W210 E200 Startprobleme

Diskutiere W210 E200 Startprobleme im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Servus an alle hier im Forum! Ich hoffe, ich bin mit meinem Problem hier richtig!? Mein Schraggl (307tkm) ist seit gut 12 Jahren mein Hobby. Viele...
Q

quadratx

Frischling
Beiträge
4
Fahrzeug
E200 Bj. 1996
Servus an alle hier im Forum!
Ich hoffe, ich bin mit meinem Problem hier richtig!? Mein Schraggl (307tkm) ist seit gut 12 Jahren mein Hobby. Viele Macken konnten gelöst werden, aber momentan hänge ich etwas fest.
Zum Problem: Der Gute sprang irgendwann gar nicht mehr an. Das kündigte sich bereits längere Zeit durch Startschwierigkeiten beim warmen Motor an. Zuletzt sprang er gar nicht mehr an, bis er nach zweieinhalb Stunden (abgekühlt?) kurz vor Eintreffen des ADAC doch startete. Kurz darauf, startete er auch kalt nicht mehr. Nach Aus- bzw. Einbau des NW-Sensors dann doch! Das war dann auch die letzte Fahrt. Überbrückung der Benzinpumpe ergab, dass diese kurz lief...dann nicht mehr! Der Zusammenhang zwischen Temperatur und Startproblem lies einen Zusammenhang mit dem KW-Sensor vermuten. Getauscht wurde dieser, der NW-Sensor, Benzinpumpe und Filter sowie die Kerzen und siehe da, er lieg besser als zuvor. Kurz darauf hat er jetzt wieder in warmem Zustand das Problem, dass er etwas braucht, bis er anspringt. Ist es möglich, dass eine Gasblasenbildung die Ursache ist und wenn ja, woher könnte die kommen oder liegt es vielleicht an den Zündspulen, die ja auch ein Hitzeproblem haben können? Der Ordnung halber sei erwähnt, dass der Wagen eine Gasanlage hat. Da der Motor aber immer mit Benzin startet, sehe ich hier keinen Zusammenhang! Abschließend sei erwähnt, dass nach dem Start der Wagen einwandfrei fährt! Sollte jemand einen weiterführenden Gedanken haben, würde ich mich sehr freuen, davon zu erfahren! Besten Dank!
 
Servus,

macht es einenn Unterschied, wenn Du mit abgestecktem HFM startest?

Gruß
 
Servus,
hilfst du mir auf die Sprünge was HFM bedeutet?
Grüße
 
Vielen Dank! Das Thema HFM habe ich über mehrere Jahre durchexerziert. Ein Defekt macht sich als erstes beim Gasbetrieb bemerkbar. Der aktuelle HFM ist vielleicht 2-3 Jahre alt.

Nur kurz etwas genauer zur Situation, die ich erlebt habe. Nach dem Austausch besagter Teile bin ich mehrere hundert Kilometer ohne Probleme gefahren. Dann, an besagtem Tag, bin ich vielleicht 40km mit mehreren Stopps gefahren. Alles einwandfrei! Dann abgestellt und ein, zwei Stunden später beim Starten plötzlich längeres Orgeln. Das Auslesen des Fehlerspeichers wäre sicher eine sinnvolle Möglichkeit. Leider ist es sehr schwierig eine Werkstatt zu finden, die dafür die passende Software noch hat. Mercedes hat sie definitiv nicht, jedenfalls nicht der große Händler in meiner Nähe. Das habe ich bereits ausprobiert!
 
Servus,

macht es einenn Unterschied, wenn Du mit abgestecktem HFM startest?

Gruß
Gerade ausprobiert, kein Unterschied! Dafür hat sich der Himmel gelöst
Start nur mit mehrmaligem Gas geben möglich...daraus folgere ich, er bekommt keinen Sprit trotz neuer Pumpe und neuem Filter. Kann es sein, dass der Tank so verdreckt ist, dass er mir den neuen Filter gleich wieder dicht gemacht hat? Pumpe läuft einwandfrei! Das würde den zeitlichen Ablauf von "funzt" bis jetzt "funzt nicht" erklären!
 
Thema: W210 E200 Startprobleme
Zurück
Oben