W164 nun doch früher?

Diskutiere W164 nun doch früher? im Forum M-, G-, GL-, GLK- & R-Klasse im Bereich Mercedes-Benz - War letzte Woche in der NL, musste auf meinen CLK warten, kurzes Gespräch mit dem Händler über den W164: Angeblich Präsentation im Herbst 2004 für...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Original geschrieben von Julian-JES
ES gab ja schon beim E 270 CDI eine NM-Limitierung:

so etwas macht nur DC weil sie keine vernünftigen getriebe
bauen können,
BMW verbaut beim R6 D mit 218 PS + 500 Nm nach wie vor ein schaltgetriebe,
beim neuen mit 560 NM wird nur noch die automatik angeboten

gruss christian
 
Warum soll DC ein Handschaltgetriebe für 500 NM bauen ????
Die dicken Motoren werden doch eh mit Automatik geordet.

So und nur für einen E 270 CDI so ein starkes Getriebe zu bauen lohnt sich nicht.
Denn die Automatik - Quote liegt sicher ziemlich hoch.

Was weisst DU über das CR-System vom OM632 STriezel ?
 
Folgendes habe ich bei Bosch gefunden.

Die neue dritte Systemgeneration mit Piezo-Injektoren erzeugt einen Einspritzdruck von 1 800 bar. Darüber hinaus hat das neue System eine mengengeregelte Pumpe. Diese erlaubt mit Hilfe einer Zumesseinheit eine an den Bedarf angepasste Kraftstoffförderung auch bei niedrigen Drücken. Das neue System hilft somit durch seine verbesserte Effizienz, den Kraftstoffverbrauch und die Kraftstoff-
temperatur zu senken.

Vielleicht verwenden die Herstelle diese Generation nur fahren den Druck aus irgendwelchen Gründen auch immer nur auf 1600 hoch.
Bin wirklich gespannt was nun mit dem OM632 / OM 642 ist.
 
Was meint Ihr eigentlich dazu das AB immer noch berichtet das der W164 SBC bekommt. Ich meine man hatte sich doch für ContiTEves entschieden und gegen SBC ! Hat man das nochmal gekippt ???
 
Julian, Continental Teves in D arbeiten am W164 und es wird - so hoffe ich - SBC Funktionen geben wie SBC HOLD.
 
Aso ja !
Aber es ist dann ja kein echtes SBC ;)
 
Nein ich bin da nur drauf gekommen, weil man die Herstellkosten des SBC angeblich soweit gesenkt hat das es nun nicht mehr aus dem W211 und C219 verschwindet und es angeblich ja auch im W204 angesetzt werden soll.
 
Original geschrieben von Julian-JES
Nein ich bin da nur drauf gekommen, weil man die Herstellkosten des SBC angeblich soweit gesenkt hat das es nun nicht mehr aus dem W211 und C219 verschwindet und es angeblich ja auch im W204 angesetzt werden soll.

Das ist aber nur eine Vermutung von dir, oder?
 
Nein die Vermutung ist nicht von mir.

"Mal zum Thema SBC: Das System ist so genial, dass es definitiv weiterhin in MB Fahrzeugen verbaut wird!
Das ist gewiss!
Vergesst die Parolen, dass ESP Plus kommt!
Das System bleibt und es gibt Gerüchte, dass es auch wirklich in die BR 204 eingebaut wird!!!"

Irgendwo hat auch einer von Bosch in meinem Forum geschrieben das SBC Herstellkosten ziemlich gut reduziert wurden.
 
So hab nun auch das andere STatement gefunden:

i heard from a good friend working for one of the partners dc produce SBC with that SBC will still be electro-hydraulic because of good performance in cost reduction.
but the future is still electro-mechanic.
 
Das ESP wird in eine Produktpalette aufgefächert

Bosch/Herr Plapp zum Thema:

Bisher schützte es den Autofahrer vor allem vor dem Schleudern, bald kann es noch mehr: Das Elektronische Stabilitäts-Programm von Bosch wird in eine Palette von Produkten aufgefächert – skalierbar in der Leistungsfähigkeit. Demnächst gibt es also nicht mehr nur ein ESP, sondern eine Reihe von ESP-Erzeugnissen. Das kündigte Günter Plapp an, bei Bosch im Bereichsvorstand Chassissysteme für die Entwicklung verantwortlich. Wie Plapp auf dem Internationalen Motorpressekolloquium des Stuttgarter Automobilzulieferers Ende Juni in Stuttgart erklärte, lassen sich in das neue ESP-Konzept Sicherheits- und Komfortfunktionen kostengünstig integrieren, die in den nächsten Jahren serienreif werden.
Plapp nannte dazu einige konkrete Beispiele: So wird schon in die Klasse der mittleren und kompakten Fahrzeuge das ESP mit "Hill Hold Control" Einzug halten. Eine Funktion, die das ungewollte Rückwärtsrollen beim Anfahren am Berg verhindert. Realisieren lässt sie sich mit dem heute gängigen ESP. Andere Komfortmerkmale setzen jedoch eine erweiterte Technik voraus. Voraussichtlich in zwei Jahren, so teilte Plapp mit, wird das ESPlus serienreif sein. Darin sind Funktion wie "Brake Disc Wiping" und "Electronic Brake Prefill" enthalten. Das eine nützt bei starkem Regen: Es legt regelmäßig die Bremsbeläge leicht an die Scheiben an, um dort den störenden Nässefilm zu verdrängen. Das andere reagiert, wenn der Fahrer ruckartig vom Gaspedal geht: Es legt daraufhin die Bremsbeläge sofort an die Scheiben an, um bei einer möglicherweise folgenden Notbremsung den Anhalteweg zu minimieren. Plapp rechnet damit, dass ESPlus nicht zuletzt in der Klasse der Sports Utility Vehicles verstärkt zum Einsatz kommt.

Für Fahrzeuge der Ober- und Luxusklasse wird Bosch die höchste Ausbaustufe der neuen Produktpalette anbieten – mit Zusatzfunktionen wie "Soft-Stop" und "Stop-and-go". Plapp verglich dieses System mit dem bisherigen technischen Ansatz der elektrohydraulischen Bremse. Zwar baut es auf einem konventionellen Bremssystem auf. Dennoch lassen sich auf elektrohydraulischem Weg, also "by wire", alle Komfortfunktionen ohne aufwändige und kostenintensive Bordnetzmaßnahmen ausführen. Dies bezeichnete Plapp als "neue EHB-Variante". Deren Serienstart kündigte er für das Jahr 2006 an.

"Sehr weit fortgeschritten" ist nach den Worten Plapps der Ansatz, ESP mit einer aktiven Lenkung zu verbinden. Dessen stabilisierende Wirkung wird sich durch direkte und selbsttätige Lenkkorrekturen weiter verbessern. Noch in diesem Jahr startet die ZF Lenksysteme GmbH, an der Bosch und ZF Friedrichshafen paritätisch beteiligt sind, mit der Serienproduktion einer Überlagerungslenkung. Eingesetzt wird das neue Erzeugnis im Verbund mit dem ESP von Bosch.

Auch für die automatische Parkbremse, so fügte Plapp hinzu, zeichnet sich "eine preisgünstige Lösung" auf der Basis des Elektronischen Stabilitäts-Programms ab. Die APB von Bosch wird gemessen an anderen Ansätzen, etwa mit elektromotorischer Seilbetätigung, weniger Platz benötigen und geringere Kosten verursachen. Ihr Prinzip ist laut Plapp "einfach und dadurch robust": Sobald der Fahrer über einen Schalter die Parkbremsfunktion aktiviert, baut das ESP-Aggregat selbsttätig Druck auf, um die Bremsbeläge gegen die Scheibe zu pressen. Daraufhin werden die Bremssättel mit einer integrierten Mechanik verriegelt. Erst um sie zu lösen, baut das ESP nochmals kurzzeitig Druck auf. Diese hydraulisch betätigte Parkbremse soll nach der Vorausschau Plapps 2005 in Serie gehen.

Alles dies zeigt, welches Entwicklungspotenzial im ESP steckt. Zusatzfunktionen entwickelt Bosch auch in Kooperation mit den Reifenherstellern Dunlop und Michelin. Wie auch immer die ESP-Produktpalette in Zukunft "skaliert" wird, den Autofahrern verspricht Plapp ein Plus an Sicherheit – und auch an Komfort.

http://www.bosch-presse.de/TBWebDB/bosch-ptj/modules/oragetblob.dll/1-CS-12006.jpg?db=TBWebDB&item=TBWebDB_image&id=1956,5
 
PS. Ich suche nach einem Bild von Herrn Anton Theodor van Zanten, dem Erfinder des ESP. Er fing ja schon 1973 bei seiner Dissertation an der Cornell University in Ithaca, New York, mit den Untersuchungen zum ESP an. Er ging im August 2003 in den Ruhestand soweit ich weiss.
Weitere Einzelheiten seines Werdegangs und seiner Arbeiten, eventuell mit einem Weblink, oder Verweiss auf einen Artikel (Datum, Seite usw) in einer Fachzeitschrift oder Fachbuch waeren auch interessant.
 
Eine "aktive Lenkung" a la BMW ist bei DC bzw. DC Partners for MB nicht in Entwicklung, oder? Bisher gibts ja nur die Parameterlenkung. Bei ZF denkt man irgendwie immer zuerst an BMW, weil die dort ihre Getriebe bauen lassen. Oder taucht die beschriebene Bosch /ZF Entwicklung bald auch bei DC auf? (W221?)
 
Original geschrieben von MarkusCLK
Eine "aktive Lenkung" a la BMW ist bei DC bzw. DC Partners for MB nicht in Entwicklung, oder?

nö, man spricht davon das DC noch min. 3 jahre braucht
um etwas ähnliches zu entwickeln, die aktivlenkung von bmw
ist patentgeschützt und DC wird sie kaum übernehmen
da zu teuer,
bin gestern den neuen 5er gefahren als 3,0 D mit aktivlenkung :D :D :D
auf die lenkung kann man verzichten, ist bei rangierbetrieb auf dem parkplatz
ganz nett, während der fahrt merkt man kaum etwas, man braucht sich nicht
umzustellen, aber der motor ist nach wie vor eine wucht,
läuft irgendwie viel viel besser als die DC diesel,
viel leiser kaum auszumachen und super fahrleistungen
und mit schaltgetriebe zu bekommen :D :D :D
und der kombi, im mai, sieht noch viiiiel hübscher aus als die limo

gruss christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: W164 nun doch früher?
Zurück
Oben