M
MercedesClassic
Stammgast
- Beiträge
- 30
- Fahrzeug
- Mercedes W211 Classic
Grüße euch alle.
(Kann leider das Thema nicht mehr bearbeiten, es handelt sich um einen W220 keinen W222)+++geändert Diesel*Olli+++
Mein W220 400CDI stand ein halbes Jahr in der Garage da ich leider den Führerschein enzogen bekommen hatte.
Nun wollte ich Ihn mit einer neuen Batterie (100AH) zum Leben erwecken, und er Sprang sofort an.
3 Startversuche klappten auch Problemlos, doch danach reagierte der Zündschlüssel nicht mehr und ließ sich auch nicht im Schloss rumdrehen.
Nachdem ich mir eine No Name Batterie gekauft hatte um damit den W220 zu starten, passierte das gleiche wie vorher. Weder der Zündschlüssel reagiert noch lässt der Schlüssel sich rumdrehen.
Dann habe ich mir eine Mercedes Benz Varta Batterie (100AH) gekauft und habe wiederholt Versucht den W220 zu Starten. Jedoch auch kein Erfolg. Der Zündschlüssel reagiert nicht.
Nun habe ich mir den W220 auslesen lassen und es wurden 8 Fehler gefunden, unter anderem auch eine Unterspannung. Am Motorsteuergerät oder am Zündschloss wurden allerdings keine Fehler gefunden.
Deswegen habe ich gestern die Mercedes Benz Varta Batterie (100AH) ans Ladegerät angeschlossen. Der Ausgangspunkt waren 5 Ampere laut Ladegerät, über Nacht habe ich die Batterie laden lassen, als ich am Morgen nachgucken wollte,
war die Ampere Anzeige auf 0 Ampere gesunken.
Trotz der angeblichen 0 Ampere, kann ich noch alle Bedienknöpfe im W220 bedienen.
Zum Testen habe ich dann noch heute Abend die Batterie (mit den angeblichen 0 Ampere) in einen W211 gesteckt, das Starten ging Problemlos.
Hat das Batterieladegerät einen Weg oder die Batterie? Es kann doch nicht sein das die Batterien die ich an den W220 anschließe, sofort kaputt gehen durch einen Kurzschluss im System oder sonstwo. Sicherungen sind auch keine geflogen.
(Kann leider das Thema nicht mehr bearbeiten, es handelt sich um einen W220 keinen W222)+++geändert Diesel*Olli+++
Mein W220 400CDI stand ein halbes Jahr in der Garage da ich leider den Führerschein enzogen bekommen hatte.
Nun wollte ich Ihn mit einer neuen Batterie (100AH) zum Leben erwecken, und er Sprang sofort an.
3 Startversuche klappten auch Problemlos, doch danach reagierte der Zündschlüssel nicht mehr und ließ sich auch nicht im Schloss rumdrehen.
Nachdem ich mir eine No Name Batterie gekauft hatte um damit den W220 zu starten, passierte das gleiche wie vorher. Weder der Zündschlüssel reagiert noch lässt der Schlüssel sich rumdrehen.
Dann habe ich mir eine Mercedes Benz Varta Batterie (100AH) gekauft und habe wiederholt Versucht den W220 zu Starten. Jedoch auch kein Erfolg. Der Zündschlüssel reagiert nicht.
Nun habe ich mir den W220 auslesen lassen und es wurden 8 Fehler gefunden, unter anderem auch eine Unterspannung. Am Motorsteuergerät oder am Zündschloss wurden allerdings keine Fehler gefunden.
Deswegen habe ich gestern die Mercedes Benz Varta Batterie (100AH) ans Ladegerät angeschlossen. Der Ausgangspunkt waren 5 Ampere laut Ladegerät, über Nacht habe ich die Batterie laden lassen, als ich am Morgen nachgucken wollte,
war die Ampere Anzeige auf 0 Ampere gesunken.
Trotz der angeblichen 0 Ampere, kann ich noch alle Bedienknöpfe im W220 bedienen.
Zum Testen habe ich dann noch heute Abend die Batterie (mit den angeblichen 0 Ampere) in einen W211 gesteckt, das Starten ging Problemlos.
Hat das Batterieladegerät einen Weg oder die Batterie? Es kann doch nicht sein das die Batterien die ich an den W220 anschließe, sofort kaputt gehen durch einen Kurzschluss im System oder sonstwo. Sicherungen sind auch keine geflogen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: