W 203 TÜV/Dekra

Diskutiere W 203 TÜV/Dekra im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, heute auf den Tag genau ist mein W 203.065 5 Jahre alt geworden. Passend wurde gleich die TÜV Abnahme durchgeführt, welche das Fahrzeug...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Katharina

Katharina

Crack
Beiträge
12.245
Fahrzeug
Hallo,

heute auf den Tag genau ist mein W 203.065 5 Jahre alt geworden. Passend wurde gleich die TÜV Abnahme durchgeführt, welche das Fahrzeug mit einem Kilometerstand von 100.003 ohne Schwierigkeiten bestand.

Im Rahmen einer Kundendienstmaßnahme erhielt das Fahrzeug bei seinem Werkstattaufenthalt ein neues Relais für die Sekundärluftpumpe {@ Ian – auf Kulanz http://www.my-smileys.de/smileys2/Heul_nich.gif}.

Als kleine Anmerkung: Da das Fahrzeug seit dem 21. Oktober letzten Jahres Stillstand, wurde es an ein einfaches Ladeerhaltungsgerät {Conrad Turbo-Lader 12 Pb} angeschlossen. Das Fahrzeug ist heute Morgen ohne Schwierigkeiten angesprungen.
 
Dann will ich auch mal. Diesen Monat wird mein 203.747 auch 5 Jahre. Vergangenen Samstag war ich beim TÜV. Keine technischen Probleme bei km-Stand 149.000, nur ein kleiner Mangel: der Verbandskasten ist seit Dezember abgelaufen :rolleyes:

Gruß
Micha
 
Hallo Micha,

der Witz mit dem Verbandskasten ist meinem Mann vor zwei Jahren auch passiert. Der besondere Gag, das dieser beim V 220 beanstandet wurde, jedoch vom selben Prüfer am selben Tag bei unsrem W 168 nicht geprüft und beanstandet wurde.
 
Naja, wenn ein TÜV-Prüfer den Verbandskasten nicht prüft, macht er seine Arbeit nicht ordentlich.
Was mich aber wundert: haben Verbandskästen so eine "krumme" Haltbarkeit von 4 3/4 Jahren oder liegt der einfach monatelang im Lager bis er dann endlich mit einem Neuwagen ausgeliefert wird?

Egal, ich habe die Plakette bekommen und muß halt mal gelegentlich 9,50 EUR für einen neuen Kasten investieren und dessen Inhalt dann in den Original-Stoffbeutel reinpfriemeln. :D

Gruß
Micha
 
Hallo Micha,

wir hatten uns das Haltbarkeitsdatum nicht angesehen. Zum V 220 kann ich nur anmerken, das er laut VIN Abfrage 6/99 gefertigt wurde bis 8/99 umgebaut und wir den Wagen am 2.9.99 zugelassen haben. Der Kasten sollte als vor 6/99 gefertigt worden sein.
 
Im Endeffekt ist ein Verbandskasten ja ein "Verschleißteil". Hauptsache, ich bin ohne technische Mängel durch den TÜV gekommen - dann kann ich die nächsten 150.000km unter die Räder nehmen :)

Gruß
Micha
 
da auch mir das mit dem "noch nagelneuen, ungebrauchten" Verbandskasten unterlaufen ist, nehme ich jetzt nur von Bekannten einen mit geändertem Verfalldatum mit. Dann hat die liebe Seele ihre Ruhe.
 
Hallo hespertal,

tss...tss...tss... -> machen wir ebenso. Das Kissen vom W 168 wandert nächsten Monat in ein 20 jähriges Fremdfabrikat, damit der Prüfer wenigstens am Verbandskasten nichts zu meckern hat.
 
Hallo Katharina,

meiner war am selben tag beim TÜV/AU.
Ergebnis: leichte mängel :D

- Felgen haben zwar Teilegutachten und ABE, doch der herr TÜV hätte das gern im brief.

- Stahlflexbremsschläuche hinten: Teilegutachten und ABE spez. für mein fahrzeug liegen vor. Herr TÜV hätte das auch gern im brief stehen.

Mein Fazit: der kann mich mal :D:D:D
Denn: zum einen ists rechtlich soweit OK, und zum anderen habe ich auch vorne stahlflex und hinten habe ich ne spurverbreiterung, die er nichtmal bemerkt hat.
Es gab auch glück im unglück: die sekundärluftpumpe funktionierte da noch was zum bestehen der AU führte :D

Meines erachtens ist der TÜV genauso sinnvoll wie... boah, mir fällt nix ein was so überflüssig ist!? :sheep1:
 
@ IanPooley

wird es auch noch in den neuen eu-briefen eingetragen ???
da sind ja noch nicht mal die aktuellen reifengrößen und felgen eingetragen !!!
ich habe da auch noch keinen platz für zusätzliche eintragungen gefunden ???

gruß
too-onebee
 
too-onebee schrieb:
@ IanPooley

wird es auch noch in den neuen eu-briefen eingetragen ???
da sind ja noch nicht mal die aktuellen reifengrößen und felgen eingetragen !!!
ich habe da auch noch keinen platz für zusätzliche eintragungen gefunden ???

gruß
too-onebee
----> Keine ahnung wo die das eintragen wollen... ich finds nur noch lächerlich.
 
Hallo Ian,

Du kennst die Vorteile eines H Kennzeichens :D wie z.B. xxx – AM 115 H ;) = TÜV nein Danke!
Ich bin schon gespannt, was die Prüfer bei uns dieses Jahr alles beanstanden...... :mad:
 
..wird es auch noch bei neuen eu-briefen eingetragen..
Hallo too-onebee,

das würde mich bei meinem „Schwarzen“ sehr interessieren. Aktuell sind es zwei vollgeschriebene, aneinander „getackerte“ Scheine ;)
 
... bin auch schon des Öfteren an "etwas" selbstherrlich auftretende "TÜV-Beamte" geraten. Der TÜV sitzt immer noch ein wenig auf dem hohen Ross. Die letzten beiden Male war ich bei der DEKRA, die Mitarbeiter dort erschienen mir umgänglicher. Vermutlich liegt's aber auch daran, an wen man gerade gerät.

Gruß Bernhard
 
IanPooley schrieb:
Meines erachtens ist der TÜV genauso sinnvoll wie... boah, mir fällt nix ein was so überflüssig ist!? :sheep1:
Hallo Ian,
na ja so sinnlos ist die HU auch wieder nicht,was ich etwas sinnlos finde ist die AU bei Fahrzeugen mit DPF,ich habe neulich einen Prüfer gefragt wie er die AU durchgeführt hat:"na normal, wie immer" und was hast Du gemessen:"nichts" :confused: ,wofür bei Fahrzeugen mit dieser Kontrollleuchte (nur für Dich Ian :D ) eine AU durchgeführt wird verstehe ich nicht,aber hauptsache der blöde Autofahrer zahlt (übrigens sind die Preise bei uns genau so wie zu DM-Zeiten :mad: ,wieviel habt Ihr bezahlt? )
 
Bernhard schrieb:
... bin auch schon des Öfteren an "etwas" selbstherrlich auftretende "TÜV-Beamte" geraten. Der TÜV sitzt immer noch ein wenig auf dem hohen Ross. Die letzten beiden Male war ich bei der DEKRA, die Mitarbeiter dort erschienen mir umgänglicher. Vermutlich liegt's aber auch daran, an wen man gerade gerät.

Gruß Bernhard
das mag durchaus zutreffen. Ich bin aber der Meinung, bei zumindest einer DEKRA Niederlassung wird die Hand aufgehalten. Und in die Hand rein legt die nebenan befindliche DC Werkstatt.
 
Hallo Bernhard,

die TÜV Prüfer „meide“ ich von vorne herein und lasse die Fahrzeuge in meiner VT durch die Dekra prüfen. Nur wenn ich die Prüfung sehe, bekomme ich die Krise. Da werden bei 18 Jahre alten Fahrzeugen die im Schein vermerkten Reifen auf dem Fahrzeug gesucht {:mad:} wobei dann ernsthaft gefragt wird, das ja anstelle der im Schein stehenden P 7 VR Reifen „Nero’s“ mit „W“ Kennung montiert seien, der „Exportauspuff“ hingegen wird als „artgerecht“ angesehen.

@ Matthias,

:D -> und wenn die O2 Sonden bei bestimmten Lastzuständen ausprogrammiert ist merken sie es doch nicht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: W 203 TÜV/Dekra
Zurück
Oben