Goldener Reiter
alter Hase
- Beiträge
- 90
- Fahrzeug
- C 220 CDI W204
(zuvor S211 E 270 T CDI,
E 280 7G-Tronic W211.054)
Schon lange liebäugele ich mit einer Gasumrüstung meines E 280 (W211) - und bei diesen Spritpreisen fällt die Entscheidung für das LPG immer leichter. Bisher genieße ich ein absolut zuverlässiges, fehlerfreies Fahren (der E280 ist für mich ganau das richtige Fahrezug) seit nunmehr 30000km mit meinem Schätzchen. Das soll sich auch nach einer Umrüstung auf LPG nicht ändern. Der Umrüstpreis ist - so finde ich - abolut sekundär - ob das nun 200 € mehr oder weniger sind ist mir egal. Wichtiger ist mir ein Top-Umrüster und eine Top-Technik. Bin mir jedoch noch nicht ganz im Klaren, welche Anlage für mich am besten ist. Bisher glaube ich eine BRC-Seq.. Vialle scheidet leider aus, weil mein Motortyp noch nicht "freigegeben" wurde- Aber was ist mit anderen Flüssiginjektionsanlagen .... z.B. Icom?? Ich lese immer wieder - gerade von Benz-Fahrern, dass diese Anlagen zum Einsatz kommen. Wer kann mir schlagkräftige Argumente für oder gegen die jeweilige Anlage nennen???
Absolutes Muss: Reserveradmuldentank ohne lästigen Hubbel im Kofferraum / versteckter Gaseinfüllstutzen / Einbau des Umschalters im Aschenbecher....
Gerüchte die mir zu Ohren gekommen sind: Flüssig-Injektion macht Probleme bei schlechterer Gasqualität - sprich schlechtem Propan/Butan-Verhältnis / ferner oft Probleme in der kalten Jahreszeit / eher erhöter Verbrauch gegenüber Verdampferanlagen ..???
Verdampferanlagen-Gerüchte: Normale Motordiagnose funktioniert nur eingeschränkt / Beanspruchung des Motors (speziell der Ventile) stärker als bei Flüssigeinspritzern?? / Leistungsverlust größer als bei Flüssiginjektion??
Ich suche ferner einen Top-Umrüster im Großraum Rhein/Main-Gebiet. Bisher wurde ich vor allem auf Boschdienst Brenner in MA aufmerksam. Wenn nichts dazwischen kommt, würde ich auch dort den Umbau vornehmen lassen. Freue mich über jede Anregung. Warum ich mit diesem Thema nicht in speziellen Gas-Foren gelandet bin?? - Ich glaube, dass ich in einem Mercedes-Forum "neutralere" Infos bekomme, als in den Gasforen, wo jeder zweite ein Umrüster ist :-)))
Gerne höre ich von "Gasfahrern" welche Erfahrungen Sie gemacht haben und ::ob sie es nochmal machen würden - das Umrüsten!!!
Viele Grüße aus dem Urlaub (Gott sei Dank mit Internetanschluss :-))
Euer Goldener Reiter
Absolutes Muss: Reserveradmuldentank ohne lästigen Hubbel im Kofferraum / versteckter Gaseinfüllstutzen / Einbau des Umschalters im Aschenbecher....
Gerüchte die mir zu Ohren gekommen sind: Flüssig-Injektion macht Probleme bei schlechterer Gasqualität - sprich schlechtem Propan/Butan-Verhältnis / ferner oft Probleme in der kalten Jahreszeit / eher erhöter Verbrauch gegenüber Verdampferanlagen ..???
Verdampferanlagen-Gerüchte: Normale Motordiagnose funktioniert nur eingeschränkt / Beanspruchung des Motors (speziell der Ventile) stärker als bei Flüssigeinspritzern?? / Leistungsverlust größer als bei Flüssiginjektion??
Ich suche ferner einen Top-Umrüster im Großraum Rhein/Main-Gebiet. Bisher wurde ich vor allem auf Boschdienst Brenner in MA aufmerksam. Wenn nichts dazwischen kommt, würde ich auch dort den Umbau vornehmen lassen. Freue mich über jede Anregung. Warum ich mit diesem Thema nicht in speziellen Gas-Foren gelandet bin?? - Ich glaube, dass ich in einem Mercedes-Forum "neutralere" Infos bekomme, als in den Gasforen, wo jeder zweite ein Umrüster ist :-)))
Gerne höre ich von "Gasfahrern" welche Erfahrungen Sie gemacht haben und ::ob sie es nochmal machen würden - das Umrüsten!!!
Viele Grüße aus dem Urlaub (Gott sei Dank mit Internetanschluss :-))
Euer Goldener Reiter