Vlies Batterien in neuer E-Klasse

Diskutiere Vlies Batterien in neuer E-Klasse im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, Forum ! Nach "Teile-Partner" 02/02 von DCX wird in der E-Klasse und dem SL die neue "Vlies-Batterie" verbaut. Die 70 Ah (DCX A 005 541...

  1. Rollo

    Rollo Guest

    Hallo, Forum !

    Nach "Teile-Partner" 02/02 von DCX wird in der E-Klasse und dem SL die neue "Vlies-Batterie" verbaut. Die 70 Ah (DCX A 005 541 86 01) und die 90 AH (DCX A 005 541 09 01, für KFZ mit Standheizung) Batterien ersetzen die alt hergebrachten Stromspeicher. Rechtfertigt das einen Mehrpreis von fast 70 €uro ?

    Frage : Wer hat damit positive Erfahrungen gemacht ? (Im Bezug auf Startverhalten bei niedrigeren Temperaturen, Tiefentladung etc. ...) Meine Serienbatterie war nach 27 Monaten und 38.000 km am Ende und mußte "kulant" ersetzt werden.

    Danke für alle Antworten ...

    Gruss aus Kiel ...
     
  2. #2 brille007, 08.11.2002
    brille007

    brille007 Stammgast

    Dabei seit:
    21.05.2002
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211 320 CDI Avantgarde mit Airmatic, Panoramadach etc.
    Servus Rollo, hallo all

    Meine Serienbatterie war schon nach 2 Wochen am Ende - das Auto war komplett tot. Vermutlich W211-Rekord...;-)

    Ist in der Praxis aber nicht so prickelnd: Man kriegt das Auto nicht einmal aus der Garage geschoben - denn um die Automatik auf N zu stellen, müsste der Motor laufen...

    Der freundliche DCX-Service-Mitarbeiter mit dem Tieflader hatte aber eine feine Starterbatterie dabei und hat das Auto gleich mitgenommen...;-)

    Grüssles
    brille007
     
  3. kgw

    kgw Sternfan

    Dabei seit:
    13.04.2002
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes-Benz
    Moin moin,
    das kann ich toppen. Meine Batt. hat nur eine Woche gebraucht. Und denn auch Tiefgarage. Wir haben aber eine andere Batt. in den Kofferraum gestellt, um wenigstens die Grundfunktionen aufrecht zu erhalten.Zum Anlassen hat es nicht gereicht, aber man kann die Automatic dann auch ohne Motor auf N stellen. Dann mit dem Tieflader vor die Garage (Kino für die Nachbarn) und den W211 rausgezerrt.
     
  4. Davidc

    Davidc Crack

    Dabei seit:
    07.07.2002
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    300 D
    Ich frage mal ganz dumm und naiv: Woran lag das bei euch, dass die Batterie nach 1 bzw. 2 Woche(n) leer waren????
     
  5. #5 Matthias, 08.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hey Leute,

    lest ihr denn keine Gebrauchsanweisung durch ?
    Darin steht ganz genau beschrieben, wie man die Automatik ohne Batterie, ohne laufenden Motor, ohne Schlüssel nur mit Hilfe eines Schraubenziehers oder flachen Stahlstifts von P auf R, N oder D stellen kann. Lediglich das Lenkradschloß wird wohl nicht zu überlisten sein, außer es hängt an der zweiten Batterie im Motorraum dran.
     
  6. Rollo

    Rollo Guest

    @brille007/kgw

    Hi !

    Könntet Ihr vielleicht die Teilenummern der bei Euch ersetzten Batterien herausfinden ? Es gibt ja auf jeden Fall eine Rechnung/einen Beleg für die Fahrzeugunterlagen, was ersetzt wurde.

    Wäre für mich natürlich sehr interessant !
    Danke für die Mühe !

    Gruss aus Kiel, von Rollo ...
     
  7. kgw

    kgw Sternfan

    Dabei seit:
    13.04.2002
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes-Benz
    Ich will´s versuchen, aber er steht noch da. Mal sehen, was die mir nächste Woche erzählen. Außerdem ging vorher immer die Sitzdynamik von allein aus. Vielleicht schon ein Zeichen von Unterspannung.
     
  8. #8 Mdriver, 09.11.2002
    Mdriver

    Mdriver Crack

    Dabei seit:
    23.03.2002
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W163
    Hallo!

    Ich weiss falsches Forum für einen W163-Fahrer. ;) Aber dieser Fahrzeugtyp war schliesslich der erste bei DCX, mit der neuen Vliesbatterie.

    Mein ML400 macht nach wie vor keine Anstalten einen Batteriedefekt zu bekommen. *aufHolzkopf*

    Kann es sein, dass beim W211 die (Temperatur-)Abdichtung schlecht ausgeführt ist. Ber der M-Klasse musste immerhin eine spezielle eingeführt werden, die alle Nicht-Vlies-Batterie-Modelle nicht haben. Die Vlies-Technik reagiert sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen im Betriebsumfeld, liefert aber bei korrekter Arbeitsumgebung eine besser Performance.

    Grüsse, Mdriver.
     
  9. kgw

    kgw Sternfan

    Dabei seit:
    13.04.2002
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes-Benz
    Was ist eigentlich "Vlies-Technik" ?
     
  10. #10 Mdriver, 10.11.2002
    Mdriver

    Mdriver Crack

    Dabei seit:
    23.03.2002
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W163
    Hallo!

    Technik-Interessierte klicken hier.

    Grüsse, Mdriver.

    P.S.: JCI hat zusammen mit DCX entwickelt, was glaube ich auch wichtig ist.
     
  11. #11 Taxidriver, 10.11.2002
    Taxidriver

    Taxidriver Dieselhirte

    Dabei seit:
    27.01.2002
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 300 de / S213.216
    Moin,

    irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass DCX die Batterien für den Werksneubau entweder falsch, zu lange, oder zu "günstig" einkauft.
    Bei meinem W202 war nach 8 Wochen mit der ersten Batterie feierabend.
    Die zweite gibt nun nach fast 3 Jahren den Geist auf.
    Das macht sich dadurch bemerkbar, dass die Standheizung/Zuheizer den Dienst verweigern und das Navi keine Satelliten mehr findet. Alles Hinweise auf Unterspannung. Die Säuredichte läßt im Schnitt mit 1,020 nach einer Vollladung auch zu wünschen übrig.
    Und das, bei einem 100 Ah Block.
    Mein Wagen ist ein C 220 CDI Bj. 11/98.

    Wer kennt bessere Batterien?

    Ein gereizter Taxidriver
     
  12. #12 brille007, 10.11.2002
    brille007

    brille007 Stammgast

    Dabei seit:
    21.05.2002
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211 320 CDI Avantgarde mit Airmatic, Panoramadach etc.
    Hallo Matthias,

    bei einem zwei Wochen alten Auto fummelt man in einem solchen Fall nicht mit Gebrauchsanleitung oder Schraubenzieher herum, sondern nur mit dem Telefonhörer: DCX-Service anrufen; die haben das Problem zu lösen und nicht Du selbst.

    Wenn ich Auto basteln will, leg ich mich unter meinen 55er Citroen 11 CV. Ein zwei Wochen alter 55 TEURO-Neuwagen weckt bei mir dagegen nicht den kleinsten Wunsch nach "selbermachen"; der hat einwandfrei zu funktionieren. Ansonsten: Anruf genügt

    Grüssles aus'm Wilden Süden
    brille007
     
  13. #13 Matthias, 11.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    das sehe ich doch genauso. Das sollte der angefahrene Notdienst erledigen.
    Allerdings ging es mir nicht darum, am Auto „herumzubasteln“, sondern um die Aussage, daß mit einer toten Batterie die Automatik nicht mehr verstellt werden kann, was so nicht richtig ist.
    Als Basteln sehe ich es auch noch nicht an. Es ist ein Aufwand von drei Sekunden. Man muß nur mit einem geeigneten Stift auf einen versteckten Schalter drücken. Das ist weniger Aufwand als z.B. den Sitz zu verstellen oder den Schlüssel ins Zündschloß zu stecken. Und das ist wirklich kein Basteln :D :D :D .
    KGW z.B. hat gleich eine Ersatzbatterie eingebaut. Das ist doch erheblich mehr Aufwand. Und die hat nicht mal zum Anlassen gereicht. Da frage ich mich wirklich, was das gebracht hat :confused: :confused: .

    Allerdings bin ich ein Vertreter derer, die nach einem Neukauf als erstes die Gebrauchsanweisung in die Hand nehmen und durchlesen. Schaden kanns nie ...
     
  14. Rollo

    Rollo Guest

    @ll

    Aber ist das nicht alles ein Trauerspiel ? Sogar Opel gibt auf Batterien volle drei Jahre Garantie. :cool:

    Das war auch meine Androhung an den Meister, im Falle des nächsten Falles eben eine Opel Batterie zu nehmen. Die machen da gar keine Debatte, sondern tauschen aus und reklamieren bei ihrem Zulieferer.

    Gruss aus Kiel ...
     
  15. kgw

    kgw Sternfan

    Dabei seit:
    13.04.2002
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes-Benz
    @Matthias das ging ganz einfach. Abdeckung hoch, Batterie rein, 2 Kabel drann fertig. Außerdem habe ich das nicht selber machen müssen. Im Handschuhfach steht die Servicenummer und die wird dann auch angerufen wenn´s nicht geht. Dafür ist sie da. Ich habe nicht viel Geld bezahlt um dann basteln zu müssen. Das sollen die machen, die dafür bezahlt werden.

    @all habe heute die Diagnose vom Meister bekommen. Der erzählte was vom Steuergerät. Von der Batterie hat er nichts gesagt. Morgen soll er fertig sein. Bin mal gespannt. Mein Hals ist inzwischen recht dick.:mad:
     
  16. #16 Matthias, 11.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    jo, sagte ja nicht, daß das Anschließen der Batterie viel Arbeit ist. Aber das soll doch gefälligst der Notdienst machen. Mir ging es lediglich darum, daß die Automatik trotzdem noch verstellt werden kann, z.B. um das Auto aus der Garage zu schieben. Im Vergleich dazu ist der Einbau einer neuen Batterie ein riesen Aufwand, absolut gesehen dagegen ein Klacks und in 2 min erledigt.

    Noch mal zur leeren Batterie: Das gabs beim W220 auch, u.a. wohl aufgrund eines defekten Steuergerätes für die Alarmanlage. ISt aber wie gesagt W220, nicht W211.
     
  17. kgw

    kgw Sternfan

    Dabei seit:
    13.04.2002
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes-Benz
    genau, wie oben geschrieben hat mir der Meister heute mittgeteilt, ein Steuergerät sei defekt. (W211) Morgen soll das da sein. Mal sehen.
     
  18. kgw

    kgw Sternfan

    Dabei seit:
    13.04.2002
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes-Benz
    So nun isser wieder da. Der Meister erzählte das Steuergerät welches für das Aufladen der beiden Batterien(wußte gar nicht, daß der 2 hat)zuständig ist war defekt. Dadurch kam es zur Selbstentladung der ohnehin schon nicht richtig aufgeladenen Batterien. Mal sehen, wie lange das jetzt hält.
     
  19. Rollo

    Rollo Guest

    Dann aus Kiel : Toi ! Toi ! Toi !

    (Habe mir gestern bei Penny-Markt einen Starter-Pack-Akku für 39,95 € gegönnt. Sicher ist sicher !)

    Gruss aus Kiel ...
     
  20. Tob

    Tob Crack

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.424
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E 220 CDI Coupè (C207.302) Bj. 02/13
    Hallo,

    wie verhalten sich eigentlich die AGM-Batterien wenn sie mit zu starkem Strom geladen werden?
    Eigentlich ist der Elekrolyt im Vlies gebunden. Bei zu hohem Druck öffnet aber ein Sicherheitsventil? (siehe hier: http://service.gm.com/gmtechlink/arcv_pdf/8_00_e.pdf Seite 1 unten)

    Gruß

    Tobias
     
Thema:

Vlies Batterien in neuer E-Klasse

Die Seite wird geladen...

Vlies Batterien in neuer E-Klasse - Ähnliche Themen

  1. Tachodisplay Batterien Werkstatt aufsuchen?

    Tachodisplay Batterien Werkstatt aufsuchen?: [FONT=&quot]Hallo bei meinem cls 350 bj. 2005 kommt seit ein paar Tagen im Tachodisplay " Batterie Werkstatt aufsuchen und Komfortfunktion...
  2. Zwei Batterien im W221 S500 - werden beide mit Ladegerät zugleich geladen?

    Zwei Batterien im W221 S500 - werden beide mit Ladegerät zugleich geladen?: Hi, mein W221 S500 hat zwei Bleiakkus, einen kleineren vorne im Motorraum mit 36 AH und eine Verbraucherbatterie größerer Kapazität im...
  3. "Reifendruckkontrolle vorübergehend nicht verfügbar", sind die Batterien hinüber??

    "Reifendruckkontrolle vorübergehend nicht verfügbar", sind die Batterien hinüber??: Hallo Gemeinde!!! Ich habe gestern meine 18 Zöller Hohlspeiche mit Sommerreifen draufgezogen. RDK-Ventile und Sensoren sind dort ebenfalls...
  4. Sl 500 Bj.2003 Batterien abhängen-->>Winter!!!

    Sl 500 Bj.2003 Batterien abhängen-->>Winter!!!: Hallo MB Freunde, Ich habe vor ca 4Wochen meine beiden Batterien am R230 am - Pol...
  5. Batterienwechsel bei Funkfernbedienung W164

    Batterienwechsel bei Funkfernbedienung W164: Hallo, ich bräuchte eine Schritt für Schritt Anleitung mit Abbildungen wie ich bei der Funkfernbedienung beim W164 die Batterien wechsle....