W211, APS50, Freisprech + Nokia 6210

Diskutiere W211, APS50, Freisprech + Nokia 6210 im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; W211, APS50, Freisprech + Nokia 6210 Hallo Zusammen, ich habe zwei Probeleme mit der Teleföniererei im W211. 1. Meine Gesprächspartner...

  1. orchiz

    orchiz Frischling

    Dabei seit:
    02.12.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211
    W211, APS50, Freisprech + Nokia 6210

    Hallo Zusammen,

    ich habe zwei Probeleme mit der Teleföniererei im W211.

    1. Meine Gesprächspartner (eigentlich alle) beklagen sich bei Gesprächen über die Freisprecheinrichtung über schlechte Sprachqualität. Die Sprachqualität im Auto selbst ist ok, ich höre meinen Gesprächspartner sehr gut.

    2. Manchmal habe ich den Eindruck das mein Gesprochenes nicht übermittelt wird, wenn der Gesprächspartner redet. Fühlt sich ein wenig Funken an ... Roger/Over :-) ... ist aber lästig.

    Hat jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen, oder taugt das Zeug von DC einfach nichts? Ich würde ungerne 1000 Runden mit DC / Nokia fliegen (Software Releases, natürlich ist immer der andere Schuld, etc).

    Danke und Grüße


    Dirk
     
  2. #2 ravens1488, 03.12.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    So wie du es schreibst, hört es sich an als wäre das Mikro oder die Leitung dorthin defekt! Was für ein Softwarestand hat dein Handy? Abrufen durch *#0000#

    Chris
     
  3. 320Cdi

    320Cdi Stammgast

    Dabei seit:
    10.11.2002
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 320CDI T Avantgarde
    Gibts eigentlich gute Erfahrungen mit Dc - Autotelefonie?
    Bei der Bestellung meines Fzgs. hatte ich einen 8- Watt Festeinbau mitgeordert, weil ich oft auch in der Pampa unterwegs bin. Das Teil funktionierte zwar verbindungstechnisch besser wie ein Handy, d.h. ich konnte noch Gespräche führen wo mit dem Handy bereits Schluß war.
    Allerdings verliebte sich das Telefon manchmal in den jeweilig vorhandenen Sendemasten, daß bei weiterem Entfernen von ihm das Gespräch abriß.
    Ich reklamierte und bekam einen Umbau auf antiquiertes Nokia 3110.

    Die Freisprecheinrichtung von DC bekam bei mir nach mehrmaligen Meckern beim Händler ein neues Mikrofon, was halbwegs zu mehr Verständlichkeit beim Gesprächspartner beiträgt.
    Allerdings auch nur bis ca. 80 km/h.

    Seit kurzem habe ich einen Nokia- Comunicator mit eingebauter Freisprecheinrichtung,die ist dem im Fzg. um Welten voraus.

    Vielleicht weiß DC nicht, daß ihre Kunden auch im Fzg. ziemlich viel telefonieren müssen.
    Ich bin am überlegen, ob ich im nächsten Fzg. bei einem kompetenten Autotelefonhändler ein
    8-Watt Telefon mit Freisprecheinrichtung nachrüsten lasse.

    Was sind Eure Erfahrungen?
     
  4. #4 Dedes-Fan, 03.12.2002
    Dedes-Fan

    Dedes-Fan immer gut drauf

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 320 CDI
    Habe das gleiche Problem (Handy-Vorrüstung, Nokia 6310i selbst besorgt).

    Meine Gesprächspartner sagen alle, daß die Tonqualität sehr schlecht sei.

    Dabei habe ich bestimmt ein lautes Organ und fahre beim telefonieren stets deutlich langsamer wegen des Geräuschpegels.

    Der Empfang des anderen Teilnehmers in meinem Fahrzeug ist jedoch gut.

    Ich vermute, daß man da leider nichts ändern kann...
     
  5. Rollo

    Rollo Guest

    Doch ! Habe nun bereits in meinem dritten Auto einen Originalen "Nokia Car-Kit 91" (für alle 51xx,61xx,62xx,63xx) und immer nur Top-Qualität in der Verständigung. Die Handy Vorrüstung der Hersteller ist meistens bei Entwicklung der neuen Fahrzeuge um Lichtjahre zurück und für mich unverständlich teuer. Nur die Antenne bestellen, das genügt für mich. Der Einbau meines dann angelieferten Equipments kommt niemals so teuer wie die Werkslösung. Ein Zusatzhörer macht den Car-Kit auch für den "Hörer-Fetischisten" zum Optimum. Und acht Watt sind zwar interessant, aber leider auch das Gerät für die "Bösen Onkels". Nein, Danke !
     
  6. #6 panicman, 03.12.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    Zur Sprach-sende qualität kann ich mich euch nur anschließen ( 6210 bj6/02) mann klinkt einfach nur blechern .

    ich glaube das liegt an der 4mikrofon technik , irgendwo in der Anleitung oder in der fahrzeugbeschreibung steht " 4-mikrofone mit digital...?prozessor? filter?" oder ähnlich,
    und so klingt man auch , blechern, weil zuviel sprache weggefiltert wurde.

    da ich auch scharf auf den neuen festeinbau bin , kann ich nur hoffen das der eine bessere sprachqualität liefert als das 6210 /6310.

    dann kann man den komunikator wieder richtig nutzen , und brauch das handy nicht aus dem fahrzeug zu nehmen ( ja ich weißdas es sich abschaltet , aber die versicherung könnte sonst streiken , wenn es denn mal geklaut wird).


    panicman
     
  7. arni

    arni Stammgast

    Dabei seit:
    16.05.2002
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211 220 cdi
    Auch ich habe diese Erfahrungen gemacht...schlechte Sprachqualität auf der anderen Seite.

    Dazu kommt, daß manchmal das Telefon nicht erkannt wird vom APS 50.Es kommt dann beim telefonieren zu einem Rückkopplungsgeräusch.Dieses Problem kann man nur lösen, in dem man die Zündung ausschaltet und einige Minuten wartet, bis der Speicher bereinigt wird, danach geht es dann wieder.

    Bis jetzt hatte ich immer nachgerüstete Freisprecheinrichtungen, die ohne Probleme liefen.
    Das mir nun soetwas ausgerechnet bei der neuen E Klasse passiert, überrascht mich schon.

    Habe ich doch an die Mär von deutscher Wertarbeit geglaubt.....aber Nokia kommt ja wohl aus Finnland.lach

    Dies ist zwar kein Trost für den Verbraucher, aber für DC sicher eine gute Entschuldigung.

    Frohe Weihnachten
     
  8. #8 Dieselwiesel, 03.12.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo,

    wo sitzt eigentlich beim W-211 das Mikro wenn man die Nokia-Vorrüstung ab Werk hat?
    Ist es die stelle neben dem Zündschloß?

    Vielleicht läßt sichs verbessern wenn man den Einbauort genau weiß und gegebenfalls verändert.


    Gruß Christian
     
  9. #9 Dedes-Fan, 03.12.2002
    Dedes-Fan

    Dedes-Fan immer gut drauf

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 320 CDI
    Die Mikrofone sitzen im Gehäuse des Innenspiegels
     
  10. Ajy26

    Ajy26 Crack

    Dabei seit:
    12.07.2002
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211 e350
    ich dachte auch, dass das mikrofon neben dem Zündschloss sitzt es schaut auch so aus dieses gewisse etwas dort wie ein Mikrofon!
    sicher das der wirklich im Innenspiegel liegt und nicht dort am Zündschloss


    Mfg
    Ajy26

    PS: hab auch schon gehört das der Gesprächspartner sagte er höre mich sehr schlecht.
     
  11. #11 Matthias, 03.12.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    das neben dem Zündschloß ist der Temperaturfühler für die Klimaanlage. Einer neben dem Zündschloß und einer in der Deckenlampe. Beim W203 z.B. sitzt ein Fühler nicht neben dem Zündschloß, sondern im Klimabediengerät. Wieso das beim W211 anders gelöst ist - keine Ahnung :confused: . Vielleicht aus ästhetischen Gründen oder wegen des relativ hohen Einbauorts des Bediengeräts?
     
  12. #12 Matthias, 03.12.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Ach so, noch vergessen. Die Mikros sitzen im Innenspiegel. Die vier "Löcher", hinter denen die Mikros sitzen, sieht man ja auf der Unterseite des Spiegels.
    Bei mir hört mich der Gesprächspartner auch sehr blechern und verzerrt (APS50 mit Nokia 6210).
     
  13. #13 Dieselwiesel, 03.12.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo,


    vielleicht hilft ein "anzapfen des Mikros am Spiegel" oder sollte man nur mit dem/zum Spiegel sprechen?;)

    Habs bis jetzt noch nicht getestet da noch kein 6310i vorhanden ist.

    Habt Ihr alle das APS 50?
    In dem Wagen meines Vaters ist nur das Audio 20 drin sollte aber bezüglich des Telefons kein Unterschied sein, oder?!

    Gruß Christian
     
  14. #14 panicman, 03.12.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    ein dauer-Pfeifen ? , auch wenn das telefon aus der halterung genommen wird, und beim hinund her schalten zwischen radio& FSE ist es bei radio weg und wieder bei FSE pfeipt es wieder ?


    hat mir schon ne neue FSE & audio 20 und" 5 tage auto durchmessen " gebracht , aber danach ( 5 tage ) kam der fehler 1X wieder , jetzt z.z 4 wochen ruhe vor dem "zwitscher vogel " (FSE mit 6210 ab werk)

    @dieselwiesel
    ich habe auch nur das audio 20 Navi/command erachte ich z.Z nicht als notwendig , für 2000€ bekommt mann ne menge landkarten


    @ajy26
    das neben dem zündschlüss wird wohl zur Alarmanlage innen gehören
     
  15. #15 Dieselwiesel, 04.12.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    @panicman,

    da der Wagen für meinen Vater ist und er noch ein richtiger Driver ist steht er persönlich nicht auf Navi-Schnickschnack er erfreut sich dann lieber an seinem neuen Panoramadach und der genialen schwenkbaren AHK und den Xenon-Funzeln.

    Und voralledingen auf die 500NM Drehmoment, mal sehen wie lange die P-7 das mitmachen.
    :D

    Finde das Audio 20 aber ganz O.K. auch vom Design fügt es sich sehr schön in den Innenraum ein.


    Gruß Christian
     
  16. #16 panicman, 04.12.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    @dieselwiesel,
    und dazu noch die belüfeteten multikontur-sitze in leder mit memory , umlegbare rückbank, alarm , die große klima , parktronik und und und , anders habe ich meinen auch nicht bestellt ,

    das panoramadach macht den wagen so schön hell, als wäre es ein" cabrio" ohne das es zieht.

    das einzige was z.Z stört ist das bei offenem dach , vorne links die lüft für die hintere klima austritt( ist wohl der soog des schiebedaches)


    also ein auto was man nicht so schnell wieder hergeben will , außer der wurm ist drinen. und man bekommt ein gleichausgestatttetes wieder.
     
  17. #17 Dieselwiesel, 04.12.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    @panicman,

    die große Klima haben wir ausdrücklich nicht bestellt das mein Vater in seinem W-210 damit garnicht zufrieden war und er immer alles manuell geregelt hat.

    Muß aber sagen das die Automatikfunktion im W-211 deutlich besserfunktioniert, hab sie allerdings erst jetzt testen könne, mal sehen wie´s im Sommer ist.
    Die Anlage scheint Zugfrei zu sein(wenn man die Mittteldüse schliesst).

    PTS hatten wir schon im W-210, ein absolutes Muß wenn man oft einparken muß.

    Die Umklappbare Rückbank ist auch sehr praktisch, geht ja jetzt endlich da der Tank nicht mehr im weg ist, nebeneffekt ist auch ein Tieferer Schwerpunkt:D

    Wie sahs bei deinem 270 CDI(400NM) bezüglich Reifenverschleiß aus?

    Da der 320er in Silber bestellt wurde sieht es mit dem dunklen Panoramdach sehr elegant aus.

    Gruß Christian
     
  18. #18 panicman, 04.12.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    auf die reifen habe ich nicht geachtet, aber immer fleißig gummi gegeben.
    ;)

    werde Fr mal sehen wenn ich ihn in der werkstatt besuche ( unfall),
    :(
    aber bei automatik hat der 270 sogar 425NM, die 400NM sind nur bei schaltgetriebe ( und ? sequentronik ?)
    ;)
     
  19. Ajy26

    Ajy26 Crack

    Dabei seit:
    12.07.2002
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211 e350
    @ panicman

    das wehre cool den ich habe eigentlich keine alarmanlage drin :)

    da glaube ich eher das es wie der Matthias sagte es sich um den Temperaturfühler für die Klimaanlage handelt. ergibt mir jetzt einen sinn.

    danke

    MFG
    Ajy26
     
  20. Geiger

    Geiger Crack

    Dabei seit:
    03.03.2002
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 240
    Hi,

    generell gilt, daß DB von der Lösung der APS50 Probleme noch Lichtjahre entfernt ist.
    Mit meinem gewandelten 270er habe ich, wie ja schon mehrfach gepostet, erneut div. APS50 Probs zumeist im Bereich des Telefons.
    Nach Wechsel der (na, was schon? richtig..) Steuereinheit, hat die Anzahl der Fehler zugenommen. Wurde zuvor bei 50% der Fälle der "Provider nicht gefunden" oder das "Telefon konnte nicht eingebucht" werden, so kommt jetzt noch die Fehlermeldung "SIM Karte nicht vorhanden" und "Telefon nicht eingesteckt", hinzu.
    Meine Rückfrage in der Werkstatt, wie wir denn nun weiter verfahren wollen, ergab folgende Neuigkeit: Eine Lösung des Problems gibt es noch gar nicht.
    Der Meister hat mir ein Schreiben aus Berlin (irgendwie sitzt dort derzeit alles, was im Leben Ärger machen kann :D ) vorgelegt, mit welchem die Werkstätten und NDL`s dazu angehalten werden, bei den benannten Fehlern KEINE Steuereinheiten mehr zu wechseln, sondern ein vermutlich im Frühjahr 2003 erscheinendes Software-Update abzuwarten.
    Meines Erachtens eine echte Frechheit!
    Schließlich haben wir alle den vollen Preis für das APS 50 bezahlt und erhalten jetzt nur die halbe Leistung.
    Ach so, zur Info: Ich habe das Nokia 6210 mit der neuesten Soft /5.46 oder so ähnlich, jedenfalls war mein Werkstattmeister der Meinung, daß dieser Softwarestand absolut ok. wäre!)


    Mit bestem Gruß

    Geige
     
Thema:

W211, APS50, Freisprech + Nokia 6210

Die Seite wird geladen...

W211, APS50, Freisprech + Nokia 6210 - Ähnliche Themen

  1. W211 MJ 2007 APS50 -> Comand

    W211 MJ 2007 APS50 -> Comand: Welches Comand System ist denn das richtige für eine Umrüstung von APS50 nach Comand? Welche Varianten gehen denn ohne große Probleme (z.B. NTG...
  2. Probleme mit Vers. 5.0 im APS50 (W211)

    Probleme mit Vers. 5.0 im APS50 (W211): Hallo, ich habe vor 5 Wochen von Version 3.0 auf 5,0 aufgerüstet. Inzwischen jedoch noch folgendes Problem. Bin ziemlich häufig off road bzw....
  3. W211 APS50 CD-Wechsler (MOST) nachrüsten

    W211 APS50 CD-Wechsler (MOST) nachrüsten: Hallo zusammen, ich bekomme in 14 Tagen eine neue E-Klasse mit einem APS50 geliefert und hatte vor das Ipod interface nachrüsten zu lassen und...
  4. Dension DMP3 im W211 mit APS50

    Dension DMP3 im W211 mit APS50: Hallo zusammen, ich bin auf der Suchen nach einer Lösung. Ich möchte meine MP3 Festplatte von Dension in meinen E220 CDI einbauen und benötige...
  5. APS50 & AUX in R171/W211

    APS50 & AUX in R171/W211: Hallo Jungs hat jemand unter Euch die Lösung um das bekannte AUX-Kabel zwecks MP3/I-Pod etc. an das APS50 der BR171/211 anschliessen zu können?...