W220 zieht nach rechts auf der Autobahn

Diskutiere W220 zieht nach rechts auf der Autobahn im Forum Motor, Antrieb & Tuning im Bereich Technik - Hallo zusammen, letztes Wochenende bin ich mit der Familie nach Scheveningen gefahren und haben soweit die Autofahrt im Dicken genossen. Nun zu...
Evangelos Skarlatos

Evangelos Skarlatos

Stammgast
Beiträge
41
Fahrzeug
W220 S500
Hallo zusammen,

letztes Wochenende bin ich mit der Familie nach Scheveningen gefahren und haben soweit die Autofahrt im Dicken genossen.

Nun zu meinem Anliegen, auf der Autobahn muss ich immer leicht gegenlenken da mein Fahrzeug nach rechts zieht.
Dies ist schon ab ca 90 km/h fühlbar.
Damit ich gerade aus fahren kann muss da Lenkrad nach links gedehnt werden etwa auf 11:00!
Wenn ich das Lenkrad loslasse und es geht in die Mittellage zieht das Auto nach rechts rüber.

Luftdruck ist Ordnungsgemäß
Reifenprofil ist neuwertig auf der VA und HA.

Nun zu den Veränderungen (vom Vorbesitzer)
Distanzscheiben an der VA 10mm pro Seite!
Distanzscheiben an der HA 5mm pro Seite!
VA Tiefergelgt und Hinterachse Tiefergelegt.
Ich habe noch nicht überprüft wie er das gemacht hat wahrscheinlich über die günstige Alternative

Das Auto wird wieder auf die Ausgangsposition so gut wie möglich rückgängig gemacht und die Distanzscheiben werde ich die Tage in einem Zug mit dem Bremsenwechsel durchführen!

Fahrzeug hat 19 Zoll Styling 3

PS: Zwischen 105 Km/h und 120 Km/h habe ich ein leichtes vibrieren am Beifahrersitz danach ist Ruhe und vorher auch nicht.

Kilometerstand 78.000

Vielen Dank schon mal für eure Empfehlungen und tips!
 
Servus Evangelos,

ist das so seit/ mit dem Kauf?

Vielleicht kannst Du vor dem Bremsenwechsel die Tage noch prüfen, ob sich bei angehobener Achse jedes Rad von Hand leicht drehen lässt, oder alternativ ob nach längerer Fahrt eine der Felgen deutlich wärmer anfühlt.

Ist hier was auffällig, dann beim Scheiben- und Belägewechsel wieder gangbar machen.

Wenn das aber unauffällig ist und die Bereifung ausgeschlossen werden kann, dann geht es ans Fahrwerk:
> keine ausgeschlagenen Querlenker, Traggelenke, Spurstangenköpfe?
> keine Feder gebrochen (letzte Windung)?
> Spur/Sturz verstellt bei früheren Reparaturen bzw. Bordsteinkontakt?
> Achsvermessung/Einstellung am Besten nicht bei ATU & Co. machen lassen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Evangelos,

ist das so seit/ mit dem Kauf?

Vielleicht kannst Du vor dem Bremsenwechsel die Tage noch prüfen, ob sich bei angehobener Achse jedes Rad von Hand leicht drehen lässt, oder alternativ ob nach längerer Fahrt eine der Felgen deutlich wärmer anfühlt.

Ist hier was auffällig, dann beim Scheiben- und Belägewechsel wieder gangbar machen.

Wenn das aber unauffällig ist und die Bereifung ausgeschlossen werden kann, dann geht es ans Fahrwerk:
> keine ausgeschlagenen Querlenker, Traggelenke, Spurstangenköpfe?
> keine Feder gebrochen (letzte Windung)?
> Spur/Sturz verstellt bei früheren Reparaturen bzw. Bordsteinkontakt?
> Achsvermessung/Einstellung am Besten nicht bei ATU & Co. machen lassen.

Gruß
Hallo Peter,

wenn ich die Bremsen an der VA erneuere werde ich sicherlich diese Test durchführen !
Einen Temperaturunterschied oder extreme Hitze habe ich nicht entdeckt (bin heute noch mal 50km gefahren)
Eine Achsvermessung lasse ich bei uns in der Ortschaft machen PRD die machen AMG und Brabus .
Habe dort auch meine BMWs immer vermessen lassen und die Jungs machen einen guten Job.

Mein W220 hat eine Airmatic daher keine Feder die gebrochen sein kann!

Die restlichen Punkte muss ich noch überprüfen wenn er auf der Bühne steht.

Das Problem ist mir letztens aufgefallen ich gehe stark davon aus das es seit dem Kauf ist !
 
Hallo zusammen,

heute war ich in meiner Werkstatt und habe die Bremsen an der VA erneuert ( Bremsscheiben Bremsbeläge)

Alle Räder lassen sich leicht drehen
Spurstangen ok
Querlenker ok
Airmatic Federbeine
VL OK
HL OK
Airmatic Federbeine VR leichter Riss in der Staubschutzabdeckung
HL OK

Als nächsten Schritt wollte ich mir die Aufhängung vorne rechts genauer anschauen!

Und habe den klassischen Test gemacht in dem ich das Rad jeweils oben und unten festgehalten habe (12:00 Uhr und 6:00) dabei habe ich mit Druck das Rad hin und her gezogen.

Ein deutliches Spiel war spürbar !
Dies konnte ich sehr oft reproduzieren !
A den anderen Räder war alles fest !

Für mich ist das Radlager beschädigt, vielleicht auch daran geschuldet das an der VA Distanzscheiben verbaut waren 10MM pro Seite.
Ich habe gelesen das man das Radlager einstellen kann macht es Sinn oder lieber ein neues verbauen?

Ich gehe davon aus das dass zittern im Auto vom Radlager kommt weil das Spiel sehr hoch ist.

VG
Evangelos
 
Hallo zusammen,…
Servus Evangelos,…

heute war ich in meiner Werkstatt und habe die Bremsen an der VA erneuert ( Bremsscheiben Bremsbeläge)

Alle Räder lassen sich leicht drehen
Spurstangen ok
Querlenker ok
Airmatic Federbeine
VL OK
HL OK
Airmatic Federbeine VR leichter Riss in der Staubschutzabdeckung
HL OK

Als nächsten Schritt wollte ich mir die Aufhängung vorne rechts genauer anschauen!

Und habe den klassischen Test gemacht in dem ich das Rad jeweils oben und unten festgehalten habe (12:00 Uhr und 6:00) dabei habe ich mit Druck das Rad hin und her gezogen.

Ein deutliches Spiel war spürbar !
Dies konnte ich sehr oft reproduzieren !
A den anderen Räder war alles fest !

Für mich ist das Radlager beschädigt,…
vielleicht auch daran geschuldet das an der VA Distanzscheiben verbaut waren 10MM pro Seite.
Ich habe gelesen das man das Radlager einstellen kann macht es Sinn oder lieber ein neues verbauen?
Zur Fehlersuche „zieht nach rechts“ und „zittern“ nachstellen und später ggf. erneuern.


Gruß
Peter
 
Servus Evangelos,…



Zur Fehlersuche „zieht nach rechts“ und „zittern“ nachstellen und später ggf. erneuern.


Gruß
Peter
Guten Abend Peter,

ist durch das nachstellen ein positiver Effekt möglich?
Ich frage ganz offen da ich noch nie ein Radlager nachgestellt habe.
Was wird durch das nachstellen erzeugt ?
Für mich ist es gerade nicht nachvollziehbar was man dadurch bewirken kann?
Nicht falsch verstehen aber ich möchte es nur genau verstehen!
Gibt es eine Anleitung vielleicht?

Vielen Dank und Grüße
Evangelos
 

Anhänge

  • IMG_5267.jpeg
    IMG_5267.jpeg
    366,6 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_5264.jpeg
    IMG_5264.jpeg
    391,8 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_5266.jpeg
    IMG_5266.jpeg
    332,1 KB · Aufrufe: 22
…Und habe den klassischen Test gemacht in dem ich das Rad jeweils oben und unten festgehalten habe (12:00 Uhr und 6:00) dabei habe ich mit Druck das Rad hin und her gezogen.

Ein deutliches Spiel war spürbar !
Dies konnte ich sehr oft reproduzieren !
A den anderen Räder war alles fest !

Für mich ist das Radlager beschädigt, …
Wenn Dein festgestelltes Spiel nicht von der Aufhängung stammt (Traggelenk, Querlenker…) sondern tatsächlich vom Radlager,…
ist durch das nachstellen ein positiver Effekt möglich?
dann verschwindet das Spiel erst mal durchs Nachstellen des Radlagers.
Ich frage ganz offen da ich noch nie ein Radlager nachgestellt habe.
Was wird durch das nachstellen erzeugt ?
Für mich ist es gerade nicht nachvollziehbar was man dadurch bewirken kann?
Es wird dabei prinzipiell das Lagerspiel eingestellt bei Einbau im Neuzustand.

Hat das Lager irgendwann mehr Lagerspiel als es haben soll/darf, weil verschlissen, dann kann man es nachstellen, was zwar i.d.R. keine dauerhafte Lösung bringt,…

… aber für Dich dient es zunächst auch erst mal nur zur Eingrenzung der Fehlerursache und ob das Fahrzeug danach immer noch nach rechts zieht.


Gibt es eine Anleitung vielleicht?

Hier z.B.: klick


Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
… aber für Dich dient es zunächst auch erst mal nur zur Eingrenzung der Fehlerursache und ob das Fahrzeug danach immer noch nach rechts zieht.
Tut es das dann immer noch, dann Achsvermessung.
Wer weiß schon, ob das Fahrzeug in der Vergangenheit z.B. Bordstein-Kontakt hatte…
 
Hallo Peter,

ich habe heute mein Spiel am Radlager eingestellt!
Am Anfang habe ich mich etwas schwer getan es hat am Ende doch zum Erfolg geführt.

Ich habe noch mal die VA überprüft und alle Empfindliche teile überprüft!
Nach dem einstellen bin ich auf die Autobahn gefahren und beide Symptome sind nun eliminiert!
Die S Klasse funktioniert wieder richtig

Schönes Weekend
 
Servus Evangelos,

prima!

Hoffe, das Radlager ist nicht zu straff eingestellt und hält noch eine Weile.

Gute Fahrt
Peter
 
Hi Peter,
die Scheibe lässt sich frei drehen !
Daher müsste es passen !

VG
Evangelos
 
Thema: W220 zieht nach rechts auf der Autobahn
Zurück
Oben