N
neu2003
Guest
Hallo zusammen,
ich habe gerade mit meiner Frau einen Wagen für Sie gekauft. Sie wollte eine silberne E-Klasse W 210. Da der Wagen zu 70% für kürzere Strecken genutzt wird und nur 20tkm/Jahr, wollten wir einen E 200 oder E 230.
Bei folgendem Angebot haben wir zugeschlagen (von einem Händler, aber nicht MB):
W210 E 200 Elegance Automatik Klima, BJ 3.1998, echte 87 tkm, 1. Hand, MB-Scheckheft,
brilliantsilbermetallic, innen hellgrau
Bezahlt haben wir 13.000 EUR mit 1 Jahr Garantie.
Der Kauf spielte sich in einem kleineren Ort in NRW ab, wo jeder jeden kennt. Der Wagen wurde dort bei MB gepflegt. Ich konnte die 1. Besitzerin telefonisch erreichen; sie war sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, was immer gut gepflegt wurde und nur privat genutzt, ca. 15tkm/Jahr. U.a. wurden direkt Lammfellbezüge drauf gemacht - da bekommt man eine Idee, wie die Leute mit dem Wagen umgegangen sind.
Die seriösen, vorsichtigen Erstbesitzer waren für uns dann ausschlaggebend, wir konnten alles nachvollziehen und auch die Echtheit der 87tkm checken.
Wir sind mit dem Wagen zu DEKRA und zur MB-Werkstatt gefahren und haben ihn checken lassen. Die rechte vordere Tür hat an den Türoberkanten unter der Dichtung leichte Rostansätze im Anfangsstadium an 3 Stellen. Der MB-Karrosseriemeister hat uns Kulanz dafür in Aussicht gestellt. Wegen dem sonstigen sehr guten Zustand haben wir es trotzdem gemacht.
Dass er etwas lahm ist, haben wir zugunsten des Zustands akzeptiert. Ich hatte früher mal einen Volvo V70 mit 140 PS, dagegen ist der MB etwas lahmer, aber für uns noch in Ordnung.
____________________________________________________
Jetzt eine Frage: Ich habe die letzten Monate hier viel über Vorsorge etc. gelesen. Würdet ihr mir von den folgenden Punkten irgend was raten?
- Automatik-Öl wechseln?
- Türoberkanten mit Wachs behandeln - was nimmt man da?
- Am Unterboden oder vorne im Motorraum - sollte man da auch was mit Wachs behandeln (siehe Autobild bzgl. Achtsträger-Rost)
-gibts noch andere Empfehlungen (außer verkaufen und E430 holen :-)
noch 2 andere Fragen:
- gibt es für die Schaltkulisse auch statt dem schwarzen Plastik-Teil eines aus Holz? (Bild ist nicht unser Fahrzeug, unserer ist grau, aber ansonsten genauso)
- Hinten ist das "E200" drauf. Das würde ich eigentlich gern abmachen, sonst halten die Leute wieder alle keinen Abstand mehr, weil sie eine lahme Kiste vermuten. Das finde ich eigentliche das schöne am W210, dass die Leute normalerweise etwas respektvoller sind. Hat da jemand Erfahrungen?
Danke und drückt uns die Daumen, dass der Wagen 4 Jahre ordenlich hält.
ich habe gerade mit meiner Frau einen Wagen für Sie gekauft. Sie wollte eine silberne E-Klasse W 210. Da der Wagen zu 70% für kürzere Strecken genutzt wird und nur 20tkm/Jahr, wollten wir einen E 200 oder E 230.
Bei folgendem Angebot haben wir zugeschlagen (von einem Händler, aber nicht MB):
W210 E 200 Elegance Automatik Klima, BJ 3.1998, echte 87 tkm, 1. Hand, MB-Scheckheft,
brilliantsilbermetallic, innen hellgrau
Bezahlt haben wir 13.000 EUR mit 1 Jahr Garantie.
Der Kauf spielte sich in einem kleineren Ort in NRW ab, wo jeder jeden kennt. Der Wagen wurde dort bei MB gepflegt. Ich konnte die 1. Besitzerin telefonisch erreichen; sie war sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, was immer gut gepflegt wurde und nur privat genutzt, ca. 15tkm/Jahr. U.a. wurden direkt Lammfellbezüge drauf gemacht - da bekommt man eine Idee, wie die Leute mit dem Wagen umgegangen sind.
Die seriösen, vorsichtigen Erstbesitzer waren für uns dann ausschlaggebend, wir konnten alles nachvollziehen und auch die Echtheit der 87tkm checken.
Wir sind mit dem Wagen zu DEKRA und zur MB-Werkstatt gefahren und haben ihn checken lassen. Die rechte vordere Tür hat an den Türoberkanten unter der Dichtung leichte Rostansätze im Anfangsstadium an 3 Stellen. Der MB-Karrosseriemeister hat uns Kulanz dafür in Aussicht gestellt. Wegen dem sonstigen sehr guten Zustand haben wir es trotzdem gemacht.
Dass er etwas lahm ist, haben wir zugunsten des Zustands akzeptiert. Ich hatte früher mal einen Volvo V70 mit 140 PS, dagegen ist der MB etwas lahmer, aber für uns noch in Ordnung.
____________________________________________________
Jetzt eine Frage: Ich habe die letzten Monate hier viel über Vorsorge etc. gelesen. Würdet ihr mir von den folgenden Punkten irgend was raten?
- Automatik-Öl wechseln?
- Türoberkanten mit Wachs behandeln - was nimmt man da?
- Am Unterboden oder vorne im Motorraum - sollte man da auch was mit Wachs behandeln (siehe Autobild bzgl. Achtsträger-Rost)
-gibts noch andere Empfehlungen (außer verkaufen und E430 holen :-)
noch 2 andere Fragen:
- gibt es für die Schaltkulisse auch statt dem schwarzen Plastik-Teil eines aus Holz? (Bild ist nicht unser Fahrzeug, unserer ist grau, aber ansonsten genauso)
- Hinten ist das "E200" drauf. Das würde ich eigentlich gern abmachen, sonst halten die Leute wieder alle keinen Abstand mehr, weil sie eine lahme Kiste vermuten. Das finde ich eigentliche das schöne am W210, dass die Leute normalerweise etwas respektvoller sind. Hat da jemand Erfahrungen?
Danke und drückt uns die Daumen, dass der Wagen 4 Jahre ordenlich hält.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: