W124 Kombi

Diskutiere W124 Kombi im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, ich habe jetzt schon ein wenig hier gelesen. So richtig weiter bin ich aber noch nicht gekommen. Ich habe zwei Schäferhunde und suche...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K

Kenaschon

Stammgast
Beiträge
25
Fahrzeug
E200 Kombi
Hallo,
ich habe jetzt schon ein wenig hier gelesen. So richtig weiter bin ich aber noch nicht gekommen.

Ich habe zwei Schäferhunde und suche deshalb einen W124 Kombi. Ich wollte so um die 1500,- bis 2000,-€ ausgeben. Ich liege vom BJ dann so um 1990 und mit der Kilometerzahl zwischen 200tkm und 300tkm. Ich fahre nicht sehr viel im Monat, ca. 600 bis 700 km.

Jetzt bin ich mir nicht sicher ob sich ein Diesel lohnt. Fahre ich für einen Diesel event. zu wenig?
Reicht ein 220er Benziner aus?

Gibt es gerade um dieses Baujahr etwas wichtiges was ich wissen muß?

Oder sind die Wagen einfach zu alt und sind nur Probleme zu erwarten?


Für etwas Hilfe wäre ich sehr dankbar.


Grüße
Manfred
 
Hallo Manfred,

im Rahmen der aktuellen Diskussionen über die RPF losen OM, würde ich mit einem OM im S 124 vorsichtig sein, da alle in diesem Modell verbauten Vorkammeraggregate unter diesen Diskussionspunkt fallen.
Zudem werden Fahrzeuge mit OM höher gehandelt als Modell mit Benzinmotoren.

Von der angegebenen jährlichen Laufleistung würde ich einen Benzinmotor wählen. Neben dem angesprochenen M 111.960 sehe ich sogar den M 103.983 als eine sehr interessante Alternative an, da dieser von Fahrleistungen und Verbrauch dem M 111.960 deutlich überlegen ist.
 
Hallo,

zu den Abkürzungen. OM soll wohl OttoMotor heißen, richtig? Mit OttoMotor meinst Du dann wohl den Diesel. Ist ein Benziner nicht auch ein OttoMotor?

Zu den Nummern. Die sagen mir nichts.

Was ist eine M 111.960 ?

und was ist ein M 103.983 ?

Die Forensuche hat mich nicht wirklich weiter gebracht. Dort werden dann wieder die Nummern benutzt.

Danke und Grüße
Manfred
 
Ne,

O steht für Oel,
Schau mal hier:
Ralfis Mercedes & Chrysler-Forum > Technik > FAQ > Verzeichnisse & Listen
Da findest du die Übersetzung.
MfG Thomas
 
Also ist ein M 103.983 ein 300E und ein M 111.960 ein 220E, richtig? :D

Ist der 220E nicht im Unterhalt günstiger. Wie gesagt ich benötige keinen Rennwagen und ich fahre auch selten über 140 km/h.

Grüße
Manfred
 
Hallo Manfred,

OM steht für Ölmotor, d.h. für alle im S 124 verbauten Dieselmotoren, bei welchen es sich um Vier-, Fünf- und Sechszylindrige Vorkammermotoren handelt, welche, wie erwähnt, unter die aktuellen Diskussionen fallen und von der Steuer schon jetzt hoch eingestuft sind.
Bei den beiden Motoren {220 E & 300 E} liegst Du richtig. Die Frage ist, was Du alles in den Unterhalt einrechnest. Ich zahle für eine Limousine 10/86 mit 3.2 Liter Motor {permanent angemeldet} im Jahr EUR 230.— Haftpflicht & Teilkassko {Allianz}
 
also mir gefiel der 124 sehr gut abe ihn 10 jahre gefahren und keine technischen problem gehabt nur normaler verschleiß war ja auch nicht so viel elektronik drin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: W124 Kombi

Ähnliche Themen

Zurück
Oben