Zu der oben geposteten Computergrafik des W164 aus Autostrassenverkehr:
Mir ist dabei aufgefallen, dass in dieser Version die breite, sich wellenförmig nach hinten abflachende Säule bzw. Karosserieteil (zwischen den hinteren Seitentüren und dem seitlichen Kofferraumfenster) , die der W163 hat, nicht mehr vorhanden ist. Das würde ich extrem schade finden. Neben dem markanten Kühlergrill war diese "extra Säule" zwischen B- und C Säule doch ein Erkennungsmerkmal der M Klasse und hat zum SUV Look beigetragen. V.a. in der Seitansicht wirkt der W164 sonst ziemlich beliebig und unterscheidet sich wenig von Mitbewerbern, die nur wie hochgebockte Kombis aussehen. Mit dieser Säule ist er gut zu erkennen. Leider sind die entsprechenden Teile bei Versuchsfahrzeugen noch alle zugeklebt.
Die von Autobild Anfang des Jahres gezeigte Grafik hat mir übrigens besser gefallen, hat wesentlich bulliger gewirkt. Was man so hört soll sich der Designsprung aber in Grenzen halten, so im Bereich W210 -> W211 bzw. weniger. Das würde für die gepostete Version von Autostrassenverkehr sprechen.
Zur Innenaustattung ist noch zu sagen, dass der Designobereich für den W164 / W251 deutlich ausgebaut werden soll.