W124 230CE Klimaanlage geht nicht

Diskutiere W124 230CE Klimaanlage geht nicht im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo zusammen, ich heiße Björn. Komme aus Herne und fahre ein 230CE Baujahr 92. Leider treten immer mal wieder kleine Probleme auf....

  1. #1 Björn83, 05.04.2012
    Björn83

    Björn83 Frischling

    Dabei seit:
    05.04.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W124 230 CE
    Hallo zusammen,

    ich heiße Björn. Komme aus Herne und fahre ein 230CE Baujahr 92.
    Leider treten immer mal wieder kleine Probleme auf.
    Beispielsweise springt die Klimaanlage nicht an. Eine Messung hat gezeigt das nur 1,3V an der Anlage ankommen, allerdings wurde mir gesagt das es mindestens 6V sein müssten damit die Anlage anspringt.

    Also nun meine Frage woran kann es liegen das zuwenig Strom gefördert wird??? Gibt es da etwas was häufiger die Ursache ist??

    Ansonsten ist die Klimaanlage dicht und befüllt.

    Wer echt nett wenn mir da jemand helfen könnte.

    Danke schonmal im vorraus.

    Gruß Björn
     
  2. #2 hfummler, 05.04.2012
    hfummler

    hfummler nicht mehr Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    x
    Hallo Björn, willkommen im Forum!

    Was heisst, die Klimaanlage springt nicht an? Woran merkst du das Anspringen? Funktioniert sie also manchmal (es wird kühl im Fahrzeug) und manchmal nicht? Was heisst, es müssen 6V "bei der Anlage ankommen"? Wo müssen die denn ankommen? Wo hast du gemessen? Woher hast du die Information?
    Woher willst du anhand der Spannungsmessung wissen, dass zu wenig Strom "gefördert" wird? Es könnte auch ein Kurzschluss zu Masse vorliegen, da misst man wegen einem zu hohen Strom eine zu geringe Spannung (Spannung misst man in Volt, Strom in Ampere).
    Bitte beschreibe mal den Fehler genauer bzw. was du bisher unternommen und wo genau du was gemessen hast. Dann schauen wir mal weiter.
     
  3. #3 Björn83, 06.04.2012
    Björn83

    Björn83 Frischling

    Dabei seit:
    05.04.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W124 230 CE
    hallo fummler,

    also was da genau nicht anspringt ist der Klimakompressor.
    Das wurd bei der Befüllung des Kühlmittels festgestellt.

    Der Strom wurde gemessen an dem Kabel was zum Kompressor hin geht.
    Und wie gesagt in der Werkstatt wurde mir dann gesagt es würde zuwenig Strom gefördert und eine Überprüfung würde bis zu zwei Tagen dauern und auch einen entsprechenden Arbeitslohn fordern (ca. 800€) was mir eindeutig zu teuer.
    Deshalb meine Frage ob es da Gründe gibt die es häufiger sind.
    Oder wo man den Stromfluss am besten prüft.

    Lg Björn
     
  4. #4 hfummler, 06.04.2012
    hfummler

    hfummler nicht mehr Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    x
    Nun, irgendwie klingt das alles so, als ob du in keiner vernünftigen Autowerkstatt warst.
    Der Klima-Kompressor muss nicht anspringen. Es ist kein Motor und dort kann auch nichts anspringen. Der Kompressor ist ein rein mechanisches Teil und wird von dem Riemen angetrieben. Damit man den Klima-Kompressor ein- und ausschalten kann, ist eine elektrische Kupplung mit der Riemenscheibe verbaut. Dort wird der Kompressor dann ein- oder ausgekuppelt.
    Sicher ist das auch nicht bei der Befüllung mit Kühlmittel, sondern mit Kältemittel aufgefallen.
    Es wurde sicher auch nicht der Strom gemessen, der zum Kompressor hin geht. Eher wurde die Spannung gemessen, die bei der Kompressor-Kupplung ankommt.
    Eine Strom-Messung bringt hier nix. Wenn dir die Werkstatt sagt, dass "zuwenig Strom gefördert" wird, solltest du schnellstens die Werkstatt wechseln, da hat einer gar keine Ahnung.
    Fahre in eine Mercedes-Werkstatt, dort kann man alle Daten auslesen und dir genau sagen, warum die Klima-Anlage nicht funktioniert. Und das kostet maximal fünfzig Euro, wenn überhaupt.
    Deiner Werkstatt würde ich schnellstens den Rücken kehren, da können die für 800,00 Euro gucken, wieviel Strom da wohin gefördert wird...

    Überhaupt: Wie sieht denn so eine Strom-Förderanlage aus? :gamer:
     
  5. #5 marlboro, 06.04.2012
    marlboro

    marlboro Kilometerfresser

    Dabei seit:
    27.04.2009
    Beiträge:
    1.225
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    E-Tonne Tee
    211.223
    ...irgendwie muss ich grad an ATU denken. :D

    du warst nicht zufällig da und hast von denen dieses "ergebnis" bekommen?
     
  6. mayhem

    mayhem Crack

    Dabei seit:
    22.11.2010
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    14
    Fahrzeug:
    mbw
    es wird wohl eher sein, dass der TE eben nur das hier wiedergibt, was er davon verstanden hat ... das ist halt zuwenig ...

    Kurz und knapp: >= 3 Fehlermöglichkeiten ...
    1. Klimakompressor defekt (blockiert, Magnetkupplung usw.) = 250 - 600 E
    2. Steuerung / Kabelei defekt, je nach Aufwand siehe 1.
    3. Ausserdem muss der ExtraLüfter usw. funktionsfähig sein usw.

    Vermutlich Kombination davon = Lange Sucherei, 1 bis 2 Arbeitstage plus Material = 800E realistisch, ev. mehr.
     
Thema:

W124 230CE Klimaanlage geht nicht

Die Seite wird geladen...

W124 230CE Klimaanlage geht nicht - Ähnliche Themen

  1. W124 230CE 4 Gang Schaltet zu Früh, Kickdown ohne Funktion.

    W124 230CE 4 Gang Schaltet zu Früh, Kickdown ohne Funktion.: Hallo, ich bin Mathis aus Detmold und neu hier. Vor einiger Zeit habe ich ein W124 230CE mit 4 Gang Automatik (Bj. 10.1991) Angeboten bekommen. Zu...
  2. W124 230CE Geht einfach aus

    W124 230CE Geht einfach aus: Hay wie schon im Titel fahre ich einen MB W124 230CE bj92. Motor: M 102 E 23 Vor gut 2 Monaten gings los ... ich bin auf eine Ampel zugefahren...
  3. Newcomer W124 230CE

    Newcomer W124 230CE: Hallo ihr lieben, seit 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines nahezu Vollausgestatteten Mercedes 230CE vom typ 124. da ich mit dieser...
  4. W124 automatische Antenne anschließen

    W124 automatische Antenne anschließen: Hallo Habe das Fahrzeug W124 C Bj 1994 letzte Woche erworben aber ohne Radio Habe nun das Becker Europa 2000 Typ 1100 eingebaut alles...
  5. W124 260e springt nicht an

    W124 260e springt nicht an: Moin