W210 Gebläse bleibt stumm !!!

Diskutiere W210 Gebläse bleibt stumm !!! im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Leutz, seit 2 jahre fahre ich mein lieblingsauto MB W210 in ROT :):):) seit 2 tage geht die gebläse nicht mehr. die wiederstand kann auch...
F

flobenz280

Guest
Hallo Leutz,
seit 2 jahre fahre ich mein lieblingsauto MB W210 in ROT :):):)
seit 2 tage geht die gebläse nicht mehr. die wiederstand kann auch nicht kaputt sein sonst wäre es auf voll-pulle laufen. die sicherungen sind in ordnung. habe die rechteckige bedienungsfeld mit LCD anzeige: die gebläse geht nur beim stufe 1, sobald ich weiter drucke auf + .. passiert nichts !!! wie gesagt der motor geht allerdings nur bis zu stufe 1 dann .. es bläst nicht stärker.

was soll ich machen ?? Innenraumfilter austauschen ??- seit 10 Jahren "glaube " ich wurde dieses filter nicht gewechselt. würde das was bringen ??

Danke schon mal im Voraus für Ihre Vorschlage,
Mfg,
flobenz280
 
Hallo flobenz und willkommen im Forum

Unter Suche -> "Gebläse" und "W210"....... ;)
 
Hallo auch und willkommen...

tobic200t schrieb:
Hallo flobenz und willkommen im Forum

Unter Suche -> "Gebläse" und "W210"....... ;)
Hallo auch und willkommen, flobenz

Ganz unabhängig vom Gebläse wäre es ohnehin gut den Innenraumfilter nach 10 Jahren zu wechseln :)


Viele Grüße
Peter :hello:
 
meiner Meinung nach der Regler defekt...

Chris
 
Hallo,

ich weiß nicht ob mein Anliegen hier dazupaßt?
Wenn das Gebläse von der Standheizung angesteuert wird, dann läuft dieses nur mit sehr geringer Drehzahl, egal auf welche Stellung das Gebläse vorher im Display der Klimatronik eingestellt wurde. Ohne Standheizbetrieb reagiert das Gebläse ganz normal auf die Einstellung im Display. Wie kann man die Gebläsedrehzahl im Standheizbetrieb erhöhen?

Gruß
Georg
 
Hallo Georg

Rost210 schrieb:
Hallo,

ich weiß nicht ob mein Anliegen hier dazupaßt?
Wenn das Gebläse von der Standheizung angesteuert wird, dann läuft dieses nur mit sehr geringer Drehzahl, egal auf welche Stellung das Gebläse vorher im Display der Klimatronik eingestellt wurde. Ohne Standheizbetrieb reagiert das Gebläse ganz normal auf die Einstellung im Display. Wie kann man die Gebläsedrehzahl im Standheizbetrieb erhöhen?

Gruß
Georg

Hallo Georg,

ich meine, dass es so richtig ist - ich weiß, dass ich es kürzlich in einem Beitrag geschrieben hatte, man könne die Gebläsedrehzahl "vorwählen" für STH-Betrieb, aber da hatte ich mich doch geirrt.

Abgesehen davon spielt es aber keine Rolle, denn die Drehzahl reicht im STH-Betrieb völlig aus, wenn die Innenraumfilter "frei" sind, der Regler einwandfrei funktioniert und die Heizzeit + Temperatur lange+hoch genug vorgewählt werden --> das geht definitiv :)

Viele Grüße
Peter :hello:
 
Hallo Peter,

der Filter wurde vor 2 Jahren ersetzt, dass der Regler funktioniert davon gehe ich aus (werde ich aber noch prüfen lassen), denn im "Normalbetrieb" funktioniert ja alles und meine Einstellungen der Temperatur und Zeit sollten eigentlich auch i.O. sein.
Trotzdem: Hast du irgendeine Idee wie man die Drehzahl im Standheizbetrieb erhöhen (lassen) kann?

Gruß
Georg
 
Erst Kühlwasser, dann Innenraum...

Rost210 schrieb:
Hallo Peter,

der Filter wurde vor 2 Jahren ersetzt, dass der Regler funktioniert davon gehe ich aus (werde ich aber noch prüfen lassen), denn im "Normalbetrieb" funktioniert ja alles und meine Einstellungen der Temperatur und Zeit sollten eigentlich auch i.O. sein.
Trotzdem: Hast du irgendeine Idee wie man die Drehzahl im Standheizbetrieb erhöhen (lassen) kann?

Gruß
Georg
Hallo Georg,

eigentlich nicht, ... was möchtest Du damit erreichen?
Wird es nicht warm genug?
Heizzeit bis zum Einsteigen?
Temperatur-Vorwahl?

Die STH heizt immer zuerst das Kühlwasser vor bis, ich meine ca.
70 Grad, erst dann beginnt sie mit Gebläse .... mit der Innenraumbeheizung.

Viele Grüße
Peter :hello:

P.S.:
Du müsstest zweierlei Innenraumfilter verbaut haben, die normalen Staubfilter (2 Stück hinter Handschuhfach) und
die Aktivkohlefilter (2 Stück unter dem Handschuhfach im Fußraum).

Wurden alle gewechselt?
 
coca-light schrieb:
Hallo Georg,

eigentlich nicht, ... was möchtest Du damit erreichen?
Wird es nicht warm genug?
Heizzeit bis zum Einsteigen?
Temperatur-Vorwahl?

Die STH heizt immer zuerst das Kühlwasser vor bis, ich meine ca.
70 Grad, erst dann beginnt sie mit Gebläse .... mit der Innenraumbeheizung.

Viele Grüße
Peter :hello:

P.S.:
Du müsstest zweierlei Innenraumfilter verbaut haben, die normalen Staubfilter (2 Stück hinter Handschuhfach) und
die Aktivkohlefilter (2 Stück unter dem Handschuhfach im Fußraum).

Wurden alle gewechselt?


Hi Peter,
erreichen möchte ich, dass die vereiste Scheiben auch abtauen, so wie ich es von meinen ehemaligen Fahrzeugen (nicht Mercedes) kenne.
Aber: Hoffnung keimt wieder auf, es wurden nur zwei Filter gewechselt.
Gruß und Danke nochmal
Georg
 
Thema: W210 Gebläse bleibt stumm !!!

Ähnliche Themen

Zurück
Oben