W164 / Kein Dauerplus an AHK & Fond Sam sowie Klemme / Anschluss 70 in Kofferraum Sicherungskasten

Diskutiere W164 / Kein Dauerplus an AHK & Fond Sam sowie Klemme / Anschluss 70 in Kofferraum Sicherungskasten im Forum AMG M-, G-, GL-, GLK- & R-Klasse im Bereich M-, G-, GL-, GLK- & R-Klasse - Hallo liebe DB-Forum Gemeinde ! Bei mir an meinem ML 320 CDI aus dem Jahr 2009 war leider die AHK Steckdose durch Feuchtigkeit ganz vergammelt...
M

Marky69

Stammgast
Beiträge
29
Fahrzeug
W164 MOPF / 320CDI
Hallo liebe DB-Forum Gemeinde !
Bei mir an meinem ML 320 CDI aus dem Jahr 2009 war leider die AHK Steckdose durch Feuchtigkeit ganz vergammelt und vermodert !
Habe diese sowie die Anschlüsse durch eine neue Ersetzt (Eigenleistung !)
Jetzt habe ich das Problem das kein Dauerplus mehr an der AHK Steckdose hinten ankommt !
Verkabelung Richtung AHK Dose passt aber !
Ich habe jetzt am Sicherungkasten hinten im Kofferraum rechts / am Sam an Anschluss 70 nachgemessen ! Hier liegt leider vor und nach der Sicherung ( ist glaube ich eine 20A) Sicherung die auch i.O. Ist keine 12 Volt an !
Woran kann das liegen !?
Gibt es da weiter vorne irgendwo nochmals eine Sicherung oder ein Steuergerät wo die 12 Volt drüber laufen, die/dass womöglich kaputt ist oder warum hab ich kein Dauerplus mehr ?
Früher als noch alles i.O. war hatte ich auch Dauerplus da die ABC Bremse und die Kontrollleuchte dafür auch am WoWa funktionierten !

Über eine Lösung und Ideen und ggf. Schaltplan o.ä. würde ich mich sehr freuen !

Vielen lieben Dank

Robert

:-)
 
Sorry hatte mich im Text am Steckplatz vertan ! Meinte anstatt Platz 70 natürlich Platz 72, da wo eigentlich Dauerplus anliegen soll aber schon aus mir unerklärlichem Grund nicht ankommt ! Soviel noch als Korrektur / Hinweis !
 
Servus Robert,

hast Du die FIN parat?

Gruß
Peter
Hallo Peter,

erstmal vielen Dank für Deine Nachricht...
Das hier ist übrigends die FIN: WDC1641221A492016

Übrigens die Relais L & U aus dem Sicherungskasten im Kofferraum hinten Rechts die angeblich auch mit der AHK zu tun haben, habe ich auch schon geprüft. Diese scheinen auch i.O. zu sein.
So langsam gehen mir die weiteren Ideen aus !?
Wird das Dauerplus echt noch über ein Steuergerät geschalten, dass ggf. defekt sein kann ? (Macht das ggf. auch das hintere SAM ?)
Was weiter tun / weiter prüfen, wo weiter Suchen ?.

Vielen lieben Dank :-)
 
Servus Robert,

schaue es mir nach der Arbeit an..

Gruß
Peter
 
Servus Robert,

an Sicherung f70 soll 12V „Dauerplus“, sprich Klemme 30 anliegen bis zur AHK-Steckdose
PIN9.

Das Relais kL wiederum schaltet Klemme 30 von Relais-Eingang kL86 durch nach Relais-Ausgang kL30 zur Sicherung f72 und zur AHK-Steckdose
PIN10.

IMG_5349.jpeg

Gruß
Peter
 
Servus Robert,

an Sicherung f70 soll 12V „Dauerplus“, sprich Klemme 30 anliegen bis zur AHK-Steckdose
PIN9.

Das Relais kL wiederum schaltet Klemme 30 von Relais-Eingang kL86 durch nach Relais-Ausgang kL30 zur Sicherung f72 und zur AHK-Steckdose
PIN10.

Anhang anzeigen 11908

Gruß
Peter
Hallo Peter !
Erstmal tausend Dank für Deine Tolle Info !
Dann war das Nachmessen an f72 schonmal falsch bei mir !
Ich werde Heute Abend dann gleich mal versuchen an der richtigen Stelle nachzumessen….
? Kann man diesen tollen Schaltplan aus WIS rausziehen ? Und wenn ja wie funktioniert den das / wie findet man das ?

Ich hoffe mal ich finde mich Heute Abend mit dem tollen Schaltplan zurecht und finde den Fehler !
Vielen lieben Dank - Robert
 
Gutes Gelingen!

Frage:
Kannst Du mal beschreiben, wie Du genau festgestellt hast, dass an PIN9 und PIN10 keine 12V anliegen?

War dabei der Hänger an- oder abgesteckt?
 
Gutes Gelingen!

Frage:
Kannst Du mal beschreiben, wie Du genau festgestellt hast, dass an PIN9 und PIN10 keine 12V anliegen?

War dabei der Hänger an- oder abgesteckt?
Hallo Peter,

erstmal nochmal vielen Dank für deine Nachricht !
1. Ich habe das ohne Anhänger dran versucht nachzumessen !
2. Ich habe versucht Dauerplus an der AHK Steckdose selbst zwischen Pin 9 und 13 nachzumessen. Das bei abgeschlossenen Fahrzeug und somit auch ohne Zündung oder Motor an ! Konnte da dann eben keine 12 Volt messen !
3. Daraufhin habe ich es Heute direkt am Sicherungskasten an Klemme / Anschluss 70 vor und nach der Sicherung gegen einen Massepunkt der Karosserie versucht zu messen ! Leider auch nichts bei Motor und Zündung aus !
Als der Motor aber dann lief konnte ich an Anschluss / Klemme 70 gegen Masse aber plötzlich 12 Volt messen ! Warum auch immer ? Das sollte ja letztendlich Dauerplus sein !
An Klemme 72 hingegen habe ich vor und nach der Sicherung nie etwas / bzw. keine 12 Volt gegen Karosseriemasse messen können (Weder bei laufendem Motor oder nicht !)
Sicherungen von Platz 70 und 72 sind aber auch i.O. - habe ich durchgepiepst bzw. durchgeohmt!

Mir geht jetzt echt völlig die Idee und Kenntnis aus woran das noch liegen kann, vor allem dass auch an Klemme bzw. Anschluss 70 kein Dauerplus sondern jetzt nur Plus anliegt wenn die Karre läuft.

Über weitere Ratschläge und Tips sowie Lösungsansätze wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank Peter :-)
 
Gutes Gelingen!

Frage:
Kannst Du mal beschreiben, wie Du genau festgestellt hast, dass an PIN9 und PIN10 keine 12V anliegen?

War dabei der Hänger an- oder abgesteckt?
Frage wäre dann auch noch was macht Relais U im Anhängerstromkreislauf !? Vermutlich heißt das Relais ja dann auch eher KU !? Sorry kenne mich mit den Autoelektrik Bezeichnungen nicht so aus. Das Relais soll auch etwas mit der AHK Stromversorgung zu tun haben. Genauer gesagt anscheinend mit Kreislauf 30 so wie ich das gelesen habe !
Hast du diesbezüglich vielleicht auch weitere Infos bzw. einen Schaltplan wie dieses Relais in den Kreislauf eingreift oder was es genau macht !?
Das wär super.

Vielen Dank schonmal und lieber Gruß - Robert
 
Steck‘ mal den Hänger an…
Sorry der WoWa steht derzeit im Winterlager und ist ca. 70km entfernt :-(
Wird damit also leider nicht so einfach !
Müsste aber Dauerplus nicht zumindest immer an PIN 9 an der AhK Dose oder am Sicherheitskastem an Anschluss 70 ankommen und messbar sein ?

Liebe Grüße - Robert
 
Hab’ noch etwas gestöbert und kann nur ergänzend sagen:
Frage wäre dann auch noch was macht Relais U im Anhängerstromkreislauf !? Vermutlich heißt das Relais ja dann auch eher KU !?
kU schaltet „Anhänger KL30


kL schaltet „Anhänger KL30X„ Ladeleitung


Letztendlich beides keine echten „Dauerplus“

Aber ich meine, dass schon erst ein Anhänger erkannt sein muss und die Bordspannung fit sein muss.
Vielleicht hat jemand in Deinem Bekanntenkreis einen kleinen Hänger oder AHK-Fahrradträger zum Testen.

Schaue später nach einem Schaltplan, wo beide Relais zu sehen sind, kU und kL
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab’ noch etwas gestöbert und kann nur ergänzend sagen:

kU schaltet „Anhänger KL30


kL schaltet „Anhänger KL30X„ Ladeleitung


Letztendlich beides keine echten „Dauerplus“

Aber ich meine, dass schon erst ein Anhänger erkannt sein muss und die Bordspannung fit sein muss.
Vielleicht hat jemand in Deinem Bekanntenkreis einen kleinen Hänger oder AHK-Fahrradträger zum Testen.

Schaue später nach einem Schaltplan, wo beide Relais zu sehen sind, kU und kU
 
Hallo Peter !
Wieder erstmal tausend Dank im Vorab für deine bereitgestellten Infos und weiteres / Schaltplan und Co.
Bzgl. Anhänger brauche ich dann schon einen Anhänger der Dauerplus benötigt !
Mein WoWa hat das Alko ATC Bremssystem ! Er haut beim Anhänger selbst auf die Bremse wenn er zu schlingern anfangen sollte !
Dafür braucht er schon von Start an Dauerplus weil er auch eine kurze Initialisierung / Test des Bremssystems durchführt, sobald man ihn ans Zugfahrzeug anstöpselt (hat er auch früher immer gemacht !)! Dafür hat er auch eine grüne LED an der Zugdeichsel die auf grün geht wenn alles i.O, und auf rot wenn etwas nicht passt !
Die LED wird bei stehendem Motor und Zündung aus gar nicht mehr grün bzw. geht nicht an und die Initialisierung läuft auch nicht an, da eben das Dauerplus fehlt ! Übrigens das ATC ist sonst i.O. ! wurde auch getestet mit anderem Zugfahrzeug und Co. und es funktionierte ja vor der defekten / gewässerten AHK Dose auch wie gewollt !
Geht erst an wenn der Wagen läuft oder die Zündung an ist ! Das Thema, dass an Sicherung 70 am Sicherungskasten erst 12Volt ankommt wenn der Wagen läuft ! ;-)
Das ist das Problem, weil wie gesagt schon an Sicherung 70 / Anschluss 70 nur Strom ankommt wenn der Wagen an ist oder Zündung an ist ! (Warum auch immer !?)
Ggf. Hat der Wagen ja auch einen Spannunswächter der ggf. Defekt ist und das Dauerplus womöglich abdreht !?!

Vielen Dank nochmals und lieben Gruß aus Stuttgart :-)
 
Rest funktioniert auch alles am Anhänger bzw. WoWa ! Sprich Sinalgebung - Blinker / Bremse / Lichter und. Co. !
Nur das Dauerplus macht Probleme und fehlt.
LG - Robert
 
Servus
hast du den dein SAM schon mal auf Wassereinbruch kontrolliert,ist leider ein sehr verbreitetes Problem beim W164
Gruß
 
Thema: W164 / Kein Dauerplus an AHK & Fond Sam sowie Klemme / Anschluss 70 in Kofferraum Sicherungskasten
Zurück
Oben