W211 E 280 / Gasumrüstung/ welche Anlage ist die beste??

Diskutiere W211 E 280 / Gasumrüstung/ welche Anlage ist die beste?? im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Schon lange liebäugele ich mit einer Gasumrüstung meines E 280 (W211) - und bei diesen Spritpreisen fällt die Entscheidung für das LPG immer...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Goldener Reiter

Goldener Reiter

alter Hase
Beiträge
90
Fahrzeug
C 220 CDI W204
(zuvor S211 E 270 T CDI,
E 280 7G-Tronic W211.054)
Schon lange liebäugele ich mit einer Gasumrüstung meines E 280 (W211) - und bei diesen Spritpreisen fällt die Entscheidung für das LPG immer leichter. Bisher genieße ich ein absolut zuverlässiges, fehlerfreies Fahren (der E280 ist für mich ganau das richtige Fahrezug) seit nunmehr 30000km mit meinem Schätzchen. Das soll sich auch nach einer Umrüstung auf LPG nicht ändern. Der Umrüstpreis ist - so finde ich - abolut sekundär - ob das nun 200 € mehr oder weniger sind ist mir egal. Wichtiger ist mir ein Top-Umrüster und eine Top-Technik. Bin mir jedoch noch nicht ganz im Klaren, welche Anlage für mich am besten ist. Bisher glaube ich eine BRC-Seq.. Vialle scheidet leider aus, weil mein Motortyp noch nicht "freigegeben" wurde- Aber was ist mit anderen Flüssiginjektionsanlagen .... z.B. Icom?? Ich lese immer wieder - gerade von Benz-Fahrern, dass diese Anlagen zum Einsatz kommen. Wer kann mir schlagkräftige Argumente für oder gegen die jeweilige Anlage nennen???

Absolutes Muss: Reserveradmuldentank ohne lästigen Hubbel im Kofferraum / versteckter Gaseinfüllstutzen / Einbau des Umschalters im Aschenbecher....


Gerüchte die mir zu Ohren gekommen sind: Flüssig-Injektion macht Probleme bei schlechterer Gasqualität - sprich schlechtem Propan/Butan-Verhältnis / ferner oft Probleme in der kalten Jahreszeit / eher erhöter Verbrauch gegenüber Verdampferanlagen ..???

Verdampferanlagen-Gerüchte: Normale Motordiagnose funktioniert nur eingeschränkt / Beanspruchung des Motors (speziell der Ventile) stärker als bei Flüssigeinspritzern?? / Leistungsverlust größer als bei Flüssiginjektion??

Ich suche ferner einen Top-Umrüster im Großraum Rhein/Main-Gebiet. Bisher wurde ich vor allem auf Boschdienst Brenner in MA aufmerksam. Wenn nichts dazwischen kommt, würde ich auch dort den Umbau vornehmen lassen. Freue mich über jede Anregung. Warum ich mit diesem Thema nicht in speziellen Gas-Foren gelandet bin?? - Ich glaube, dass ich in einem Mercedes-Forum "neutralere" Infos bekomme, als in den Gasforen, wo jeder zweite ein Umrüster ist :-)))

Gerne höre ich von "Gasfahrern" welche Erfahrungen Sie gemacht haben und ::ob sie es nochmal machen würden - das Umrüsten!!!


Viele Grüße aus dem Urlaub (Gott sei Dank mit Internetanschluss :-))

Euer Goldener Reiter
 
Noch ein kleiner Nachsatz

Ich hab ne Standheizung. Welche Anlage schaltet bei "vorgewärmtem" Fahrzeug schneller auf Gas um? Ich hab gehört, dass es da ebenfalls Unterschiede gibt (feste Umschlatzeit/ temperaturabhöngige Umschaltung)???

Grüße vom Reiter
 
Vialle

Hast Du bzgl. Vialle bei einem niederländischen Umrüster, vorzugsweise AISB in Baarlo, nachgefragt? Die rüsten erheblich mehr Fahrzeuge um als in der (deutschen) Liste genannt. Nach 140 tkm mit der Vialle LPI würde ich nichts anderes nehmen.

Gruß
Felix
 
Moin, unsere Erfahrungen stehen ja im Thread auf dieser Seite. Ich würde ebenfalls zur Vialle LPG greifen.

Zu den Umrüstern würde ich evt. nochmal in den anderen speziellen Gasforen recherchieren, also autogas4you oder z.B. Fuddies LPG-Forum.
 
Hi Felix,

vielen Dank für den Tip - das werde ich machen!
Da Du ja eine Vialle nutzt mal ne direkte Frage: Es gibt bei Dir keine Schwierigkeiten wenn es kalt ist ??? Und auch keine Probleme mit "schlechten" Gasmischungen??? Hast Du in NL umrüsten lassen??

Merci

Euer Reiter
 
Ich habe vor 4 Jahren bei AISB umrüsten lassen.
Schwierigkeiten mit Temperatur oder Gasqualität gibt es keine. Die Anlage schaltet zwischen 150 m (wenn der Wagen nur kurz aus war) und 1,2 km (bei -10°) auf Gas um. Schlechte Gasqualität merkt man nur am Verbrauch, bei reinem Propan braucht man halt einen Liter mehr.
Der Mehrverbrauch liegt bei 25%, wie es eben dem geringeren Energiegehalt gegenüber Benzin entspricht. Im Klartext: mein Schnitt über 140 tkm liegt bei 13,2 L zzgl. 0,4 L Benzin. Da scheinen einige Verdampferanlagen sparsamer zu sein, m.E. geht das aber nur, wenn (unbewußt) sparsamer gefahren wird oder der Motor eben nicht mehr mit Werksspezifikation gefahren wird, sondern magerer eingestellt ist.

Den Vorteil der Flüssigeinspritzung sehe ich im einwandfreien Lauf der Anlage ohne Einstellarbeiten, Filterwechsel, Leistungsverlust, Umschalten auf Benzin unter Vollast etc. Allerdings kann, wie bei mir jetzt, durchaus mal die Hochdruckpumpe im Tank die Flossen strecken; Kostenpunkt gut 500 EUR.

Gruß
Felix
 
Vielen Dank!! Leider antwortet AISB derzeit nicht auf Mails. Wenn ich aus den Urlaub zurück bin, werde ich dort mal anrufen!! Hoffe es gibt eine Möglichkeit für ne Vialle Anlage. Hat denn sonst jemand mit z.B. BRC ebenso positive Erfahrungen gesammelt?? Wenn Vialle nicht funzt, muss ich mich schließlich auf ein anderes Fabrikat einlassen - oder was wäre Eure Empfehlung???

Grüße vom Reiter
 
Unser E200 Vialle hat ja erst einige hundert KM gefahren, es gibt nur allererste Erfahrungswerte.

Da ich mich bei GAG Autogas (Umrüster des E200) nach dem Motor M273 erkundigt habe bzgl. Vialle, und dort eine pos. Antwort erhielt, gehe ich davon aus, dass dort oder auch andernorts auch der M272 (E 280) umrüstbar ist. Ruf im Zweifelsfall einfach mal dort an. Außerdem gibt es m.W. auch noch Vialle-Center, z.B. in Düsseldorf, die man fragen könnte. Zum Teil bauen die Umrüster auch noch nicht offiziell von Vialle herausgegebene Motorversionen um, und tun dies aber in Zusammenarbeit mit dem Hersteller (Informationsaustausch etc). Diese Möglichkeit besteht also auch noch, wobei ich verstanden hatte, dass z.B. auch hier die Ansaugbrücke zur Montage der Gasdüsen nach NL eingesendet wird.
 
GAG-Autogas war ein guter Tipp bzgl. der Info, ob ne Vialle verbaut werden kann. Habe dort (im Gegensatz zu AISB) umgehend eine Antwort und ein brauchbares Angebot für meinen E 280er bekommen. So wie es aussieht, werde ich ihn im Oktober umrüsten lassen.

Viele Grüße vom Reiter
 
Eine Top Adresse ist auch die Fa. Vetter in Mainz. Hier wird nur Vialle und Icom verbaut, nicht reingenagelt wie in manch anderen Betrieben.

Ich selbst habe meinen SL 60 dort umbauen lassen. Das einzige Problem ist, dass Herr Vetter nur noch auf Empfehlung Aufträge annimmt und im Moment bis Mitte November ausgebucht ist. Er baut pro Woche eine Anlage ein. Einen Einbaubericht habe ich bei http://www.autogas-einbau-umbau.de/modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&tid=9769

Andere Fahrzeuge die dort von mir auch umgerüstet wurden.

S 600 BJ 97 bis jetzt 20 tkm
S 8 BJ 00 bis jetzt ca. 55 tkm
E 55 BJ 98 erst 2000 km, da erst vor 2 Monaten umgebaut.

Alle Fahrzeuge laufen problemlos...

Aber auf jeden Fall würde ich nichts anderes nehmen als eine Flüssigeinspritzung (Vialle oder Icom)...

MFG
Christian
 
Hallo Christian,

danke für den Hinweis und den Link; das hast Du ja aufwändig mit vielen Bildern eingestellt. gibt es zu den anderen MB-Umrüstungen von Dir auch noch Berichte bzw. Fotos?

Hast Du mit den Icoms schon Probleme gehabt (undichte Gasdüsen oder def. Pumpen)?
 
Empfehlung für Fa. Vetter in Mainz

Hi Christian,

das wäre ja suuper - nen Top-Einbaubetrieb in Mainz!! Das wäre für mich ein Katzensprung!! Wie komme ich denn an eine Empfehlung??? Kann ich mich auf Dich berufen??? Wenn ja, würe ich mich über ne PN von Dir freuen. Gebe Dir dann auch gerne meine Kontaktdaten. Komme nämlich aus der Area of Mainz;-))

Viele Grüße vom Reiter
 
Sind bereits Bilder vom W211 mit M112 gemacht worden?
Ich finde meist nur den alten Luftfilterkasten und würde gerne sehen, wie es mit dem neuen aussieht. Habe nämlich gerade bestellt und wahrscheinlich wird der Luftfilterkasten höhergelegt. BRC bietet solch einen Satz an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: W211 E 280 / Gasumrüstung/ welche Anlage ist die beste??
Zurück
Oben