W 211 oder doch lieber W 212 ??

Diskutiere W 211 oder doch lieber W 212 ?? im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo zusammen, überlege, meinen W 210 (erst 92 000 km) nunmehr gegen einen W 211 der letzten Serie, Modelljahr 2009, einzutauschen. Es soll...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

munga-men

Crack
Beiträge
103
Fahrzeug
W 211
Hallo zusammen,
überlege, meinen W 210 (erst 92 000 km) nunmehr gegen einen W 211 der letzten Serie, Modelljahr 2009, einzutauschen.
Es soll wieder ein 220 cdi mit Automatik und Navi in der Ausstattung Elegance oder Avantgarde werden.
Die Preise für derartige Jahreswagen bewegen sich bei einer Laufleistung von unter 20.000 km bei unter 30.000 €.

Für 10 % mehr werden nunmehr die ersten W 212 angeboten.

Meine Fahrleistungen bis max 15 000 im Jahr sind relativ bescheiden. Da ich auch eine Anhängerkupplung für sporadische Aktiviitäten benötige, wer kennt die groben Preisinfos für die Nachrüstung einer klappbaren Kupplung beim Typ 211 + 212 ?

Lohnt sich eine W 212 der ersten Serie oder sollte man hier frühestens das Modelljahr 2011 wählen?? Ist das Motorproblem nunmehr beseitigt?

Danke für jeden Rat.
 
Ich persönlich würde zum 211er tendiern.
Gefällt mir besser und hat im letzten Modelljahr eigentlich alles was man heutzutage so braucht.
Und 10% von 30.000 sind nunmal 3000 Euro.. dafür bekommt man viele klappbare AHK´s...
 
Hallo,

meine Empfehlung => W211.

Von der neuen E-Klasse bin ich enttäuscht und über diesen
Umstand bin ich selber nicht glücklich :(
 
Technisch gesehen: Beim 211er weißt du, was du kriegst, MJ 2009 ist lt. meinem :) perfekt.

Raumangebot ist beim 212er an sich besser, wenn die hohe Gürtellinie nicht stört und das tiefe Sitzen hinten beim Kombi. Der Einstieg hinten ist klar besser, der Kofferraum bei Kombi auch eine Spur. Eher wieder 210er-like.

Was dir optisch besser gefällt, musst du das selber entscheiden.

Viele billige 212er 220 CDI / 250 CDI sind angeblich gewandelte Fahrzeuge. Mag sein, dass du da ein durchrepariertes Schnäppchen machst, ebenso gut möglich, dass du ein montagsauto übernimmst.
 
Hallo,ich würde einen 212er nehmen.Die Probleme mit den Injektoren sind behoben ! Hab jetzt 38000km auf meinem 220er und von anderen Problemen hab ich noch nichts gehört.Abgesehen davon hast Du ja noch 12 Monate Garantie wenn Du einen Jahreswagen kaufst. Der Wiederverkaufswehrt ist beim neuen Modell wesentlich höher als beim 211er. Wer kauft sich denn ein "altes" Modell ?
Noch einen schönen Tag
Bayerntaxi
 
Wer kauft sich denn ein "altes" Modell ?

also ich finde den 212 grottenhäßlich. der 211 gefällt mir immer noch sehr sehr gut und hat in meinen augen ein wirklich schönes, harmonisches design. somit würde ich auf jeden fall zum 211er greifen.

zumal die jetzt wirklich schon sehr günstig zu bekommen sind und man besonders bei den letzten baujahren ein ausgereiftes fahrzeug bekommt.

ich hätte ehrlich gesagt wirklich null bedarf da eine karre zu erwischen die schon gewandelt etc. wurde.
 
Wer kauft sich denn ein "altes" Modell ?

Hm... mal überlegen:

1. Jeder der Geld sparen will
2. Jeder dem das "alte" Modell besser gefällt
3. Jeder der ein ausgereiftes Auto will
4. Jeder der eine bestimmte Ausstattung möchte oder einen bestimmten Motor, das aber im neuen Modell noch zu teuer ist (ähnlich wie 1.)
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:


BTT: Mir gefällt der 211er auch besser, einfach harmonischer, eleganter. Aber der 212 hat auch was... Das liegt aber sowieso im Auge des Betrachters.

Wenn die Punkte oben alle "egal" sind => einfach beide ausgiebig testen und dann entscheiden, welcher einem besser "paßt".

Grüße

Taliesin
 
1. Jeder der Geld sparen will
2. Jeder dem das "alte" Modell besser gefällt
3. Jeder der ein ausgereiftes Auto will
4. Jeder der eine bestimmte Ausstattung möchte oder einen bestimmten Motor, das aber im neuen Modell noch zu teuer ist (ähnlich wie 1.)

5. Jeder, der weiß, dass "neu" kein Synonym für "besser" ist.
 
Ich würde auch auf alle Fälle den 211er nehmen, weil er mir

A: besser gefällt

und ich

B: einen 211er der ersten Serie habe und damit einige Probleme hatte/habe.

Ich denke mal das dies mit dem 212er auch so ist oder sein kann.

Gruß
Andi
 
Wer kauft sich denn ein "altes" Modell ?
1. Jeder der Geld sparen will
2. Jeder dem das "alte" Modell besser gefällt
3. Jeder der ein ausgereiftes Auto will
4. Jeder der eine bestimmte Ausstattung möchte oder einen bestimmten Motor, das aber im neuen Modell noch zu teuer ist (ähnlich wie 1.)
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
5. Jeder, der weiß, dass "neu" kein Synonym für "besser" ist.
6. Jeder, der nicht auf bekannte Motoren bzw. Leistungen der W211-Modellreihe verzichten möchte.
 
6. Jeder, der nicht auf bekannte Motoren bzw. Leistungen der W211-Modellreihe verzichten möchte.

Stimmt. Möchte meinen Reihen-Sechszylinder nicht gegen ein V tauschen. Wer lieber Reihenmotoren fährt, findet bei Daimler nix mehr.
 
Seit der Qualitätsoffensive im Frühjahr 2004 ist der 211er echt gut. Bisher habe ich wenig bis gar keine Probleme. Ausserdem ist der 211er noch mit Stoßstangen gesegnet, zumindest mein Modell aus 09/2004. Und bei dem 212er gibt es da nichts mehr, was auch nur die Erinnerung an Stoßstangen weckt.
Weiterer Punkt pro 211er ist das luftige Armaturenbrett. Der 212 ist da deutlich höher gebaut und engt einen da eher ein.

Wobei mir die Seitenansicht des 212 schon gefällt, vor allem im hinteren Bereich.

Aber gefühlt hatte der 210 im Innenraum wohl den meisten Platz. Zumindest kam es meiner Frau, zwei Bekannten und mir so vor.
 
vielen Dank für die zahlreichen Meinungen!
 
Wer kauft sich denn ein "altes" Modell ?
Also wenn man sich diese neue Studie anguckt, die in Genf präsentiert wird... Das soll ja das neue W204-Design werden und damit auch das vom W213 (wenn der so heißt) später...

Das ist in meinen Augen ein sehr schneller Wechsel weg von dem kantigen Design (wieder) hin zu geschwungenen Linien.
Anscheinend war und ist die Kritik am neuen Design doch strärker als gedacht.
Und dagegen sieht dann ein W212 in der Tat sehr schnell alt aus...
 
ich rufe meine Frage noch einmal auf..
leider hat sich der Verkauf meines geliebten W 210 nun doch länger hingezogen; er wird Sonntag abgeholt und bleibt in der Verwandschaft!

Schaue ich mir die Preisentwicklung der letzen 6 Wochen an, wirds mir schwindelig. Die Preise im Ruhrgebiet sind in dieser Zeit fast um 10 % gestiegen und es gibt aktuell kaum noch Fahrzeuge!!! Ich habe heute eingie Händler aufgesucht + musste mit Erschrecken feststellen, fast alles leergekauft!! Nicht nur bei E-Klasse !!!!
Ist das in den anderen Regionen genauso? Folge der Krise vor rund 1 Jahr?
Also vielleicht doch nun BR W 212??

Eigentlich sollte es ein NAVIKfz mit Comand werden.
Frage zur BR W 211:
Ist eine Nachrüstung noch wirtschaftlich, ggfs. Gebrauchtgerät? oder zuviel Arbeitsaufwand? Im W 210 waren es nur 2 Stunden für ein APS 30 und das Angebot an Garantiegeräten war damlas groß.

Kennt jemand den ungefähren Komplettpreis für eine abnehmbare/schwenkbare AHK mit Elosatz nicht gerade bei DB montiert?
Alles für Limo!
Danke vielmals.
 
Einfach mal in einen 211er reinsitzen, dann in einen 212er und dann entscheiden...

Mittlerweile weiß man doch, daß man einen Mercedes erst nach der großen Modellpflege kaufen darf. Alles vorher ist mit Kinderkrankheiten behaftet !

Ich habe meinen 211er aus dem ersten Herstellungsjahr wegen massiver Probleme zurückgegeben.

Glaubt hier jemand ernsthaft, daß das bei den ersten 212ern anders ist ?


.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: W 211 oder doch lieber W 212 ??
Zurück
Oben