Wärmedämmendes und Infrarot reflektierendes Verbundglas (Code 596)

Diskutiere Wärmedämmendes und Infrarot reflektierendes Verbundglas (Code 596) im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Mädels und Jungs, Mercedesfan macht in einem anderen Thread eine sehr interessante Ueberlegung:Denke, daß man nach reiflichem Überlegen...

  1. Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    Hallo Mädels und Jungs,

    Mercedesfan macht in einem anderen Thread eine sehr interessante Ueberlegung:
    Da ist was dran. Zumal die Die Preisdifferenz "Wärmedämmendes und Infrarot reflektierendes Verbundglas" abzüglich "Thermotronic" nur € 348.-- beträgt.

    Wer hat Erfahrung mit der Option 596 "Wärmedämmendes und Infrarot reflektierendes Verbundglas"?

    Sind die Merkmale
    - schöne Optik
    - erschwerter Einblick von aussen
    - Wärmedämmung
    - Einbruchhemmung (ist das signifikant?)
    deutlich warnehmbar?

    Sind noch andere Details wichtig?

    Wie ist Eure Meinung dazu?
     
  2. kgw

    kgw Sternfan

    Dabei seit:
    13.04.2002
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes-Benz
    Moin moin,
    sehr deutlich wahrnehmbar ist es nicht. Wer´s nicht weiss, der sieht es nicht. Aber ansonsten stimmen die Punkte schon. Hauptsächlich habe ich es wegen der Wärmedämmung genommen, und das kann ich erst im nächsten Sommer testen.
     
  3. Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    Moin kgw,

    Hast Du Thermatic oder Thermotronic?

    Welche Aussen- und Innenfarbe hast Du gewählt?

    Fahre doch jetzt in den Süden in Urlaub und dann berichte darüber:p :p :p
     
  4. kgw

    kgw Sternfan

    Dabei seit:
    13.04.2002
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes-Benz
    Sehr witzig,:(
    im Ernst meiner ist Tansanitblaumet. mit anthrazit Leder und hat Thermotronic (das mit den 4 Zonen)
     
  5. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    Meinem W203 haben sie über Nacht die Scheibe eingeschlagen und praktisch die ganze Mittelkonsole rausgerissen, auch die meisten Kleinteile im Innenraum waren weg (Regenschirm, CDs...). Daimler kommt natürlich für die Schäden am Fahrzeug auf, aber die wollten mir nicht einmal einen Leihwagen geben und haben mich mit kaputter Seitenscheibe durchs Wochenende gurken lassen (wahrscheinlich wegen Mitarbeiter, denen kann man ja vor den Kopf stoßen, sind von vornerein "Markentreu" ggggrrrrr).
    Jetzt denke ich ernsthaft über Verbundglas nach, es ist wirklich nicht einfach da einzubrechen...
     
  6. #6 Matthias, 12.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    kleiner Tip. Das Thema hatten wir schon einmal. Per Suchfunktion sollten einige Meinungen dazu auftauchen :D .
     
  7. Heinz

    Heinz Crack

    Dabei seit:
    18.06.2001
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Pajero, DC VANEO
    Hi R.
    Im VANEO Ambiente ist diese Scheibe auch verbaut. Hier wird sie "SUNPROTECT" genannt.
    - schöne Optik ........ja
    - erschwerter Einblick von aussen ........nur aus Entfernung
    - Wärmedämmung ........sehr gut (notwendig durch sehr flach stehende
    Scheibe)
    - Einbruchhemmung (ist das signifikant?) ........nein, wer einen Einbruch vor hat wird sich nicht
    abhalten lassen (ist ja kein Panzerglas)

    Grüße Heinz
     
  8. #8 Dieselwiesel, 12.11.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo,


    "- Einbruchhemmung (ist das signifikant?) "

    allein schon deshalb würde ich mir es bestellen, weiß allerdings im Moment nicht wieviel es kostet.

    Hatte damals bei unserem W-123 zwei Einbrüche an der rechten vorderen Tür und die Splitter sind dann im ganzen Wagen verteilt gewesen und es ist sehr mühselig die alle wieder rauszuekommen.

    @Heinz

    da geb ich dir recht wenn einer in den Wagen will kommt er auch aber er braucht deutlich länger!!!


    Gruß Christian
     
  9. #9 Matthias, 12.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    wenn eine Alarmanlage zur Debatte steht, würde ich lieber zur Verbundverglasung raten. Eine kreischende Alarmanlage interessiert heutzutage doch überhaupt niemanden. Dagegen wird der Einbruch bei Verbundglas wohl ein wenig schwieriger werden, mal abgesehen von der besseren Schutzwirkung bei Unfällen, da das Glas nicht zersplittert. Von dem Standpunkt aus würde es sich wieder lohnen. Allerdings habe ich subjektiv –was die Wärmedämmung oder Geräuschdämmung anbelangt- noch keinen wirklich nennenswerten Unterschied zum Normal-Glas festgestellt. Allerdings funktionieren beim W220-Verbundglas mit infrarotreflektierender Beschichtung der Frontscheibe die Fernbedienung für das Garagentor nicht mehr (ich meine nicht die im Spiegel integrierten aus der Sonderausstattung –hatte ich damals im W220 nicht gehabt).
     
  10. #10 Mercedesfan, 13.11.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ Relax und die Anderen
    Hi Relax,
    Schön,daß Du dieses Thema noch mal aufgreifst.
    Um noch mal auf die erschwerte Durchsichtbarkeit zu kommen,
    muß ich sagen,daß ich die Verglasung ja wie gesagt an einem E500
    (Smaragtschwarzmet.) gesehen habe.Entgegen dem was andere meinen,
    muß ich sagen,daß man wie ich finde auch aus kürzerer Distanz viel schwerer
    ins Wageninnere einblicken kann.Das erste was ich dachte,als ich das Auto
    sah - wußte ja auch nicht sofort, daß es ein 500 war - : Das sind aber keine
    normalen Scheiben !!! Diese Metallbedampfte Verglasung trägt bestimmt
    viel zum allgemeinen Fahrkomfort bei.Mit dem Einbruchsschutz -
    Ok. es ist nur Verbundglas und nach kurzer Zeit auch durchdrungen.
    Aber das ist der wichtige Faktor - Zeit ! - wenn die Diebe nicht sehr schnell,
    wie sie es gewohnt sind in das Auto eindringen können,so lassen sie bestimmt
    aus Angst durch längeres "Arbeiten" am Wagen erwischt zu werden vom Auto ab.
    Wenn man den absoluten - nicht nur Einbruchsschutz - haben will und zufällig
    noch über das nötige Kleingeld verfügt, sollte man lieber gleich auf eine B7-Limousine
    zurückgreifen ;)
    Ich finde diese Verglasung zumindest super und würde sie auf jeden Fall nehmen.
    Viele Grüße,Mercedesfan
     
  11. #11 Relax, 13.11.2002
    Zuletzt bearbeitet: 13.11.2002
    Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    Hallo Mädels und Jungs,

    Eure Beiträge haben interessante Aspekte zutage gefördert, die ich gerne wie folgt zusammenfasse:

    - Komfortsteigerung durch gute Wärmedämmung
    - kleineres Einbruchsrisiko, weil dank erhöhtem Zeitbedarf die Diebe vom Auto ablassen könnten
    - reduzierte Unfallgefahr, weil die Glasscheiben nicht splittern
    - keine Splitter in Auto bei Scheibenbruch
    - etwas erschwerter Einblick von aussen
    - etwas edlere Optik

    Dieses Argumentarium darf durch Benzverkäufer kostenfrei verwendet werden ;) ;) ;)

    Ich werde diese Option ordern, wenn es soweit ist!

    @kgw: Tolle Farbkombinaation. Glückwunsch!

    @George: Hast Du Jahreswagen? Bekommst Du die Auslagen für diese Option beim Wiederverkauf zurück?

    @Matthias: Bevor ich den Thread verfasste, habe ich die Suchfunktion extensiv benutzt. :confused: :confused: :confused:
    Leider galt hier nicht wie in der Bibel "Wer sucht, der findet":( :( :(
    Könntest Du allenfalls die von Dir angesprochenen Threads auflisten (im Sinne eines Service Public)?

    @Mercedesfan: Muss ja ein erhebendes Gefühl sein, wenn nicht alle Welt einfach so ins Auto blicken kann.

    @alle: Bestimmt wurden schon Temperaturmessungen mit Vergleichsfahrzeugen durchgeführt. Es wäre sicher interessant, das Ausmass der Wärmedämmung in oC zu kennen.
     
  12. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    @Relax
    Nein, es ist ein Mitarbeiter-Leasing-Fahrzeug, so bekomme ich auch jährlich ein neues Auto und spare mir den Krampf mit dem Wiederverkauf, Beulen, Kratzern etc. Übernimmt alles Mercedes.
     
  13. #13 Julian-JES, 13.11.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    HI,

    habe gehört, das bei Infrarotreflektierendem Glas keine Heizdrähte in der Heckscheibe möglich sind.

    Wie wird die denn dann aufgetaut?
     
  14. #14 Matthias, 13.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    beim W220 war das so: die Infrarot-Beschichtung (oder Silberbedampfung oder was das ist) war nur auf der Frontscheibe aufgetragen, die Seitenscheiben haben das nicht, die Heckscheibe auch nicht. Ob das beim W211 auch so ist ?

    @Relax: Werde mich auf die Suche nach dem erwähnten Beitrag aus früheren Zeiten machen (@Otfried: Du müßtest Dich auch noch daran erinnern. Hattest ja dieselbe Meinung und Erfahrung zum Verbundglas rundum kundgetan)
     
  15. Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    Hallo Matthias,

    Du schreibst:
    Bist Du fündig geworden?

    @Otfried: Wie ist Deine Meinung / Erfahrung mit diesem Feature?
     
  16. #16 Matthias, 26.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Uhh, oh weih, oh weih, das habe ich ganz verpennt :( :( :( *schäm*
    Werde mich auf die Suche begeben ...
     
  17. #17 Matthias, 29.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
  18. Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    @Matthias,

    Also doch, wer sucht der findet. Toller Link. Merci.

    @alle Mädels und Jungs

    Einig sind sich also die Experten bezüglich des Zugewinns an Sicherheit:
    - Einbruch ist deutlich schwieriger
    - Die Gefahr, bei einem Unfall aus dem Wagen geschleudert zu werden, ist geringer
    - Glassplitter mit entsprechenden Verletzungen werden weitgehend verhindert

    Die Verbundglasscheiben sollen wie folgt konstruiert sein (Zitat von Stefan K)
    So gesehen ist durchaus zu erwarten, dass Aussen- und Wingeräusche gedämpft werden. Rein subjektiv mag es schwierig sein, dies richtig festzustellen, weil der unmittelbare Vergleich fehlt. Dies müsste mit echten Vergleichsmessungen geklärt werden. Private Nutzer machen das natürlich nicht. Bei Benz müssten jedoch solche Vergleichsmessungen gemacht worden sein. Kann das ein Insider bestätigen und allenfalls Messergebnisse posten?

    Mit der Temperaturdämmung dürfte es sich ähnlich verhalten. Diese dürfte im Fahrbetrieb weniger eine Rolle spielen, weil die Klimaanlage in den meisten Fällen genügend kühlen bzw. die Heizung genügend heizen kann. Es geht wohl eher um die Innentemperatur nach längerem Parken in der prallen Sonne . Auch hier wären Vergleichsmessungen echt hilfreich. Wenn das Verbundglas hier die Temperatur z. B. von 75 oC auf 55 oC drücken könnte, dann würde ich es kaufen. 75 oC heisse Ledersitze und ein 75 oC heisses Lenkrad sind halt schon mühsam bein Einsteigen.

    Für Langzeitnutzer, welche häufig im Freien parken, ist sicher auch folgendes Merkmal interessant (Zitat von Stefan K):
    Wie ist Deine Meinung dazu?

    Wer könnte allenfalls Vergleichsmessungen für Geräusch- und Temperaturverhalten posten?
     
  19. #19 Julian-JES, 30.11.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Die Gefahr, bei einem Unfall aus dem Wagen geschleudert zu werden, ist geringer


    Wenn man angeschnallt ist, wird man doch nicht herausgeschleudert!

    Nachteil bei einem Unfall: Die Feuerwehr brauch um einiges Länger bis sie den Wagen auf hat, wenn die Türen verklemmt sind.

    Habe auch irgendwo gelesen, das die Heckscheibe bei dem IFR-Glas nicht beheitzt sei???
     
  20. #20 Matthias, 30.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wie schon geschrieben: Es sind rein subjektive Erfahrungswerte. Objektiv oder meßtechnisch sind sicherlich Unterschiede zwischen Verbundglas und normalem Glas festzustellen. Für mich waren sie gefühlsmäßig jedoch sehr klein (Kälte-/Wärmeschutz) bis gar nicht vorhanden (Geräusch). Aber das Glas ist geeigneter als eine Alarmanlage. Lieber Verbundglas als eine Alarmtröte bestellen :D :D .

    @Julian:
    Beim W220 mit Vollverbundglas inkl. Heckscheibe ist diese dennoch beheizt. Ich glaube, am W220-pre-mopf gab es einen nicht beschichteten oder bedampften Streifen an der Oberseite der Heckscheibe, wo die Antennen sitzen. Ich bin mir bei Folgendem auch nicht mehr so sicher, da das Auto seit fast einem ¾ Jahr verkauft ist: Die Heckscheibenheizung hatte nicht so große sichtbare auf der Fahrgastseite aufgebrachte Heizdrähte, die man abrubbeln konnte, sondern kleine feine unsichtbare in der Scheibe innen drin :confused: . Aber beheizt war die Heckscheibe trotzdem.
    Ich habe früher auch mal gehört, daß es bei Audi eine beheizbare Frontscheibe geben soll, die nicht so wie bei Jaguar mit plumpen störenden sichtbaren Drähten funktionieren soll, sondern wo eine unsichtbare Folie eingelegt ist, die das übernimmt. So was wäre doch mal nützlich :D .
     
Thema:

Wärmedämmendes und Infrarot reflektierendes Verbundglas (Code 596)

Die Seite wird geladen...

Wärmedämmendes und Infrarot reflektierendes Verbundglas (Code 596) - Ähnliche Themen

  1. Wärmedämmendes Glas – Code 840

    Wärmedämmendes Glas – Code 840: Hallo liebes Forum, beim 211 gibt es ja die Sonderausstattung "Wärmedämmendes Glas dunkel getönt – Code 840" (hintere Seitenscheiben und der...
  2. Wärmedämmendes Glas

    Wärmedämmendes Glas: Hallo ! Hat jemandt Erfahrungen gesammelt mit dem " Wärmedämmenden Glas dunkel getönt Code 840 ". Bringt das einen großen Unterschied zum "...
  3. Infrarot Card funktioniert nach Batterie Wechsel nicht

    Infrarot Card funktioniert nach Batterie Wechsel nicht: Hallo zusammen, Habe ein Problem mit der Infrarot Card von meinem 96er. Nach dem ich die Batterien gewechselt habe funktioniert diese...
  4. Uralt-Garagentoröffner ENDRESS defekt (Infrarot) - und nun?

    Uralt-Garagentoröffner ENDRESS defekt (Infrarot) - und nun?: Ahoi zusammen, unser Handsender für das Garagentor tut es nicht mehr. Da wir bald ausziehen und der Vermieter einen funktionierenden Handsender...
  5. Funk, bzw. Infrarotfernbedienung defekt?

    Funk, bzw. Infrarotfernbedienung defekt?: Hallo, habe ein Problem mit der Fernbedienung meiner A-Klasse, EZ: 12/1999. Batterien und Schlüssel sind ok (wurden durchgemessen),...