W203 Mopf: Kombiinstrument sehr dunkel

Diskutiere W203 Mopf: Kombiinstrument sehr dunkel im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo zusammen, eine Frage zum Kombiinstrument, die ich hier noch nicht gefunden habe (ja, ich habe die Suche bemüht): Mein KI ist außerhalb der...

  1. DrNO

    DrNO Frischling

    Dabei seit:
    24.07.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 320CDI T, Avantgarde, Autom., Comand
    Hallo zusammen,

    eine Frage zum Kombiinstrument, die ich hier noch nicht gefunden habe (ja, ich habe die Suche bemüht):
    Mein KI ist außerhalb der Tiefgarage schwer ablesbar, d.h. die Schrift ist sehr dunkel. Habe gelesen, dass sich die Helligkeit automatisch einstellt.
    Was kann ich tun, um die Funktion zu testen?

    Jeder Tipp ist willkommen!!

    Viele Grüße,
    DrNO
     
  2. MB 203

    MB 203 Crack

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    S203.235: brillantsilber, Elegance, COMAND, PTS, ankl. Spiegel, Holz-Leder-Lenkrad, 17" LM-Felgen...
    ...Ist deine Innenbeleuchtung vllt. einfach zu weit runter gedreht? Am reset-Knopf links am Kombiinstrument kann man durch drehen die Helligkeit regulieren...
     
  3. DrNO

    DrNO Frischling

    Dabei seit:
    24.07.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 320CDI T, Avantgarde, Autom., Comand
    Die manuelle Einstellung ist auf max., daran kann es also leider nicht liegen.
     
  4. MB 203

    MB 203 Crack

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    S203.235: brillantsilber, Elegance, COMAND, PTS, ankl. Spiegel, Holz-Leder-Lenkrad, 17" LM-Felgen...
    ...dann wird es auch nicht heller. Die Tag-/Nachtschaltung bezieht sich nur auf´s Radio bzw. Comand.
    Das KI ist am hellsten, wenn die Helligkeit auf max eingestellt ist - und das reicht eigentlich auch vollkommen aus, vllt. hast du einen Defekt am KI?...
     
  5. #5 hfummler, 24.07.2009
    hfummler

    hfummler nicht mehr Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    x
    was passiert denn, wenn du am knopf drehst? kannst du es dunkler stellen? oder bleibt alles, wie es ist? ich habe ungefähr 3/4 hell gedreht, volle helligkeit ist mir zu hell. also liegt sicher ein defekt vor (oder hast du ne schweiserbrille auf?)...
     
  6. DrNO

    DrNO Frischling

    Dabei seit:
    24.07.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 320CDI T, Avantgarde, Autom., Comand
    Es verändert sich beim Drehen an dem Rädchen nicht; habe es nochmals getestet: Helligkeit schwankt während der Fahrt von gut sichtbar zu kaum sichtbar. Ist wohl ein Fall für den Freundlichen...
     
  7. MB 203

    MB 203 Crack

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    S203.235: brillantsilber, Elegance, COMAND, PTS, ankl. Spiegel, Holz-Leder-Lenkrad, 17" LM-Felgen...
    ...Ja, dann stimmt definitiv etwas nicht! Du hast aber keine Probleme mit der Batterie, oder?
     
  8. #8 Diesel*Olli, 24.07.2009
    Diesel*Olli

    Diesel*Olli Crack
    Moderator

    Dabei seit:
    16.02.2007
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    16
    Fahrzeug:
    W222
    ...dann ist vermutlich genau dieses Bauteil (Dimmer) defekt.
     
  9. #9 hfummler, 24.07.2009
    hfummler

    hfummler nicht mehr Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    x
    ein "dimmer" ist es in diesem fall nicht, nur ein simpler drehwiderstand...
    ich würde in diesem fall nicht unbedingt zum :) gehen. die fehlersuche kann sehr zeitaufwändig sein, und das bei den stundenpreisen beim :)
    es ist definitiv irgendwo ein wackelkontakt oder übergangswiderstand. da bist du beim bosch-dienst oder einer werstatt deines vertrauens besser aufgehoben.
    wenn du ein gutes voltmeter und etwas technisches fachverständnis mitbringst, würde ich das in eigenregie versuchen. falls du ein verstellbares lenkrad hast, ist der ausbau des ki ziemlich einfach (du brauchst nur die zwei demontage-haken, die man sich aus schweissdraht selber biegen kann). dann mit dem voltmeter an die arbeit...
     
  10. #10 Diesel*Olli, 25.07.2009
    Diesel*Olli

    Diesel*Olli Crack
    Moderator

    Dabei seit:
    16.02.2007
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    16
    Fahrzeug:
    W222
    Hallo Fummler,

    ich wollte jetzt nicht zu tief in diese Materie einsteigen. Mit
    dem Begriff 'Dimmer' können im allgemeinen alle was anfangen.
    .................................... :drink:
     
  11. #11 hfummler, 25.07.2009
    hfummler

    hfummler nicht mehr Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    x
    STIMMT!
    :drink:
     
  12. MB 203

    MB 203 Crack

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    S203.235: brillantsilber, Elegance, COMAND, PTS, ankl. Spiegel, Holz-Leder-Lenkrad, 17" LM-Felgen...
    ...und ein verstellbares Lenkrad hat jeder W203 ;)
     
  13. #13 he2lmuth, 25.07.2009
    he2lmuth

    he2lmuth Crack

    Dabei seit:
    20.07.2006
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes C220 CDI 02.2001

    Das müßte dann ja auch für alle anderen Leuchtkörper gelten die von diesem "Dimmer" bedient werden, also auch die Tastenbeleuchtungen...
    Ist das so???
     
  14. #14 hfummler, 25.07.2009
    hfummler

    hfummler nicht mehr Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    x
    das ist leider nicht so. ich habe tatsächlich schon einen gesehen, der das nicht hatte. ob das nun nur die ersten modelle oder eine minimalaustattung war, kann ich nicht sagen...

    aber nochmal zu der beleuchtung.

    irgendwie haben wir uns wohl etwas missversstanden. die hintergrungbeleuchtung des displays lässt sich in der helligkeit NICHT mit dem drehregler verstellen. nur die hintergrundbeleuchtung des ki's, die erst beim einschalten der beleuchtung an geht. damit natürlich auch die beleuchtung der schalter.
    du meinst aber sicher die hintergrundbeleuchtung des displays. probiere mal - auf einer unbelebten straße - die feststellbremse (bei gezogenem entriegelungshebel) auf die erste raste leicht(!!) herunter zu treten. dann ändert sich die hintergrundfarbe auf rot! und es piepst scheusslich...
    ist das rot richtig hell, liegt der fehler im ki (reihenschaltung der led's mit vorwiderständen). das ist reparabel, aber erfordert messtechnik und smd-löt-equipment. ist das auch dunkel, liegts an der stromversorgung. ein wackliger stecker ist auch sehr wahrscheinlich...
     
  15. inkab

    inkab Benutzer

    Dabei seit:
    07.02.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203.046 Bj.02/2003
    das mit der Festellbremse kann man sich sparen. Es reicht auch z.B. die Fahrertür nur in die erste Rastung zu schließen und den Wagen langsam auf einem Parkplatz rollen zu lassen, dann gibt ess auch den roten Alarm, Tür auf;)
     
  16. #16 hfummler, 27.07.2009
    hfummler

    hfummler nicht mehr Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    x
    stimmt! geht ja auch! ist mir bisher noch nie passiert, klappt aber! :D
     
  17. #17 wschuhm, 02.09.2014
    wschuhm

    wschuhm Frischling

    Dabei seit:
    02.09.2014
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S203
    Auch bei meinem W203 Kombi (Mopf) besteht das Problem mit der Beleuchtung des Multifunktionsdisplays im Kombiinstrument. Ursprünglich hatte die Beleuchtung im Kombiinstrument mal 100%ig funktioniert. Dann ließ ich das Kombiinstrument tauschen, da ständig die Uhr falsch ging. Davor und danach hatte ich immer schon Probleme mit dem Licht-/Regensensor, der den Wischer wahllos in der Geschwindigkeit regelte , ohne dass man es wirklich verstand (warum ich das erwähne kommt noch).
    Ca. 1 Jahr später und bei über 25 Grad Außentemperatur, wurde am Tag plötzlich ohne dass man es erklären konnte, die Hintergrundbeleuchtung des Multifunktionsdisplays dunkler und wieder heller während der Fahrt, teilweise so dunkel, dass es nicht mehr ablesbar war. Nachts blieb die Helligkeit gleich, egal bei welcher Temperatur. Daraufhin wurde auf Garantie das Kombiinstrument nochmals getauscht, dieses hatte aber den gleichen Fehler mit der Beleuchtung. Daraufhin testete ich den Licht-/Regensonsor mit einer Taschenlampe und Abdecken mit der Hand. Dabei stellte ich fest, dass das Multifunktionsdisplay darauf fehlerhaft reagierte, teils gar keine Reaktion zeigte. Nach Austausch des Sensors und Anpassung an die Scheibe ging die Beleuchtung des Instruments ca. 1 Jahr lang fehlerfrei bis im nächsten Sommer bei hohen Außentemperaturen die Anzeige wieder anfing, fehlerhaft die Beleuchtung zu regeln.
    Wie ich herausgefunden habe, ist die Beleuchtung des Multifunktionsdisplay im Kombiinstrument von folgenden "Stellgrößen" abhängig: Licht-/Regensensor (regelt die Helligkeit je nach Lichteinfall), Türkontaktschalter Fahrerseite (schaltet Beleuchtung des Displays ein beim Türe öffnen) und der Drehregler am Kombiinstrument (regelt das Display manuell bei eingeschaltetem Licht oder auf Stellung "automatisch" bei Nacht).
    Inzwischen ist es so, dass egal welche Außentemperatur wir haben, egal welches Kombiinstrument ich einbaue (mehrere getestet) und egal wieviel Licht-/Regensensoren ich teste, die Beleuchtung des Kombiinstruments einfach nicht mehr korrekt wie ganz am Anfang funktioniert und immer mal wieder so dunkel runterregelt, dass das Display kaum noch ablesbar ist. Laut meiner Werkstatt hätten angeblich schon mehrere Kunden diesen Umstand reklamiert, es gäbe aber leider keine Werkstattlösung für dieses Problem, man müßte damit leben. Warum es allerdings mal am Anfang funktioniert hat, konnte man mir in der Mercedes-Vertragswerkstatt nicht erklären.
    Ich könnte mir jetzt nur noch vorstellen, dass es an der Datenbusleitung liegt, die zum Kombiinstrument geht, aber selbst wenn ich den Regen-/Lichtsensor abziehe, wird das Display nie so dunkel, dass es nicht mehr ablesbar ist. Stecker am Kombiinstrument und am Sensor habe ich trotzdem schon mit Kontaktspray eingesprüht, ohne Erfolg.
    Noch kurz zu erwähnen: Vor einiger Zeit spinnte auch die Außentemperaturanzeige im Winter und zeigte in Ortschaften sehr sommerliche Temperaturen an. Dieser Fehler ließ sich beheben durch Austausch des Temperaturgebers in der Stoßstange und Einsprühen der Kontakte (erst danach zeigte die Anzeige normale Werte an). Der Fehlerspeicher hat betreffend des Kombiinstruments keine Fehler abgespeichert.
    Hat irgendjemand noch eine Idee, was man noch tun kann, um die Beleuchtung des Multifunktionsdisplays wieder korrekt zum Dimmen zu bewegen?
     
  18. #18 Dieselwiesel, 03.09.2014
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    lässt sich der Lichtsensor denn nicht ausprogrammieren?
     
  19. #19 karstenpg, 12.03.2023
    karstenpg

    karstenpg Frischling

    Dabei seit:
    12.03.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203 CL
    @wschuhm:
    Das Thema ist ja schon alt, bei mir aber seit gestern ganz neu. Mein Fehlerbild ist exakt auch Deines. Hast Du inzwischen eine Lösung?
     
Thema:

W203 Mopf: Kombiinstrument sehr dunkel

Die Seite wird geladen...

W203 Mopf: Kombiinstrument sehr dunkel - Ähnliche Themen

  1. Beleuchtung kombiinstrument W203 VorMopf

    Beleuchtung kombiinstrument W203 VorMopf: Die Beleuchtung des Anzeigefeldes in meinem KI flackert auf der linken Seite. manchmal geht das Licht, dann mal wieder nicht. Ich war heute beim...
  2. Kombiinstrument W203 (CL203) vor Mopf umkonfigurieren wegen einbau von normalem Radio

    Kombiinstrument W203 (CL203) vor Mopf umkonfigurieren wegen einbau von normalem Radio: Hi, ich habe ein Sony-Radio eingebaut und nun kann ich die Uhr nicht mehr umstellen. Bei MB habe ich nachgefragt ob man das Kombiinstrument nicht...
  3. Kombiinstrument w203 Vor Mopf anlernen

    Kombiinstrument w203 Vor Mopf anlernen: Habe nach einem Kombi Totalausfall mir ein neuwertiges resettetes Kombi im Tausch gekauft. Nun lies ich es heute bei MB anlernen bis auf den KM...
  4. Displayfehler Kombiinstrument W203 MOPF

    Displayfehler Kombiinstrument W203 MOPF: Vor ein paar Tagen sah ich so eine Art "Spinnfaden" am Display im Kobiinstrument. Dieser helle Fleck wird nun täglich größer. Ich werde morgen...
  5. W203 Mopf Comand umrüsten auf NTG2.5 mit HK

    W203 Mopf Comand umrüsten auf NTG2.5 mit HK: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Umrüstung vom Comand NTG2 auf Comand NTG 2.5. Ich habe auch schon die Suche bemüht, bin jedoch nicht so...