Deimler
Frischling
- Beiträge
- 11
- Fahrzeug
- W245 / B200, Automatik, 2034 cm³, 100 KW, Bj. 10/2005
Hallo,
ich habe von einem Bekannten im März seine B-Klasse übernommen, eine der ersten, die es wohl gab (Bj. Okt 2005).
Im Sommer gab es selten mal Anspringprobleme, aber jetzt, wenn es kalt ist, verhält sich das Auto beim Starten oft so, als hätte es keinen Sprit, wäre leer geworden. Er springt beim Starten gar nicht an (Anlasser nudelt) oder verschluckt sich zunächst beim Starten und geht schnell wieder aus. Eben gerade so, als wenn der Tank oder die Leitung leer wäre.
Wenn das auftritt, habe mich bisher immer damit beholfen, dass ich dann sofort die Zündung aus und wieder anmache, aber dann, ohne zu starten, einfach eine Minute warte. Vom Empfinden her hoffe ich dann, dass wieder Sprit vom Tank zur Einspritzpunpe transportiert wird. Oft springt er dann nach diesen Gedenksekunden sofort an und läuft dann sauber.
Heute morgen klappte das aber nicht mehr. Ich versuchte meinen Wartetrick und das Auto versuchte das auch mal, aber diesmal blieb es dabei: er wollte nicht.
Mercedes sagt, dass das nicht so einfach wäre, denn auch wenn sie das Auto hätten, könnten sie nicht viel tun, wenn der Fall dann nicht auftritt.
Kennt das Problem jemand auch noch?
ich habe von einem Bekannten im März seine B-Klasse übernommen, eine der ersten, die es wohl gab (Bj. Okt 2005).
Im Sommer gab es selten mal Anspringprobleme, aber jetzt, wenn es kalt ist, verhält sich das Auto beim Starten oft so, als hätte es keinen Sprit, wäre leer geworden. Er springt beim Starten gar nicht an (Anlasser nudelt) oder verschluckt sich zunächst beim Starten und geht schnell wieder aus. Eben gerade so, als wenn der Tank oder die Leitung leer wäre.
Wenn das auftritt, habe mich bisher immer damit beholfen, dass ich dann sofort die Zündung aus und wieder anmache, aber dann, ohne zu starten, einfach eine Minute warte. Vom Empfinden her hoffe ich dann, dass wieder Sprit vom Tank zur Einspritzpunpe transportiert wird. Oft springt er dann nach diesen Gedenksekunden sofort an und läuft dann sauber.
Heute morgen klappte das aber nicht mehr. Ich versuchte meinen Wartetrick und das Auto versuchte das auch mal, aber diesmal blieb es dabei: er wollte nicht.
Mercedes sagt, dass das nicht so einfach wäre, denn auch wenn sie das Auto hätten, könnten sie nicht viel tun, wenn der Fall dann nicht auftritt.
Kennt das Problem jemand auch noch?
Zuletzt bearbeitet: