B
brainless
Stammgast
- Beiträge
- 27
- Fahrzeug
- S 320 CDI (W220) Bj. 12/2001
hallo gemeinde,
ihr habt mir ja schon öfters mal geholfen, dafür an dieser stelle ein fettes DANKE!!!
ich habe mal zwei fragen zu meinem w220 s320 cdi bj. 12/2001 der aktuell 198000km auf der uhr hat.
1. an der schaltkulisse hat man die möglichkeit zwischen "S" wie sommer oder sport? und "W" wie winter? umzuschalten.
bedeutet das "S" nun sommer oder sport? in der carsoft ist bei "S" die rede von sport und bei "W" die rede von standartfahrprogramm.
ist es nicht zu empfehlen ständig, also 365 tage im jahr, mit "W" wie winter zu fahren? das anfahren findet ja im 2ten gang statt, ist das verschleißtechnisch bedenklich? ich finde es sehr angenehm in "W" zu fahren da alles smoother erscheint, auch findet ein hochschalten früher statt was den kraftstoffverbrauch senken sollte.
2. ich nutze oft und gern die möglichkeit des herunterschaltens von hand um die motorbremse zu nutzen, da ich diese möglichkeit sehr sehr oft nutze stellt sich die frage auch hier, ist das ständige herunterschalten von hand verschleißteschnisch bedenklich? sollte man doch lieber öfters die bremse nutzen?
ich würde mich über ein paar antworten von leuten die sich damit gut auskennen freuen und bedanke mich dafür im voraus.
gruß brainless
ihr habt mir ja schon öfters mal geholfen, dafür an dieser stelle ein fettes DANKE!!!
ich habe mal zwei fragen zu meinem w220 s320 cdi bj. 12/2001 der aktuell 198000km auf der uhr hat.
1. an der schaltkulisse hat man die möglichkeit zwischen "S" wie sommer oder sport? und "W" wie winter? umzuschalten.
bedeutet das "S" nun sommer oder sport? in der carsoft ist bei "S" die rede von sport und bei "W" die rede von standartfahrprogramm.
ist es nicht zu empfehlen ständig, also 365 tage im jahr, mit "W" wie winter zu fahren? das anfahren findet ja im 2ten gang statt, ist das verschleißtechnisch bedenklich? ich finde es sehr angenehm in "W" zu fahren da alles smoother erscheint, auch findet ein hochschalten früher statt was den kraftstoffverbrauch senken sollte.
2. ich nutze oft und gern die möglichkeit des herunterschaltens von hand um die motorbremse zu nutzen, da ich diese möglichkeit sehr sehr oft nutze stellt sich die frage auch hier, ist das ständige herunterschalten von hand verschleißteschnisch bedenklich? sollte man doch lieber öfters die bremse nutzen?
ich würde mich über ein paar antworten von leuten die sich damit gut auskennen freuen und bedanke mich dafür im voraus.
gruß brainless