M
Mercedesfan
Crack
- Beiträge
- 1.435
- Fahrzeug
- W203 ; C450
Probefahrt Smart City-Coupe "second Generation" - Passion 45KW Benziner
@ all
Hallo Zusammen,
So, nun kann ich mal ein wenig berichten.Ich hatte den Smart über
das Wochenende zur Probe. Ich kann es mir nicht verkneifen schon
vor der Nennung von Fakten zu sagen, daß der Wagen in seiner jetztigen
Überarbeitung wunderbar ist. Das war ein Wochendende mit vielen
positiven „Aha-Erlebnissen“. Generell ist ja zu sagen, was alle wissen:
Parkplatz – kein Problem ! Mit dem Auto findet man immer eine Lücke,
in die sonst nicht mal ein kleiner Fiat oder ein VW Lupo passen würde.
Einmal hatte ich geparkt – an dieser Lücke war aber auch noch ein anderer
Interessiert. Nur hatte der über seine vorbereitene Rangiererei, um seinen
Golf in die Lücke zu wuchten, vergessen, den Blinker zu setzten. Ich dann
Blinker gesetzt und schwups war ich drin – mußte noch nicht mal ganau ziehlen.
Na ja, die parkakrobatischen Eigenschaften eines Smart dürften Euch ja
gut bekannt sein, deshalb jetzt weiter zu anderen Themen. Ach – der Typ,
der in die Lücke wollte hat getobt, wie ein Wildschwein. Aber ich hatte einen guten
Spruch parat: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“.Dann fuhr er mürrisch weiter.
So, also zu den Fakten. Der Smart hat ja in seiner Überarbeitung viele Neuerungen
erfahren. Viele Sachen liegen zwar im Detail aber es gibt auch offensichtliche Dinge.
Der stärkste Benziner hat zwar nicht Leistungsmäßig, aber dafür 100 ccm im Hubraum
zugelegt – diese Tatsache, macht den Smart, wenn man will in Verbindung mit den
stark verkürzten Schaltzeiten sehr agil – also wenn man will fast schon agressiv !
Man hatte zu keiner Zeit das Gefühl, irgendwie untermotorisiert zu sein. Die Leistung reicht !
Auch eine tolle Sache, der Anfahrassistent. Dieser hält den Smart generell nach dem
Lösen des Bremspedals noch 0,7 sec. auf der Stelle. An Steigungen macht sich das bezahlt!
Man muß dann keine Handbremse anziehen und es geht direkt weiter. Das jetzt
serienmäßige (nicht abschaltbare ESP) in Verbindung mit dem Trust Plus System macht
den Smart auch noch viel sicherer. Der generelle Fahrkomfort ist auch gestiegen. Nicht
signifikant aber durchaus spürbar. Zu diesem Zweck wurde ja auch der Schwerpunkt um
5 mm nach oben verlegt. Einen Bremsassistent hat der Smart jetzt auch. Für das Auto
wird jetzt auch eine Servolenkung und ein Tempomat angeboten. Das optionale Soundpaket
wurde wohl auch verbessert, was aber immer noch nicht reicht – mir zumindest nicht. Da muß eine bessere Anlage her. Für diese Boxen, wäre mir ein CD-Wechsler zu schade !Aber ich lasse da wenn noch nacharbeiten. Tja, an den 135 Km/h Spitze hat sich nichts geändert.
Aber ich hatte, um Katharina zu zitieren zum Glück nicht das Gefühl, „Freiwild“ für andere
zu sein. Eher im Gegenteil !
Was nett ist, ist daß sich Smarties oft per Handzeichen
grüßen – man hat das Gefühl, einer netten kleinen Autofamilie anzugehören. Um noch mal auf die Agilität zu kommen – also ich war echt öfter auf der linken Spur, als ich es selber gedacht hätte. Wenn er aber 150 Km/h laufen würde, wäre er perfekt. Ich denke, daß der ganz neue Smart 2005 dann auch mind. diese Geschwindigkeit erreichen wird. Da sind noch genügend Drehreserven vorhanden (bei Vmax. ca. 3600 U/min.)Der kleine Motor ist wirklich sehr drehfreudig – wenn man per Kickdown (auch neu !) abrupt Leistung abfordert,dreht er
superschnell bis zum Begerenzer (6000) durch. Fazit: Dieser Wagen ist in seiner Überarbeitung interessanter denn je ! Jeder Wagen hat seine Vorteile und Nachteile. Bei diesem Auto stehen diese aber in einem kerngesunden Verhältnis zueinander, daß ich das Auto uneingeschränkt empfehlen kann und es selber zu 99% auch kaufen werde!
Smartige Grüße,Mercedesfan
P.S. Etwas nervig, die Wegfahrsperre, die sich schnell aktiviert und dann wieder deaktiviert
werden muß. Kleine Sachen, die Freunde machen: Man hat einen Superblick auch auf
hohe Ampeln – einfach durch das Glasdach schauen ! Der Motor im Heck ist gut hörbar,
aber keinenfalls aufdringlich !!! Zum Verbrauch - ich habe das Auto gescheucht,
um den Verbrauch im schlimmsten Fall zu kennen.Bin 250 KM gefahren - bei absolutem
Dauervollgas und Kickdown - das Auto braucht selbst dann max.7 Liter/100KM - er mußte
aber auch echt herhalten !
Normale Verbräuche werden wohl so bei 4,8 bis 5 Liter/100KM
Super liegen !
@ all
Hallo Zusammen,
So, nun kann ich mal ein wenig berichten.Ich hatte den Smart über
das Wochenende zur Probe. Ich kann es mir nicht verkneifen schon
vor der Nennung von Fakten zu sagen, daß der Wagen in seiner jetztigen
Überarbeitung wunderbar ist. Das war ein Wochendende mit vielen
positiven „Aha-Erlebnissen“. Generell ist ja zu sagen, was alle wissen:
Parkplatz – kein Problem ! Mit dem Auto findet man immer eine Lücke,
in die sonst nicht mal ein kleiner Fiat oder ein VW Lupo passen würde.
Einmal hatte ich geparkt – an dieser Lücke war aber auch noch ein anderer
Interessiert. Nur hatte der über seine vorbereitene Rangiererei, um seinen
Golf in die Lücke zu wuchten, vergessen, den Blinker zu setzten. Ich dann
Blinker gesetzt und schwups war ich drin – mußte noch nicht mal ganau ziehlen.
Na ja, die parkakrobatischen Eigenschaften eines Smart dürften Euch ja
gut bekannt sein, deshalb jetzt weiter zu anderen Themen. Ach – der Typ,
der in die Lücke wollte hat getobt, wie ein Wildschwein. Aber ich hatte einen guten
Spruch parat: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“.Dann fuhr er mürrisch weiter.
So, also zu den Fakten. Der Smart hat ja in seiner Überarbeitung viele Neuerungen
erfahren. Viele Sachen liegen zwar im Detail aber es gibt auch offensichtliche Dinge.
Der stärkste Benziner hat zwar nicht Leistungsmäßig, aber dafür 100 ccm im Hubraum
zugelegt – diese Tatsache, macht den Smart, wenn man will in Verbindung mit den
stark verkürzten Schaltzeiten sehr agil – also wenn man will fast schon agressiv !
Man hatte zu keiner Zeit das Gefühl, irgendwie untermotorisiert zu sein. Die Leistung reicht !
Auch eine tolle Sache, der Anfahrassistent. Dieser hält den Smart generell nach dem
Lösen des Bremspedals noch 0,7 sec. auf der Stelle. An Steigungen macht sich das bezahlt!
Man muß dann keine Handbremse anziehen und es geht direkt weiter. Das jetzt
serienmäßige (nicht abschaltbare ESP) in Verbindung mit dem Trust Plus System macht
den Smart auch noch viel sicherer. Der generelle Fahrkomfort ist auch gestiegen. Nicht
signifikant aber durchaus spürbar. Zu diesem Zweck wurde ja auch der Schwerpunkt um
5 mm nach oben verlegt. Einen Bremsassistent hat der Smart jetzt auch. Für das Auto
wird jetzt auch eine Servolenkung und ein Tempomat angeboten. Das optionale Soundpaket
wurde wohl auch verbessert, was aber immer noch nicht reicht – mir zumindest nicht. Da muß eine bessere Anlage her. Für diese Boxen, wäre mir ein CD-Wechsler zu schade !Aber ich lasse da wenn noch nacharbeiten. Tja, an den 135 Km/h Spitze hat sich nichts geändert.
Aber ich hatte, um Katharina zu zitieren zum Glück nicht das Gefühl, „Freiwild“ für andere
zu sein. Eher im Gegenteil !

grüßen – man hat das Gefühl, einer netten kleinen Autofamilie anzugehören. Um noch mal auf die Agilität zu kommen – also ich war echt öfter auf der linken Spur, als ich es selber gedacht hätte. Wenn er aber 150 Km/h laufen würde, wäre er perfekt. Ich denke, daß der ganz neue Smart 2005 dann auch mind. diese Geschwindigkeit erreichen wird. Da sind noch genügend Drehreserven vorhanden (bei Vmax. ca. 3600 U/min.)Der kleine Motor ist wirklich sehr drehfreudig – wenn man per Kickdown (auch neu !) abrupt Leistung abfordert,dreht er
superschnell bis zum Begerenzer (6000) durch. Fazit: Dieser Wagen ist in seiner Überarbeitung interessanter denn je ! Jeder Wagen hat seine Vorteile und Nachteile. Bei diesem Auto stehen diese aber in einem kerngesunden Verhältnis zueinander, daß ich das Auto uneingeschränkt empfehlen kann und es selber zu 99% auch kaufen werde!
Smartige Grüße,Mercedesfan
P.S. Etwas nervig, die Wegfahrsperre, die sich schnell aktiviert und dann wieder deaktiviert
werden muß. Kleine Sachen, die Freunde machen: Man hat einen Superblick auch auf
hohe Ampeln – einfach durch das Glasdach schauen ! Der Motor im Heck ist gut hörbar,
aber keinenfalls aufdringlich !!! Zum Verbrauch - ich habe das Auto gescheucht,
um den Verbrauch im schlimmsten Fall zu kennen.Bin 250 KM gefahren - bei absolutem
Dauervollgas und Kickdown - das Auto braucht selbst dann max.7 Liter/100KM - er mußte
aber auch echt herhalten !

Super liegen !
Zuletzt bearbeitet: