W211 und Monoblock VI 18" Felge

Diskutiere W211 und Monoblock VI 18" Felge im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Habe die Auskunft bekommen, dass man die Monoblock VI, 8,5Jx18" mit Bereifung 245/40 ZR18 ohne extra Sportfahrwerk oder Airmatic fahren darf...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

Chris_E

Frischling
Beiträge
13
Fahrzeug
320 cdi
Habe die Auskunft bekommen, dass man die Monoblock VI, 8,5Jx18" mit Bereifung
245/40 ZR18 ohne extra Sportfahrwerk oder Airmatic fahren darf.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Reifenkombination, wie sieht es mit dem Fahrkomfort aus?
Das Sportfahrwerk von DC bin ich mit 17" Probe gefahren und hat mir nicht zugesagt.
Die Airmatic soll sehr anfällig sein, finde ich auch zu teuer.
Habe einen Avantgarde auf Winterreifen bestellt und möchte unbedingt 17 oder 18" Sommerreifen haben ohne zusätliche Umbauarbeiten bzw. Sportfahrwerk.
Bei Mercedes muss man ja für 17" entweder Sportfahrwerk oder Airmatic DC mitbestellen, also kommen die nicht in Frage obwohl ich die Ankaa 17" auch sehr schön finde.
Also meine Frage: ist diese Brabuskombination auf dem Avantgare auch vom Fahrverhalten eine gute Wahl? Die Optik finde ich prima.
 
hallo, die meisten user hier fahren keine 18"
und in den verschieden NL werden kaum bis gar keine
sportfahrwerke bestellt,
die meisten bevorzugen 16" mit komfortfahrwerk, was wohl
eher zu einem benz passt, da 18" zoll mit 40 bzw. 35er querschnitt
das fahrwerk doch ziemlich verhärtet,
ich selbst bin vor kurzem einen avantgarde mit 16" gefahren,
fand ihn aber bei hohen geschwindigkeiten zu schwammig,
von daher würde ich das sportfahrwerk wählen mit 17" was für mich einen
guten kompromiss darstellen würde, (besser noch airmatik)
denke vom fahrgefühl wird eine 18" bereifung in die gleiche richtung gehen

gruss christian

ps: von problemen mit der airmatik habe ich bis jetzt noch nichts gehört
 
Hallo,
die airmatic zerlegt sich anscheinend bei einem ungünstigen Belastungsfall, den man nicht so einfach reproduzieren kann.
 
ähem....was heißt denn zerlegt...fällt aus oder was :confused:
und dann, sackt das auto zusammen :confused:

gruss christian
 
Hallo,
was genau passiert weis ich nicht, müßte aber ein Ventil oder der Luftbalg kaputt gehen.
 
Die 18" Monoblock VI sehen einfach genial auf einem schwarzen W211 aus. Das Sportfahrwerk, wie gesagt hat mir überhaupt nicht zugesagt und die 16" Avantgarde-Felge finde ich einfach für eine E-Klasse zu klein. Ich denke bei einem 40er Querschnitt müßte noch ein angenehmes Fahren möglich sein. Also, wenn jemand eine ähnliche Bereifung fährt wäre ich über eine Info dankbar.
Kann ich mir kaum vorstellen, dass der Großteil der User den Avantgarde mit Komfortfahrwerk bestellt hat, die Tieferlegung bringt doch einiges an Optik und mit der Originalbereifung 16" ist meines Erachtens ausreichend Komfort gegeben.
Mein Händler hat mir von der Airmatic aufgrund der Anfälligkeit abgeraten, daher habe ich sie wieder abbestellt.
 
jo ist schon klar,
nur warum meinst du bietet benz im avantgarde ein komfortfahrwerk an ???
weil den meisten das sportfahrwerk im w210 zu hart war......
ergo, viele von avantgarde abgeschreckt werden....

gruss christian
 
mit Sportfahrwerk meine ich nicht das normale Avantgardefahrwerk sondern das als Extra zu ordene Sportfahrwerk ca. 450 Euro. Dies empfinde ich auch als zu hart. Das Avantgardefahrwerk ist glaube ich ja nur tiefergelegt im Gegensatz zu dem Komfortfahrwerk.
 
korrekt ,
wird meine ich in der beschreibung als sportlich abgestimmt und 15 mm teifergelegt bezeichnet
 
Hallo,

bei den angesprochenen Felgen ist immer zu bedenken, das dieser Tuner wert auf Show legt. Prinzipiell bestehen die meisten Felgen aus der Felge und einem Distanzstück, welches die ET für das entsprechende Fahrzeugmodell gewährleistet. Oftmals ist dadurch nicht dieselbe Rundlaufqualität wie bei Felgen anderer Hersteller gegeben.
 
Hallo,

würde mich jetzt auch stark interessieren: Sind denn schon Fälle bekannt, wo sich die Airmatic selbsttätig zerlegt hat? Ich stelle mir das nicht sehr schön vor, wenn ich gerade auf der Autobahn unterwegs bin und mir ein Federbein zerbröselt...
 
@ matthias

macht nix, dafür hast du BAS und ESP, der benz fängt dich schon ab :D :D :D

@ chris_E

für den w211 bekommst du jetzt 3 fahrwerke mit stahlfederung
1- elegance federn, keine tieferlegung
2- avantgarde, 15 mm tiefer, sportlich
3- avantgarde, 15 mm tiefer, andere dämpfer und federn, hart

im w210 avantgarde gab es nur punkt 3,
weil das aber immer mäcka gab und das durchschnittsalter der e-fahrer bei 54 lag,
kann man nun auch weicheierfahrwerke bestellen,
das blöde ist nur, wer´s ein wenig härter mag, muss nun 485 € mehr für seinen avantgarde auf den tresen legen :mad: :mad: :mad:
vor 1 jahr gab´s das fahrwerk noch "umsonst"

gruss christian
 
@ Striezel,
ich bin zwar einiges jünger als der von dir angegebene Schnitt der E-Klasse Fahrer, aber das Sportfahrwerk (Punkt 3) ist auch mir zu hart. Daher dachte ich wäre die Airmatic die richtige Alternative, aber aufgrund der hier auch schon angeführten Mängel habe ich die Investition von über 1800 Euro gescheut.
Da ich aber eine 17" oder 18" Felge fahren möchte, eben wegen der Optik, muss ich auf einen Fremdanbieter wechseln, da die Mercedesfelgen in 17" nur mit Sportfahrwerk o. Airmatic zugelassen sind.
Sind Umbauarbeiten am Radkasten nötig oder bekomme ich die Brabusfelgen in dieser Größe einfach so eingetragen? Falls es so möglich ist, würde dies doch auch bedeuten, dass die Kombination von Mercedes mit 17" und Sportfahrwerk o. Airmatic nur "GELDMACHEREI" ist, oder liege ich da falsch???
 
du hast avantgarde mit 16" bestellt,
von daher gehe ich davon aus, dass deine radkästen
umgebördelt werden müssen,
wenn man 8 x 17 bestellt, ist ist dies schon erledigt,
zudem gibt es jetzt von powertech 30 mm distanzscheiben mit ABE
für den w211, man höre und staune, dies bedeutet, dass du im radkasten platz satt hast,
fahren darfst du 8 x 18 et 30 mit 245/40 oder 9 x 18 et 39 mit 265/35,
wenn deine felgen in diesen bereichen liegen, dürfte eine eintragung möglich sein,
zusätzlich denke ich, liegt deiner felge ein gutachten bei, da brabus ja auch kein unbekannter benz-tuner ist ( du hast geschrieben du hättest auskunft bekommen)

gruss christian

der letzte satz von dir "geldmacherei" scheint sich zu bestätigen
 
hallo erstmal !
ich fahre seit Nov. 2002 den W 211 320 cdi, davor W210 320 cdi
den w211 fahre ich mit brabus VI einteilig VA 8,5x18 ET 30mm apapterscheibe mit 245/40
HA 9,5x18 ET 35mm mit 265/35 Michelin
bestellt habe ich bei benz: avangarde ganz normal mit 16"
brabus wurde bei mir ohne probleme eingtragen
genau die felgen passen laut brabus auch auf w 210
-das fahrwerk fühlt sich recht hart an ist aber für meinen geschmack super !
reifen von der HA sind nach 25.000 KM so gut wie am ende
mfg hjkde
 
@Striezel:
Jo, und nachher freuen sich Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Abschleppdienst und Bestatter über einen schönen Einsatz :mad: . Nee, mal im ernst, gibt es denn Fälle von "geplatzten" Federbeinen? Im Winter wurde hier schon davon berichtet, daß oft Warnmeldungen wegen zu tiefem Niveau aufgetaucht sind, allerdings nicht von einer zerlegten Airmatic :confused: .
 
Zuletzt bearbeitet:
jo " fzg. niveau zu tief " kenn ich auch,
hat aber wohl damit zu tun, das die airmatik
eine schlafstellung hat, d.h. das niveau im stand
senkt sich noch ein wenig tiefer ab ,als in der sportstellung,
was sehr gut aussieht, wie ich finde,
denke diese fehlermeldung rührt daher, (system wundert sich selbst)
läßt sich aber leicht beheben, fzg. aus-türen verriegeln
-fzg. auf- anlassen.......meldung weg :D :D :D

habe schon mehrer meister befragt, airmatik probleme, negativ
und selbst wenn, kann die max. die luft flöten gehen, was bestimmt nicht doll ist,
aber bestimmt nicht zum abflug führt

gruss christian
 
Bei mir kommen wieder meine 2teiligen R&H TOPLINE VA 225/45 9x17 und HA 245/40 10x17 drauf das sieht auch super aus
Die hat ich schon auf meinem W210 und W202 drauf

Kennt wer eine Firma die Tieferlegungsfedern min 60 mm im Angebot haben?
 
Original geschrieben von E240E240

Kennt wer eine Firma die Tieferlegungsfedern min 60 mm im Angebot haben?

schau mal unter www.hr-spezialfedern.de nach,
nur 60 mm ist mega viel, h+r hören bei ca. 40 mm auf

gruss christian
 
Hallo,
vernünftige Hersteller bieten auch kein 60mm Federsatz an, sondern dann nur Komplettfahrwerke. Da bei 40mm mit normalen Dämpfern schluß ist, für alles ander braucht man kürzere Dämpfer. Es gibt aber auch Firmen, die bieten 60mm Federn an, die man mit Seriendämpfer fahren kann, nur sowas würde ich nicht mal in einen 15 Jahre alten Polo mit 45 PS einbauen, da sowas keinen Werte hat und die Fahrsicherheit darunter leidet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: W211 und Monoblock VI 18" Felge
Zurück
Oben