Wartung E240 Avantgard 5/98

Diskutiere Wartung E240 Avantgard 5/98 im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Leute, habe einen e240 ez5/98 automatik seit 14 tagen, dieser wurde (vorbesitzer) von einem wa gefahren und daher erst 38000 km runter...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
brummyfisi

brummyfisi

alter Hase
Beiträge
64
Fahrzeug
E240 Avantgarde ez 3/98
Hallo Leute,
habe einen e240 ez5/98 automatik seit 14 tagen, dieser wurde (vorbesitzer) von einem wa gefahren und daher erst 38000 km runter, letzte inspektion war bei 35000 km. wagen wurde im november 2004 abgemeldet und stand beim händler. bis dato wurden alle inspektionen durchgeführt.
nun meine fragen -
- ist eine inspektion notwendig (da fast 6 monate standzeit)
- wenn ja ist es sinnvoll diese bei dc machen zu lassen
- habe ich noch ansprüche auf kulanz
- was sollte ausgetauscht, erneuert oder gewartet werden (letzter Oilwechsel bei 35000km - mit 5w -30) <- ist das ok ??
ansonsten ist es eine richtige sahneschnitte
gibt es noch ein paar nützliche tips die ich befolgen sollte ???
bin für alles offen und vertraue eurer erfahrung da ich noch lange freude an diesem wagen haben möchte.
mit besten grüßen und allzeit unfallfreie und gute fahrt
brummyfisi
 
Hallo brummyfisi,

bezüglich Kulanz würde ich darauf achten ob du auch die lange Rostgarantie hast, denn die wirst du sicherlich irgendwann brauchen, bzw. wenn du den Wagen lange haben möchtest gönne ihm neben einen Ölwechsel auch eine Unterbodenschutz-Kur!!!!

Gruß Christian
 
Das Problem mit der Kulanz ist ja, dass man gerade keinen Anspruch darauf hat. Die Chancen dafür sollten aber erheblich besser stehen, wenn du sämtliche Services in einer MB-Werkstatt machen lässt. Wichtig ist auch, dass sämtliche bisherigen Services dort gemacht worden sind.

Ich habe keine Ahnung, ob der von dir ins Auge gefasste Wagen bereits über die 30jährige Rostgarantie verfügt, aber auch die hilft nicht immer wegen der Voraussetzung der Durchrostung von innen nach außen. Umso wichtiger ist es, im Vorwege den Wagen auf Roststellen zu durchsuchen und diese ggf. vor einem Kauf beseitigen zu lassen. Wie bereits von Dieselwiesel erwähnt, kann im rostfreien Zustand auch eine Konservierung von Unterboden und Hohlräumen auf eigene Kosten sinnvoll sein. Das wäre dann bei der Bemessung des Kaufpreises zu berücksichtigen.

Eine Inspektion würde ich erst bei Fälligkeit machen lassen. Ein Ölwechsel könnte aber bestimmt nicht schaden, wenn du schon darüber nachdenkst. Hinsichtlich des Öls wird hier im Forum besonders das Mobil 1 in der Viskosität 0W-40 empfohlen.

Ich stand vor derselben Frage und habe dann auch lieber einen Ölwechsel durchführen lassen. Eine gründliche Rostschutzkonservierung ist für den Sommer geplant.

Zu den von mir angesprochenen Punkten dürfte die Suchfunktion des Forums noch einiges weiteres hergeben.

Gruß
Robert
 
Hallo Dieselwiesel,
ersteinmal vielen dank für die wertvollen tips.
bezugnehmend der langen rostgarantie: wo wird diese festgehalten ?? - im service heft oder ist es ein extra zertifikat ??
dazu wollte ich noch fragen ob es sinn macht nach der konservierung ein unterbodenschutz durchführen zu lassen oder reicht die konservierung??
muss ich diese konservierung jedes jahr durchführen ???
vielen dank für eure hilfe und lob an das forum
mfg
Christian
alias brummyfisi
 
Hallo,

die werksseitige Konservierung kannst du in der Pfeife rauchen, siehe dazu meine Bilder meines EX-R-210, die 30 jährige Rostgarantie gab es 98 noch nicht.

Die Konservierung würde ich nicht bei DC durchführen lassen sondern bei Leuten die sich damit auskennen, z.B. Oldtimer-Schrauber oder ähnliche.
zum Bleistift: http://mike.british-cars.de/

Gruß Christian
 
hallo,
danke für deine schnelle antwort, oldtimer schrauber haben wir hier im raum berlin ja einige, da werde ich mich gleich morgen auf die suche machen und mal preise ausfindig machen.
ist das ganze denn eine periodische angelegenheit oder reicht es einmal ???
Gruß Christian
 
Hallo Christian,

habe damals mit Mike Sander telefoniert und die Preisspanne der "Behanndlung" beginnt bei ca. 300,- und hört bei ca. 1500,- auf dabei wäre dann eine Komplett-Konservierung inkl. A, B, und C Säule mit drin, er meinte aber man könne dies auch gerne Step by Step machen, der Kosten wegen, nur war es bei meinem Wagen so das der Rost ja über den kompletten Unterboden verstreut war, ebenso die Längsträger betroffen waren und so habe ich mich zwar schweren Herzens aber im Nachhinein gesehen richtig entschieden und die Rostlaube verkauft.

Der Unterboden muß dann immer wieder mal von Zeit zu Zeit nachbehandelt werden dies ist aber kein großer Akt.

Gruß Christian
 
Hallo Christian,
vielen Dank für deine sehr ausführliche und schnelle Hilfe.
Ich werde im April mein Auto zur Konservierung geben, denke aber das ich es Step by Step machen werde, muss ich aber erst noch mit meinem Finanzminister debattieren.

Gruß Christian
 
Hallo Christian,

bitte schön, und allzeit gute Fahrt mit dem 210er

Gruß Christian
 
Dieselwiesel schrieb:
Hallo,

die werksseitige Konservierung kannst du in der Pfeife rauchen, siehe dazu meine Bilder meines EX-R-210, die 30 jährige Rostgarantie gab es 98 noch nicht.


Meines Wissens nach kam die 30 jährig Rostgarantie am 24.10.1998 mit Einführung des W220.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Wartung E240 Avantgard 5/98

Ähnliche Themen

Zurück
Oben