J
jbhr
Stammgast
- Beiträge
- 46
- Fahrzeug
- DB E200T (W210/210 K)
Hallo Leute,
vielleicht könnt ihr mir auch bei diesem Prob helfen:
Bei allen allen 4 Scheinwerfern meines E200T (W210 1997) sehen die Gläser eher gelblich-dreckig aus, als sei eine feine Schmutzschicht "drin". Dementsprechend weniger hell ist das Licht und ich fürchte, daß dies dem Meister beim TÜV nicht gefallen wird. Bei den Neblern wäre das ja kein Prob, da läßt sich die Streutscheibe abnehmen und alles säubern (schon gemacht), aber was kann das bei den vier Hautpscheinwerfern sein? Wie beschlagen, also Kondensation, sieht mir das eigentlich nicht aus. Was kann ich tun?
Teilweise heißt es, daß bei diesem Baujahr die Streuscheibe demontiert werden könneb. Vielleicht könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen und erklären, wie ich die Streuscheiben möglichst ohne Ausbau der Scheinwerfer abbekomme - und falls nicht: Wie demontiere ich die Scheinwerfer, ohne etwas kaputt zu machen?
mfg, Mick
vielleicht könnt ihr mir auch bei diesem Prob helfen:
Bei allen allen 4 Scheinwerfern meines E200T (W210 1997) sehen die Gläser eher gelblich-dreckig aus, als sei eine feine Schmutzschicht "drin". Dementsprechend weniger hell ist das Licht und ich fürchte, daß dies dem Meister beim TÜV nicht gefallen wird. Bei den Neblern wäre das ja kein Prob, da läßt sich die Streutscheibe abnehmen und alles säubern (schon gemacht), aber was kann das bei den vier Hautpscheinwerfern sein? Wie beschlagen, also Kondensation, sieht mir das eigentlich nicht aus. Was kann ich tun?
Teilweise heißt es, daß bei diesem Baujahr die Streuscheibe demontiert werden könneb. Vielleicht könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen und erklären, wie ich die Streuscheiben möglichst ohne Ausbau der Scheinwerfer abbekomme - und falls nicht: Wie demontiere ich die Scheinwerfer, ohne etwas kaputt zu machen?
mfg, Mick
Zuletzt bearbeitet: