Wegfahrsperre E220 w210

Diskutiere Wegfahrsperre E220 w210 im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo! Natürlich habe ich die Suchfunktion benutzt, wollte jedoch im meinem doch relativ speziellem Fall eine Rückmeldung von euch. Das Übliche...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

parityman

Stammgast
Beiträge
29
Fahrzeug
Audi A8 4.2
Hallo!

Natürlich habe ich die Suchfunktion benutzt, wollte jedoch im meinem doch relativ speziellem Fall eine Rückmeldung von euch.

Das Übliche: E220 Diesel W210 Bj. 96 180tkm

Zum Problem. Egal mit welchem meiner zwei Schlüssel ich mein Auto aufsperre (über Infrafort natürlich) und starten will, die Wegfahrsperre blingt. Sprich, wenn ich den Schlüssel in Zündschloss stecke und auf Zündung Pos 2 stelle, um vorzuglühen, dann erlischt kein Lämchen. Zusätzlich blinken die 2 Lämchen am Innenspiegel abwechselnd (eben die Wegfahrsperre). Hinzu kommt, dass es manchmal funktioniert. Manchmal geht der nach 5 Minuten warten wieder an, und manchmal eben nach 5 minuten wieder nichtmehr!

Anfangen hat übrigends alles, dass mein Motor während der fahrt einfach ausgegangen ist! Anfangs konnte ich ihn gleich danach einfach Neu starten. Letztens ging er aus, und dann war eben die Wegfahrsperre aktiv (ob diese beim ersten mal evtl auch kurz geleuchtet hat kann ich nicht sagen, da es da Hell war und ich einfach nicht drauf geachtet hab).

Also das w*****einlichste ist, nachdem der Schlüssel in meinen Augen einwandfrei funktioniert (also man kann wunderbar das Autö öffnen und schließen, auch das automatische öffnen und schließen der Fenster funktioniert tadellos), dass das K40-Modul defekt ist, oder?
Kann das Modul aber auch den Ausfall des Motors im laufenden Betrieb verursachen? oder kommen hier evtl zwei Fehler zufällig zur gleichen Zeit zusammen?! (haben heute auch auf verdacht den Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor getauscht, die haben jedoch nichts mit der Wegfahrsperre zu tun nehm ich an, und abgestorben ist er bisher nicht (weil er schon garnimmer anging :-) )


Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wurde ein Lötpunkt im K40 Relais nachgelötet (weiß allerdings welcher) - nun läuft der Benz wieder :-)

Zusätzlich wurde der Kurbelwellensensor ersetzt. Denn es war nicht klar, ob das K40 Relais auch das absterben des Motors während der Fahrt verursachen kann (wenn das Relais zuständig ist für die Kraftstoffpumpe, dann könnte ich mir das schon vorstellen - aber ich hab keine Ahnung )


meint ihr nachlöten hält genausogut wie ein neues Modul?
 
K40 im E220 DIESEL - 210.004 - OM614.912

Heute wurde ein Lötpunkt im K40 Relais nachgelötet (weiß allerdings welcher) - nun läuft der Benz wieder :-)

Zusätzlich wurde der Kurbelwellensensor ersetzt. Denn es war nicht klar, ob das K40 Relais auch das absterben des Motors während der Fahrt verursachen kann (wenn das Relais zuständig ist für die Kraftstoffpumpe, dann könnte ich mir das schon vorstellen - aber ich hab keine Ahnung )
Ja,
das Relais K40k8 schaltet die Versorgungsspannung über die Sicherung K40f5 (10A) für
- die Kraftstoffpumpe und
- das Steuergerät N3/8 EVE (Elektronisches Verteiler-Einspritzsystem )



meint ihr nachlöten hält genausogut wie ein neues Modul?
Ja, wenn es sauber verlötet worden ist, wird es den Rest des Autolebens mit Sicherheit überdauern.

Gruß
Peter
 
Hi,

Danke für deine Antwort! Mit anderen Worten, die zwei Sensoren tauschen war w*****einlich unnötig?!
 
Hi,

Danke für deine Antwort! Mit anderen Worten, die zwei Sensoren tauschen war w*****einlich unnötig?!

Schätze ja, aber schlimm ist das jetzt auch nicht und Du bist auf der sicheren Seite - ansonsten hättest du es auch nur 100%ig durch try & error herausfinden können - vielleicht auch nicht gerade lustig irgendwo in der Pampa.

Gruß
Peter
 
auch wieder wahr, gekauft is es nun eh schon :-)

Jetzt hat schon das K40 Modul nix gekostet und der TüV am Montag bis auf ein Nebelscheinwerfer Lämchen nix zu bemängeln gehabt, jetzt werd ich die paar Euro auch noch verkraften.

danke!
 
Hallo,

ich habe zu einem ähnlichen Problem eine Frage.
Der Motor (E220D Bj.96) geht während der Fahrt manchmal aus. Dann lässt er sich sofort wieder starten.
Dank der informativen Beiträge im Forum möchte ich nun die Relaiseinheit (K40) austauschen.
Beim Händler wollte man mir das Modul mit der Bezeichnung A 210 540 04 72 verkaufen (ein funktionierendes gebrauchtes wäre auch interessant).
Ich habe heute das Modul ausgebaut. Es hat die Bezeichnung A 210 540 03 72 und nicht A 210 540 04 72.
Handelt es sich bei dem A 210 540 04 72 einfach um eine Weiterentwicklung, oder ist es das falsche Modul?
Vom A 210 540 04 72 gibt es viele gebrauchte, vom A 210 540 03 72 fast gar nichts.

Danke und Gruß,
Konny
 
Wegfahrsperre und K40 Modul

Hallo,
ich habe das gleiche Problem wie parityman ( Motor aus während der Fahrt und Wegfahrsperre spinnt ) und bei Mercedes hat man mir gesagt das die Wegfahrsperre nix mit dem Absterben des Motors zu tun hat und ich möchte doch den Wagen bitte für 1-1,5 Tage zur Beobachtung in die Daimlerklinik bringen.
Hoffe er hat kein Recht damit.
Ich werde jetzt auch mal das berüchtigte K40 Modul austauschen und hoffen ........
Gruß
Dirk
 
K40 im E220 DIESEL - 210.004

Hallo und willkommen Konny,...
Hallo,

ich habe zu einem ähnlichen Problem eine Frage.
Der Motor (E220D Bj.96) geht während der Fahrt manchmal aus. Dann lässt er sich sofort wieder starten.
Dank der informativen Beiträge im Forum möchte ich nun die Relaiseinheit (K40) austauschen.
Beim Händler wollte man mir das Modul mit der Bezeichnung A 210 540 04 72 verkaufen (ein funktionierendes gebrauchtes wäre auch interessant).
Ich habe heute das Modul ausgebaut. Es hat die Bezeichnung A 210 540 03 72 und nicht A 210 540 04 72.
Handelt es sich bei dem A 210 540 04 72 einfach um eine Weiterentwicklung, oder ist es das falsche Modul?
Vom A 210 540 04 72 gibt es viele gebrauchte, vom A 210 540 03 72 fast gar nichts.

Danke und Gruß,
Konny

... hast Du das K40 schon geöffnet und Dir mal die Schaltkontakte angesehen? Evtl. lassen sich die Kontakte noch reinigen - und Du hättest eher die Gewissheit ob K40 die Ursache ist.

So weit ich weiß, ist A210 540 04 72 nicht kompatibel zum E220 DIESEL /210.004,
denn es ist das K40 für den Benziner E200 / 210.035


Gruß
Peter
 
Hallo Peter,

danke für die Informationen und den Hinweis, sich mal die Kontakte anzusehen!
Ich habe das Modul noch nicht geöffnet, hatte es aber schon mal ausgebaut.
Gibt es eine Möglichkeit es ohne Beschädigung zu öffnen um es später auch wieder einbauen zu können?

Du hattest übrigens Recht.
Ich bin heute bei DB gewesen. Das eine Modul ist für den Diesel, das andere für den Benziner. Die Module liegen dort vor Ort in größerer Stückzahl im Lager. Wahrscheinlich nicht ganz ohne Grund.

Gruß,
Konny
 
A210 540 04 72 passt übrigens auch beim E320...
 
Hallo,

das Modul wurde inzwischen geöffnet.
Alle Lötstellen auf der Platine scheinen ok zu sein.
Die Schaltkontakte liegen innerhalb der Spulen (oder waren andere gemeint?) und können aufgrund der Größe der Spulen (Erreichbarkeit) so nicht von mir gereinigt werden.

Mal sehen, wie es weiter geht.
 
erst mal hallo hier im forum :drink:

habe seit einiger zeit genau das selbe problem wie der thread-ersteller.
wegfahrsperre aktiviert sich, motor geht während der fahrt aus ...

kann das diese relaisbox sein ?

hab vor ein paar wochen mal den fehlerspeicher auslesen lassen:

P1470 : Druckumwandler/Drosselklappe - Elektrischer fehler, stromkreis

P1225: Ansaugdruckregelung fehlerhaft

P1705: Kupplungsschalter - Elektrischer fehler, stromkreis

P0607: CAN-signal zum ABS/ASR fehlerhaft

P0608: CAN-signal zum ABS/ASR fehlerhaft

P0610: CAN-signal vom Kombiinstrument fehlerhaft


kann mir da jemand helfen ?
 
so, hab heute fehlerspeicher bei mercedes checken lassen.

die haben mir dann auch gleich das relais-modul A 210 540 03 72 gewechselt. hoffe das es das war.

kann ich das alte reparieren ?
 
du kannst die kontake ggfs. nachlöten...

ist recht simpel
 
kannst du mir genau sagen was gelötet wurde, war heute bei db 95€, für ein neues. zu teuer ich versuchs mal wie du.
 
Hallo,

zur Vervollständigung: Nach 3 Wochen ohne Probleme hat das Relais wieder langsam die selben Probleme verursacht. Deshalb hab ich das Relais nun neu für 85 Euro gekauft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Wegfahrsperre E220 w210
Zurück
Oben