Q
quadratx
Frischling
- Beiträge
- 4
- Fahrzeug
- E200 Bj. 1996
Servus an alle hier im Forum!
Ich hoffe, ich bin mit meinem Problem hier richtig!? Mein Schraggl (307tkm) ist seit gut 12 Jahren mein Hobby. Viele Macken konnten gelöst werden, aber momentan hänge ich etwas fest.
Zum Problem: Der Gute sprang irgendwann gar nicht mehr an. Das kündigte sich bereits längere Zeit durch Startschwierigkeiten beim warmen Motor an. Zuletzt sprang er gar nicht mehr an, bis er nach zweieinhalb Stunden (abgekühlt?) kurz vor Eintreffen des ADAC doch startete. Kurz darauf, startete er auch kalt nicht mehr. Nach Aus- bzw. Einbau des NW-Sensors dann doch! Das war dann auch die letzte Fahrt. Überbrückung der Benzinpumpe ergab, dass diese kurz lief...dann nicht mehr! Der Zusammenhang zwischen Temperatur und Startproblem lies einen Zusammenhang mit dem KW-Sensor vermuten. Getauscht wurde dieser, der NW-Sensor, Benzinpumpe und Filter sowie die Kerzen und siehe da, er lieg besser als zuvor. Kurz darauf hat er jetzt wieder in warmem Zustand das Problem, dass er etwas braucht, bis er anspringt. Ist es möglich, dass eine Gasblasenbildung die Ursache ist und wenn ja, woher könnte die kommen oder liegt es vielleicht an den Zündspulen, die ja auch ein Hitzeproblem haben können? Der Ordnung halber sei erwähnt, dass der Wagen eine Gasanlage hat. Da der Motor aber immer mit Benzin startet, sehe ich hier keinen Zusammenhang! Abschließend sei erwähnt, dass nach dem Start der Wagen einwandfrei fährt! Sollte jemand einen weiterführenden Gedanken haben, würde ich mich sehr freuen, davon zu erfahren! Besten Dank!
Ich hoffe, ich bin mit meinem Problem hier richtig!? Mein Schraggl (307tkm) ist seit gut 12 Jahren mein Hobby. Viele Macken konnten gelöst werden, aber momentan hänge ich etwas fest.
Zum Problem: Der Gute sprang irgendwann gar nicht mehr an. Das kündigte sich bereits längere Zeit durch Startschwierigkeiten beim warmen Motor an. Zuletzt sprang er gar nicht mehr an, bis er nach zweieinhalb Stunden (abgekühlt?) kurz vor Eintreffen des ADAC doch startete. Kurz darauf, startete er auch kalt nicht mehr. Nach Aus- bzw. Einbau des NW-Sensors dann doch! Das war dann auch die letzte Fahrt. Überbrückung der Benzinpumpe ergab, dass diese kurz lief...dann nicht mehr! Der Zusammenhang zwischen Temperatur und Startproblem lies einen Zusammenhang mit dem KW-Sensor vermuten. Getauscht wurde dieser, der NW-Sensor, Benzinpumpe und Filter sowie die Kerzen und siehe da, er lieg besser als zuvor. Kurz darauf hat er jetzt wieder in warmem Zustand das Problem, dass er etwas braucht, bis er anspringt. Ist es möglich, dass eine Gasblasenbildung die Ursache ist und wenn ja, woher könnte die kommen oder liegt es vielleicht an den Zündspulen, die ja auch ein Hitzeproblem haben können? Der Ordnung halber sei erwähnt, dass der Wagen eine Gasanlage hat. Da der Motor aber immer mit Benzin startet, sehe ich hier keinen Zusammenhang! Abschließend sei erwähnt, dass nach dem Start der Wagen einwandfrei fährt! Sollte jemand einen weiterführenden Gedanken haben, würde ich mich sehr freuen, davon zu erfahren! Besten Dank!