S
Sebo_MB
Frischling
- Beiträge
- 6
- Fahrzeug
- C 240 T (S202)
Hallo Sternfahrerinnen und Sternfahrer!
Ich heiße Sebastian, bin neu hier im Forum und habe (wer hätte es gedacht) mal so ein paar Fragen zum Thema W220.
Aber erst mal noch kurz ein paar Infos zu mir: Ich bin seitdem ich denken kann (nein, nicht erst seit ein paar Wochen
) Mercedes-Fan und habe auch schon den ein oder anderen Mercedes mein Eigen nennen dürfen. Begonnen habe ich meine Karriere mit einem 250D (W124), dann folgte ein 420 SE (W126), dann ein 190 E 2,6 (W201), dann ein 230 CE (C124), anschließend ein 300SEL (W126) und zu guter Letzt ein C 240 T (S202). Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich auch das ein oder andere Mal "fremd gegangen" bin und Fremdfabrikate fuhr... *mea culpa*.
So aber nun zu meinen Fragen: Ich fahre wie gesagt derzeit einen S202 (C 240 T Bj. 1999) und spiele mit dem Gedanken auf einen W220 umzusteigen. Nun habe ich schon einige eurer Beiträge gelesen und viel wissenswertes und interessantes dabei erfahren. Allerdings sind mir ein paar Sachen immer noch unklar.
1. Das allzeit beliebte Thema Luftfederung/airmatic. Ist sie jetzt so schlecht und sündhaft teuer, wie manche schreiben oder ist es eher "Glücksache", ob man tief in die Tasche greifen muss?
2. Das Thema Rost wurde ja schon ausführlich diskutiert, aber was ich nicht ganz nachvollziehen kann: Wie soll man den Rost an der verlängerten A-Säule feststellen, wenn man dazu den Kotflügel entfernen muss? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verkäufer damit einverstanden ist, wenn ich die beiden vorderen Kotflügel demontiere...
3. Ich habe einen schönen S 320 (Benziner) im Inet bei autoscout gesehen (den ich mir morgen anschauen werde). Dieser ist allerdings Bj. 1999 und ich habe gelesen, dass der ein oder andere von euch diesem Bj.ggü. eherr kritisch eingestellt ist. Sollte man da eher die Finger von lassen oder sind die Kinderkrankheiten im Laufe der 1998'er beseitigt worden?
4. Thema Spritverbrauch. Ich habe mich doch ein wenig über die doch recht unterschiedlichen Angaben gewundert. Wenn ich mir die Werksangaben meines C 240 T und die des S 320 anschaue, sehe ich keinen allzu großen Unterschied - und meinen S202 fahre ich mit 10-11L (bei der Fahrweise, die man mit 26 nun mal hat
). Daher denk ich mal, dass man den S 320 mit 12L einstufen kann, oder? Mein 300 SEL (W126) hat das im Schnitt auch verbraucht.
5. Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass der W220 exorbitante Unterhaltskosten nach sich ziehen würde? Also Steuer & Versicherung mal beiseite - wenn man jetzt mal von einer Freien Werkstatt ausgeht, wo liegt da der Unterschied, ob ich einen C oder S abstelle? Die Wartungsintervalle sind doch die selben? Liegen die Preise der Verschleißteile denn soviel höher?
Das ein oder andere, das ich hier gelesen hab, hat mich schon ein wenig abgeschreckt, daher dachte ich mir ich frag einfach mal frech in die Runde und hoffe auf ein anschließende Meinungsfindung meinerseits zum Fahrzeugwechsel...
So vorerst hab ich jetzt mal genug gefragt - vielleicht fällt mir das ein oder andere später noch ein
.
Ich hoffe auf zahlreiche Antworten von euch und bedanke mich dafür schon mal im Voraus!
Beste Grüße aus dem Saarland
Sebastian (Sebo_MB)
Ich heiße Sebastian, bin neu hier im Forum und habe (wer hätte es gedacht) mal so ein paar Fragen zum Thema W220.
Aber erst mal noch kurz ein paar Infos zu mir: Ich bin seitdem ich denken kann (nein, nicht erst seit ein paar Wochen

So aber nun zu meinen Fragen: Ich fahre wie gesagt derzeit einen S202 (C 240 T Bj. 1999) und spiele mit dem Gedanken auf einen W220 umzusteigen. Nun habe ich schon einige eurer Beiträge gelesen und viel wissenswertes und interessantes dabei erfahren. Allerdings sind mir ein paar Sachen immer noch unklar.
1. Das allzeit beliebte Thema Luftfederung/airmatic. Ist sie jetzt so schlecht und sündhaft teuer, wie manche schreiben oder ist es eher "Glücksache", ob man tief in die Tasche greifen muss?
2. Das Thema Rost wurde ja schon ausführlich diskutiert, aber was ich nicht ganz nachvollziehen kann: Wie soll man den Rost an der verlängerten A-Säule feststellen, wenn man dazu den Kotflügel entfernen muss? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verkäufer damit einverstanden ist, wenn ich die beiden vorderen Kotflügel demontiere...

3. Ich habe einen schönen S 320 (Benziner) im Inet bei autoscout gesehen (den ich mir morgen anschauen werde). Dieser ist allerdings Bj. 1999 und ich habe gelesen, dass der ein oder andere von euch diesem Bj.ggü. eherr kritisch eingestellt ist. Sollte man da eher die Finger von lassen oder sind die Kinderkrankheiten im Laufe der 1998'er beseitigt worden?
4. Thema Spritverbrauch. Ich habe mich doch ein wenig über die doch recht unterschiedlichen Angaben gewundert. Wenn ich mir die Werksangaben meines C 240 T und die des S 320 anschaue, sehe ich keinen allzu großen Unterschied - und meinen S202 fahre ich mit 10-11L (bei der Fahrweise, die man mit 26 nun mal hat

5. Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass der W220 exorbitante Unterhaltskosten nach sich ziehen würde? Also Steuer & Versicherung mal beiseite - wenn man jetzt mal von einer Freien Werkstatt ausgeht, wo liegt da der Unterschied, ob ich einen C oder S abstelle? Die Wartungsintervalle sind doch die selben? Liegen die Preise der Verschleißteile denn soviel höher?
Das ein oder andere, das ich hier gelesen hab, hat mich schon ein wenig abgeschreckt, daher dachte ich mir ich frag einfach mal frech in die Runde und hoffe auf ein anschließende Meinungsfindung meinerseits zum Fahrzeugwechsel...
So vorerst hab ich jetzt mal genug gefragt - vielleicht fällt mir das ein oder andere später noch ein

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten von euch und bedanke mich dafür schon mal im Voraus!
Beste Grüße aus dem Saarland
Sebastian (Sebo_MB)