Vibration unterm Gaspedal

Diskutiere Vibration unterm Gaspedal im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, zuerst mal ein Lob an die Betreiber und Moderatoren dieses Forums :-) Hatte meinen Elchi, A160 Baujahr 02/99 zum Serviceumfang B bei...

  1. lehmie

    lehmie Frischling

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160
    Hallo,

    zuerst mal ein Lob an die Betreiber und Moderatoren dieses Forums :-)

    Hatte meinen Elchi, A160 Baujahr 02/99 zum Serviceumfang B bei ca 27000 km in der DB NL hier vor Ort, kaum 200 km nach Abholung muss ich leider kurze Vibrationen unter dem Gaspedal, wobei dieses mitvibriert, feststellen. Das Ganze tritt nur einmalig pro Fahrt im Geschwindigkeitsbereich zwischen 100 und 110 km auf. Das Geräusch ist ein tiefes "pföurrr", erinnert irgendwie an einen Überdruck der plötzlich abgebaut wird. :-(

    das gleiche Problem wie es scheint hatte "Steffi29" anscheinend auch schon:
    http://www.db-forum.de/showthread.php?threadid=697
    Leider wusste niemand eine Lösung damals.....

    Zudem leuchtet seit dem Kundendienst die Ölwarnlampe beim Wegfahren ab und an weiter, vor allem wenn der Elchi vorher flott gefahren wurde, oder ein paar Stunden auf einer Schräge gestanden ist. Öl ist bis kurz vor dem oberen Rand des Messstabes vorhanden.

    Da beide Sachen vor dem Kundendienst nicht waren, geh ich mal davon aus dass sich Daimler /Chrysler an das in der Servicemappe gegebene Versprechen hält "Ein Jahr Gewährleistung auf durchgeführte Arbeiten"

    Hoffe mal dass die Ursachen schnell gefunden und beseitigt werden.
    Problematisch dürfte sein, dass diese beiden Fehler sich nicht so einfach und jederzeit reproduzieren lassen :-(


    Gruß
    Lehmie
     
  2. #2 Perseus, 06.08.2002
    Perseus

    Perseus Crack

    Dabei seit:
    25.10.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 // Smart
    Hallo lehmie,

    willkommen hier bei uns im Forum ! [​IMG]

    Leider kann ich Dir auch nicht weiterhelfen. Das sollen mal die Fachmänner ran. [​IMG]

    Es ist immer mist mit den sporadischen sachen. [​IMG]Ich kann Dir nur empfehlen, den Meister mal mit deinem Wagen fahren zu lassen.
    Am besten versuchst du, die sache noch weiter zu testen, damit du es bei der Technikerprobefahrt nachvollziehen kannst.

    Wurde dein Wagen auch mal an ein Diagnosegerät angeschlossen ? [​IMG]

    Vertraue nicht den Garantieversprechen! Ruck zuck hast du eine Rechnung auf dem Tisch, wenn deine Laufleistung/Baujahr-"grenze" erreicht ist. [​IMG]

    [​IMG]
    Ciao Sascha
     
  3. lehmie

    lehmie Frischling

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160
    Hallo,
    hätte gedacht, da ich heute in der Werkstatt war, dass ich hier die Ursache schildern könnte, aber wie gesagt:
    Sporadischer Fehler tritt bestimmt nicht bei der Werkstatt auf :-(

    Anschliessend 50 km au fder Autobahn geheitzt, Motor abgeschaltet, neu gestartet, Öllampe ging aus :-)

    3 Stunden später, Motor war abgekühlt, Öl bestimmt alles in der Wanne ==> Öllampe war an für die nächsten 5 km :-(

    Werde morgen wieder zu DB fahren, schliesslich treten diese Sachen erst seit dem Kundendienst auf und so billig war der nun auch wieder nicht :-((



    Wenn die allgemeinen Erfahrungen so sind, dass diese Garantie, bzw. Mobilo Life nicht das Papier wert sind, worauf es gedruckt ist, wird mich diese DB-NL für Service und Kundendient nicht mehr sehen.

    Da geh ich lieber wieder zu dem Familienbetrieb wo ich meinen Elchi gekauft habe, zu deren Arbeit habe ich mehr Vertrauen Garantie hin oder her.
    Vor allem werde ich dort Ernst genommen, was heute durchaus nicht der Fall war :-(


    Lehmie
     
  4. #4 Katharina, 07.08.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Lehmie,

    willkommen im Forum. Wie schon damals beschrieben, besteht vom Gaspedal her keine mechanische Verbindung {ok – ist angeschraubt} zu einem Bauteil des Motors.
    Wenn das Geräusch jetzt erstmalig nach dem Werkstattbesuch auftritt und reproduzierbar ist, reklamiere in der NL.
    Mit dem aufleuchten der Ölwarnlampe würde ich nicht spaßen, es sei den, daß ich mir sicher wäre, das eine Funktionsstörung vorliegt. Ist der richtige Ölfilter eingebaut worden, stimmt der Öldruck des Motors. Das die optische Messung des Ölstandes stimmt, sagt nicht, das kein Defekt in der Schmierölversorgung vorliegt. Jedoch tippe ich eher auf einen defekten Öldruckgeber.
     
Thema:

Vibration unterm Gaspedal

Die Seite wird geladen...

Vibration unterm Gaspedal - Ähnliche Themen

  1. Vibrationen beim Beschleunigten

    Vibrationen beim Beschleunigten: Hallo zusammen, das Thema wurde zwar schon oft geschrieben, aber leider gab es für mich noch nicht die richtige Antwort. Ich fahre einen 211er...
  2. Vibrationen nur am Stand in "D" und "R"

    Vibrationen nur am Stand in "D" und "R": Liebe Forumsmitglieder, ich bin mittleiweile schon echt am Verzweifeln! Ich fahre einen S500 (W221) 4 Matic Langversion 129.000 km, und ich habe...
  3. Drehzahl sackt beim Anfahren (kalt) kurz ab - Vibrationen

    Drehzahl sackt beim Anfahren (kalt) kurz ab - Vibrationen: Guten Morgen Foristen, ich fahre seit einem guten halben Jahr einen 2012er E250 CDI mit der 7G tronic + und ca. 85.000 km auf dem Tacho. Soweit...
  4. Vaneo 170cdi automatik Vibrationen vorne

    Vaneo 170cdi automatik Vibrationen vorne: hi, ich habe bei dem vaneo meiner frau sorgen mit echt straken Vibrationen fast schon richtiges schwingen an der VA vom Gefühl her geht der...
  5. Starke Vibrationen spührbar in den Sitzen - CLS (C218)

    Starke Vibrationen spührbar in den Sitzen - CLS (C218): Guten Abend allerseits Mein MB CLS (C218) 250D 4M vibriert auf der Autobahn ab ca. 100km/h. Die Vibrationen sind aber nicht konstant. Sie kommen...