Ich habe da in einem anderen Forum noch was gefunden.
Zur Info:
Zitat:
Hallo Freunde des Sterns,
wir haben heute Mittag die erste Ausfahrt mit unserem Jahres/Werkswagen W203 C 320CDI gemacht - absolut top - tolles Fahrgefühl - geniale Automatik - dann aber:
Anzeige Bordcomputer : Luftfilter - Werkstatt anfahren !
Mit der MB-Hotline telefoniert, wer wo Notdienst hätte - naja die Antwort: Wäre kostenpflichtig - Fahrzeug läuft ja noch .. - soll morgen zur Werkstatt. Also Stimmung am absoluten Nullpunkt - erste Ausfahrt - Ende !!
So, dann haben meine bessere Hälfte und ich unsere Boxengasse angefahren - Motorabdeckung runter - beide Luftfiltergehäuse ausgebaut - Luftfilter freigelegt und dann - auf den Ansaugseiten alles voll mit Laub, Dreck etc. etc. - beide provisorisch gereinigt, sprich vorsichtig ausgeklopft - da kam was raus....
Wieder voller Vorfreude alles zusammengebaut (Sonntagsarbeit) und zum zweiten Anlauf gestartet.
Und was passiert - keine 5km wieder die alte Meldung - Luftfilter - Werkstatt anfahren.
Jetzt sehe ich zwei Möglichkeiten:
Der Luftfilter ist mit Staubpartikel wirklich noch zu (mache eh morgen neue rein) oder /und man muss den Fehlerspeicher noch zurücksetzten. ????
Hat dazu jemand Erfahrung oder Tipps - wäre nett Hilfe dazu zu bekommen.
Habe eigentlich keine große Lust, wegen so einer trivialen Sache (so hoffe ich) in die Werkstatt zu müssen.
Besten Dank vorab - Grüße -----------
Zitat 2:
Hallo zusammen,
das hat mir der ADAC zu obigen Problem mitgeteilt. Bei meinem Fahrzeug handelt es sich zwar um einen E 280 TCDI aber das Problem war das gleiche.
Sehr geehrter Herr /////,
bei einigen Fahrzeugen der Baureihe gab es das Problem, dass sich das (Kunststoff-) Luftfiltergehäse zusammengezogen hat. Das hat zwar die Betriebsfähigkeit des Motors nicht beeinflusst, aber der Unterdrucksensor hat angesprochen und so kam eine Anzeige. Die Werkstatt schaltet über eine Softwareänderung diese Warnung aus. In der Serie ist jetzt ein verstärktes Gehäuse eingeflossen. Der Luftfiltereinsatz bleibt aber der gleiche. Das mit den "zu kleinen" Luftfilter ist Unsinn!
Mit freundlichen Grüßen
Zitat 3:
hallo ---------
also bei deinem Fahrzeug C320 CDI Motor 642 liegt es nicht an den filtern sondern an den luftfiltergehäusen. Diese müssen links und rechts erneuert werden kostenlos von mercedes denn dieses problem gibt es öfters und ist bekannt. Die kästen wurden abgeändert. dieser fehler müsste bei deinem mercedes partner bekannt sein denn du wärst nicht der erste.
1. Luftfiltergehäuse erneuern sind neue luftfilter schon drin
2. Motorsoftware aufspielen
3. Daten zurücksetzen. Denn du hast einen sensor im linken gehäuse der den druck misst und dann weiß ob der luftfilter dicht ist oder nicht
4. dann erst fehlerspeicher löschen
mfg
--------
Zitat 4:
Hallo zusammen,
erst mal allerbesten Dank für die neuen Infos !!!!
Aktuelle Lage - komme gerade vom Freundlichen:
Vorab: Die Herrschaften der Niederlassung waren sehr zuvorkommend und ausdauernd !!
Fehlermeldung zurücksetzen - kein Problem - machen wir.
Star-Diagnose angeschlossen - Fehlerspeicher auslesen - Fehler löschen -
was bin ich schuldig =stimmt schon - Trinkgeld - ich happy und auf in die Heimat. Aus der Werkstatt raus - was kommt - Fehlermeldung Luftfilter - Werksatt aufsuchen - ich zurück - sowas kann passieren, machen wir noch einmal - ich wieder happy - rein ins schöne Auto- raus auf die Straße - und 3x raten - Fehlermeldung Luftfilter. Dann die gleiche Prozedur noch einmal und noch einmal - inzwischen kam die Meldung aber schon beim Starten. Hmmmm
Dann auf dem Bildschirm unten , recht klein gedruckt : Falls Fehlermeldung wieder auftaucht hier fortfahren - Hoffnung - kurz und gut, man musste durch diverse Kalibrierungsdurchläufe/Adaptionen
durchlaufen - und die Fehlermeldung blieb weg !! Puh !!
Ich hoffe, dass es dies nun war, meine Lufis waren wirklich voll und recht dicht - dürfte, so hoffe ich, nicht am Filtergehäuse liegen.
Kleiner Tipp am Rande: Man sollte den Zustand der Lufis ab und an checken (lassen) - ist zwar laut Assyst A nicht nötig - die Praxis zeigt aber, dass sich bei diesem Motor die Lufis relativ schnell zusetzen. Wenn man sie vor dem "Zugehen" tauscht , kann man sich die Rücksetzprozedur (so denke ich ) sparen.
Tja, dass war´s - ich hoffe es herrscht jetzt längere Ruhe auf dem Display zum Thema Fehlermeldungen.
Beste Grüße an die freundlichen Ratgeber - Manni
Jetzt hoffe ich nur, dass man die Meldung nicht nur einfach "wegprogrammiert" hat, das fände ich nicht in Ordnung.
mfg
Kai