M
mburuvicha-roga
Guest
Hallo allerseits!
ich hocke grad mitten im Nirgendwo in Südamerika und hier sind Autos sehr teuer, auch wenn die Kisten schon hornalt sind. Aus Sicherheitsgründen (die fahren hier wie Geckos auf Speed) habe ich mich für einen ML350 entschieden. Das Ding ist Baujahr 2003 und (wie das hier üblich ist) reichlich verlottert. Das wirklich Schlimme ist aber der Verbrauch - ich komme nur ca. 150 Meilen mit einem Tank. Bei der letzten Berechnung waren es 26,7 Liter auf 100km - und da SUPER hier genau so teuer ist, wie in D-Land, ist das ein bissel viel. Ich hoffe also, von euch ein paar Anregungen zu bekommen, wie ich da ein wenig runter komme.
die Fakten:
- im Fehlerspeicher waren eine zu hohe Spannung an der Lambdasonde und eine zu langsame Reaktion als Fehler hinterlegt
- die Fehler habe ich gelöscht und sie sind seither (500km) nicht wieder aufgetreten
- mein Auslesegerät ist so ein Billigding von eBay für 40 Euro (vielleicht sehe ich damit nicht alles?)
- die Kontrollleuchte der Motorsteuerung leuchtet nie, weder vor dem Starten, noch bei laufendem Motor - und auch nicht, als noch die Fehler im Steuergerät gespeichert waren
- die Kontrolleuchte scheint aber weder kaputt noch manipuliert zu sein, ich hatte den Tacho schon draußen, da war alles ok
- ich fahre hier nur Stadtverkehr, wir haben unendliche Staus und die Klimaanlage läuft auf Hochtouren die ganze Zeit
- das Benzin hier ist sicher auch nicht besonders hochwertig
Ein hiesiger Mechaniker hat empfohlen, die Kats einfach auszubauen, die wären sicher schon zu und der Ausbau würde den Verbrauch senken.
vielen Dank für eure Unterstützung
Dirk
ich hocke grad mitten im Nirgendwo in Südamerika und hier sind Autos sehr teuer, auch wenn die Kisten schon hornalt sind. Aus Sicherheitsgründen (die fahren hier wie Geckos auf Speed) habe ich mich für einen ML350 entschieden. Das Ding ist Baujahr 2003 und (wie das hier üblich ist) reichlich verlottert. Das wirklich Schlimme ist aber der Verbrauch - ich komme nur ca. 150 Meilen mit einem Tank. Bei der letzten Berechnung waren es 26,7 Liter auf 100km - und da SUPER hier genau so teuer ist, wie in D-Land, ist das ein bissel viel. Ich hoffe also, von euch ein paar Anregungen zu bekommen, wie ich da ein wenig runter komme.
die Fakten:
- im Fehlerspeicher waren eine zu hohe Spannung an der Lambdasonde und eine zu langsame Reaktion als Fehler hinterlegt
- die Fehler habe ich gelöscht und sie sind seither (500km) nicht wieder aufgetreten
- mein Auslesegerät ist so ein Billigding von eBay für 40 Euro (vielleicht sehe ich damit nicht alles?)
- die Kontrollleuchte der Motorsteuerung leuchtet nie, weder vor dem Starten, noch bei laufendem Motor - und auch nicht, als noch die Fehler im Steuergerät gespeichert waren
- die Kontrolleuchte scheint aber weder kaputt noch manipuliert zu sein, ich hatte den Tacho schon draußen, da war alles ok
- ich fahre hier nur Stadtverkehr, wir haben unendliche Staus und die Klimaanlage läuft auf Hochtouren die ganze Zeit
- das Benzin hier ist sicher auch nicht besonders hochwertig
Ein hiesiger Mechaniker hat empfohlen, die Kats einfach auszubauen, die wären sicher schon zu und der Ausbau würde den Verbrauch senken.
vielen Dank für eure Unterstützung
Dirk