schlimmer und der Motor geht sogar aus.
 
Hier ein Video davon, heute ist etwas wärmer und sanfter. Wenn es kälter ist, wird das ganze noch schlimmer und der Motor geht sogar aus.
Danke. Der läuft im leerlauf jetzt auch nicht besonders pralle. Wie sind den die kompressionswerte in Zahlen? Aus Interesse gefragt.
nun zum problem, der geht aus, wenn an einer Ampel rangerollt wird, richtig? Würgt quasi ab? Ölprobe vom ATM gezogen? oder mal am Einfüllrohr im motorraum gerochen?
 
Der Motor geht aus: wenn es kalt ist, das Auto gestartet wird und ein Gang eingelegt. Er wird dann erwürgt.

Wenn es länger gelaufen ist und warm geworden, dann passiert es, wie im video und noch stärker. Auch wenn man länger mit dem Bus unterwegs ist und man kommt zu stehen an einer Ampel oder an eine Kreuzung passiert das gleiche. Es nimmt auch kein Gas direkt an. Das anfahren dauert gefühlt 3 Sekunden.

Heute habe ich den Motor ohne Keilriemen betrieben. Es hat sich nichts geändert.

Ja mir gefällt den Leerlauf auch nicht so ganz. Was soll ich aber noch machen. Die Injektoren sind neu, Turbolader und DPF auch. Alles ist dicht.

Ja Öl-Probe von ATM genommen über den speziellen Maßstab. Es sieht normal aus. Dran gerochen habe ich aber nicht.

Ich werde die Kompressionswerte morgen liefern.
 
Der Motor geht aus: wenn es kalt ist, das Auto gestartet wird und ein Gang eingelegt. Er wird dann erwürgt.

Wenn es länger gelaufen ist und warm geworden, dann passiert es, wie im video und noch stärker. Auch wenn man länger mit dem Bus unterwegs ist und man kommt zu stehen an einer Ampel oder an eine Kreuzung passiert das gleiche. Es nimmt auch kein Gas direkt an. Das anfahren dauert gefühlt 3 Sekunden.
ich glaube dein Drehmomentwandler ist dahin. bau mal die Ölwanne von Automatikgetrieb ab, oder vorher ne ölprobe ziehen.
Heute habe ich den Motor ohne Keilriemen betrieben. Es hat sich nichts geändert.

Ja mir gefällt den Leerlauf auch nicht so ganz. Was soll ich aber noch machen. Die Injektoren sind neu, Turbolader und DPF auch. Alles ist dicht.

Ich werde die Kompressionswerte morgen liefern.
ich bin gespannt :)
 
ich glaube dein Drehmomentwandler ist dahin. bau mal die Ölwanne von Automatikgetrieb ab, oder vorher ne ölprobe ziehen.

ich bin gespannt :)
Eine Sache habe ich heute beobachtet. Es kommt rauch aus dem Öldeckel (wenn ich es aufmache) ist das normal ?
Zudem ich habe mal Kurbelgehäusentluftungsventil ausgetauscht. Es scheint irgend wie nicht ganz zu helfen. Da der neue Ventil wie der alte ein Ölabscheidfilter hat und es scheint schnell verstopft zu sein. Ich habe ausgebaut und nachkomtrolliert der neue Filter war auch voll. Es gibt Kurgelgehäuseventile ohne Ölabscheidfilter. Kann man diese benutzen oder lieber nicht ?
 
Eine Sache habe ich heute beobachtet. Es kommt rauch aus dem Öldeckel (wenn ich es aufmache) ist das normal ?
Zudem ich habe mal Kurbelgehäusentluftungsventil ausgetauscht. Es scheint irgend wie nicht ganz zu helfen. Da der neue Ventil wie der alte ein Ölabscheidfilter hat und es scheint schnell verstopft zu sein. Ich habe ausgebaut und nachkomtrolliert der neue Filter war auch voll. Es gibt Kurgelgehäuseventile ohne Ölabscheidfilter. Kann man diese benutzen oder lieber nicht ?
Wie eine Dampflok oder ähnlich? Auch aus dem rohr für den Ölmessstab? Ölabscheider macht schon Sinn, ohne nur zum Testen.
wir warten mal auf deine kompressionswerte. Und wie das Öl vom ATM aussieht.
 
Thema: Viano geht fast aus beim Schalten auf R oder D nach dem Start
Zurück
Oben